01.11.2012 Aufrufe

Untitled - Allgäu Sport Report

Untitled - Allgäu Sport Report

Untitled - Allgäu Sport Report

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S P O R T M I X / N E W S<br />

9. Sonthofer "Hirschbräu-Citylauf"<br />

Die beliebte Laufveranstaltung findet am 29. Juni statt<br />

Bereits zum neunten Mal in Folge findet der<br />

"Sonthofer Citylauf" statt. Was 2004 noch eine<br />

"Insider-Veranstaltung" war,<br />

hat sich im Lauf der Jahre zu<br />

einer richtig tollen <strong>Sport</strong>veranstaltung<br />

entwickelt, die<br />

im Kalender von vielen Ausdauersportlern<br />

einen festen<br />

Platz hat. Dieses Jahr findet der "Citylauf" am<br />

Freitag, den 29. Juni statt. Start und Ziel ist am<br />

"Spitalplatz" in der Innenstadt. Der Startschuss<br />

fällt um 18 Uhr.<br />

Der "Citylauf" wird wieder vom bewährten<br />

Veranstaltungstrio Skiclub Sonthofen,<br />

"LaufLaden Axel Reusch" und Stadt Sonthofen<br />

organisiert. Unterstützt wird der "Citylauf 2012"<br />

vom Sonthofer "Hirschbräu".<br />

Der "Sonthofer Hirschbräu-Citylauf" ist ein Staffellauf,<br />

der nicht nur ambitionierte <strong>Sport</strong>ler, sondern<br />

vor allem Hobbyläufer, Familien, Firmen,<br />

Behörden- und Vereinsmannschaften sowie Lauftreffs<br />

und reine "Just for Fun"-Teams ansprechen<br />

soll. Herzlich eingeladen sind natürlich auch<br />

Jugend- und Schulmannschaften!<br />

Die Wettkampfstrecke ist leicht kupiert (65 Höhenmeter)<br />

5,2 Kilometer lang und bietet<br />

16 A L L G Ä U E R S P O R T R E P O R T<br />

Asphaltpassagen, Wald- und Schotterwege. Die<br />

Strecke ist ohne Weiteres von jedem einigermaßen<br />

trainierten <strong>Sport</strong>ler zu bewältigen. Jedes<br />

"Citylauf-Team" besteht aus 3 Startern. Neben<br />

dem sportlichen Reiz soll der "Spaßfaktor" beim<br />

"City" im Vordergrund stehen. Dieses Jahr soll<br />

die "magische Grenze" mit 100 Starterteams<br />

"geknackt" werden. Die<br />

Siegerehrung findet<br />

ebenfalls auf dem<br />

"Spitalplatz" statt,<br />

Duschmöglichkeiten für die Teilnehmer gibt es<br />

in der <strong>Allgäu</strong>-<strong>Sport</strong>halle.<br />

Nähere Informationen zu der Veranstaltung sind<br />

im Internet unter www.sonthofer-citylauf.de abrufbar,<br />

hier kann man sich auch "online" zur Veranstaltung<br />

anmelden. Am Veranstaltungstag sind<br />

auch (bedingt) noch Nachmeldungen möglich.<br />

Offizielles "Renn- und Organisationsbüro" ist der<br />

"LaufLaden" von Axel Reusch in der Sonthofer<br />

Hirnbeinstraße. Am Sonntag, 19. August findet<br />

dann der große "<strong>Allgäu</strong>-Panorama-Marathon"<br />

mit Kinderläufen, Halbmarathon, Marathon, Ultra-Trail<br />

und Ultra-Trail-Staffel statt. Infos hierzu<br />

ebenfalls im Internet unter www.allgaeupanorama-marathon.de<br />

N E W S<br />

Craft Bike Trans Germany: Top-<strong>Sport</strong>lerinnen<br />

starten für Sonthofen<br />

Mit Nadine Rieder (Ergon 24h Racing Team) und<br />

Selina Jörg (l.) starten zwei Top-Athletinnen für<br />

die Kreisstadt im Oberallgäu, die bereits zum<br />

dritten Mal Gastgeberin der "Craft Bike Trans<br />

Germany ist". Nadine Rieder hat 2011 bei der<br />

24h-Weltmeisterschaft mit dem MTB in<br />

Sulzbach-Rosenberg die Vize-Weltmeisterschaft<br />

eingefahren. Großes Ziel von Nadine ist die<br />

Olympia-Teilnahme 2016. Mit dem Snowboard<br />

ebenfalls international sehr erfolgreich ist Selina<br />

Jörg, die Olympia-Vierte von Vancouver 2010.<br />

Die beiden Freundinnen starten für das "2XU<br />

Team Sonthofen<br />

Kreisstadt Sonthofen<br />

2013 wieder Startort für „Transalp“<br />

2013 wird Sonthofen ein weiteres Mal Startort<br />

der „Schwalbe Tour Transalp“. Einstimmig<br />

sprach sich der <strong>Sport</strong>ausschuss nach den Veranstaltungen<br />

in den Jahren 2009 und 2011 für<br />

die erneute Teilnahme aus. Die internationale<br />

Radtour könnte man auch perfekt einbinden in<br />

die Feierlichkeiten zur 50-jährigen Stadterhebung,<br />

meinte Helmut Maier, Leiter des Fachbereichs<br />

<strong>Sport</strong> und Kultur.<br />

„Autogenes Training - Gezielt abschalten"<br />

heißt der Präventionskurs (acht Einheiten), den<br />

die AOK ab 11. Juni abends in<br />

Kempten und am 12. Juni abends<br />

in Immenstadt anbietet.<br />

Informationen und Anmeldung<br />

bei der AOK, Telefon 0831 2537-146 oder<br />

www.aok-kempten.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!