17.06.2014 Aufrufe

// Rind im Bild 3/2013 1 - Rinderzucht Schleswig-Holstein e.G.

// Rind im Bild 3/2013 1 - Rinderzucht Schleswig-Holstein e.G.

// Rind im Bild 3/2013 1 - Rinderzucht Schleswig-Holstein e.G.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fleischrinder<br />

50 Jahre Charolais Bundesverband<br />

Die Jubiläumsveranstaltung des Charolais - Bundesverbandes<br />

wurde in diesem Jahr von der <strong>Rind</strong>erproduktion<br />

Berlin -Brandenburg GmbH ausgerichtet.<br />

Es waren ca. 90 Teilnehmer anwesend. Durch das<br />

Hochwasser in Bayern und Brandenburg waren<br />

doch einige, die sich angemeldet hatten, nicht erschienen.<br />

Das Programm begann am 06.06.<strong>2013</strong><br />

bei dem Züchter T<strong>im</strong>o Schössler, Schwedt a.d. Oder.<br />

Dieser Betrieb bewirtschaftet 468 ha Grünland<br />

extensiv und 77 ha Ackerland mit 308 Charolais-<br />

Mutterkühen. Das Zuchtziel ist die Hornlosigkeit<br />

mit mittelrahmigen, fleischbetonten Tieren bei Erhalt<br />

des Rassecharakters und den vielen positiven<br />

Eigenschaften. Abends trafen wir uns dann <strong>im</strong> Kongresshotel<br />

in Potsdam, in dem alle Teilnehmer untergebracht<br />

waren, zum gemeinsamen Abendessen.<br />

Am 07.06.13 fand dann die Generalversammlung<br />

in Groß Kreutz statt. Dort waren auch einige Tiere<br />

von verschiedenen Züchtern aus Ost und West ausgestellt,<br />

die später auch rangiert und kommentiert<br />

wurden. Eine Schiffstour mit Kaffee und Kuchen<br />

bei herrlichem Wetter auf dem Templiner See, bereicherte<br />

das Programm.<br />

Am Samstag ging es dann mit zwei Bussen zu dem<br />

Zuchtbetrieb der Familie Birget Wache in Wehnstorf.<br />

Der Familienbetrieb bewirtschaftet 145 ha<br />

Grün- und Ackerland mit 72 Mutterkühen und eigene<br />

Mast. Auch die Familie Wache setzt auf die<br />

Hornlosigkeit, aber nicht um jeden Preis. „Wir setzen<br />

auch <strong>im</strong>mer wieder gehörnte Bullen ein!“, so<br />

Frau Wache. Am Abend fand dann die große Jubiläumsfeier<br />

mit Reden, Ehrungen, Essen, Musik und<br />

Tanz in dem Vermarktungszentrum der RBB in Groß<br />

Kreutz statt.<br />

Nach den Reden vom Vorsitzenden Wilfried Zachert,<br />

Geschäftsführer Friedrich Averbek, der Zuchtleiterin<br />

Cornelia Buchholz und den Grußworten der schwedischen<br />

und französischen Gäste, wurden von dem<br />

Vorsitzenden die Ehrungen der ehemaligen Vorsitzenden<br />

und der langjährigen Mitglieder vorgenommen.Für<br />

40-jährige Mitgliedschaft wurden Ilse und<br />

Paul Hopp aus Ahrensbök geehrt. Die noch aktiven<br />

Züchter Anke und Peter Jaspers, Halstenbek-Branden,<br />

erhielten eine Auszeichnung für 35-jährige<br />

Zugehörigkeit zum Charolais Bundesverband.<br />

Es war ein gelungenes, interessantes Treffen in<br />

Brandenburg und wir freuen uns auf das nächste<br />

Treffen 2014 in Sachsen-Anhalt.<br />

Charolais aus Brandenburg<br />

Der Vorsitzende Wilfried Zachert nahm die Ehrungen der damaligen Vorsitzenden und der langjährigen Mitglieder vor<br />

Foto: Averbeck<br />

Foto: Averbeck<br />

Anke Jaspers<br />

Zuchtausschuss Fleischrinder<br />

48<br />

// <strong>Rind</strong> <strong>im</strong> <strong>Bild</strong> 3/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!