01.11.2012 Aufrufe

Untitled - Allgäu Sport Report

Untitled - Allgäu Sport Report

Untitled - Allgäu Sport Report

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M O T O R S P O R T / N E W S<br />

Die Bestseller im April 2012<br />

Bei der Zulassungsstatistik im April gab es in drei Klassen Führungswechsel<br />

– auch auf den Plätzen wurde es turbulent<br />

73,1 Prozent Neuzulassungsanteil<br />

im seinem Fahrzeugsegment- dieser<br />

Wert lässt selbst das bestverkaufte<br />

Modell in Deutschland,<br />

den VW Golf, alt aussehen. Denn der<br />

Highscore im April geht an Fiat für<br />

den Ducato im Fahrzeugsegment<br />

der Wohnmobile.<br />

Immerhin 2.615 Modelle wurden<br />

im April 2012 erstmals zugelassen<br />

- im Vergleich zum VW Golf im Segment<br />

der Kompakten 8,5-mal weniger.<br />

Denn die Wolfsburger konnten<br />

vom Golf und Jetta 22.457<br />

Modelle im April erstmals zulassen<br />

- das entspricht einem Segmentanteil<br />

von 33,6 Prozent.<br />

BMW 3er verdrängt den VW Passat<br />

Änderungen verzeichnete die<br />

Zulassungsstatistik für den April nur<br />

auf drei Positionen. Der BMW 3er<br />

eroberte in der Mittelklasse die Top-<br />

Position vom VW Passat. Für den<br />

neuen Bayern haben sich 7.907<br />

neue Besitzer entschieden, während<br />

"nur" 7.849 mal der VW Passat<br />

zugelassen wurde. Platz drei in<br />

26 A L L G Ä U E R S P O R T R E P O R T<br />

KBA-Segment Oberklasse - 1. Platz<br />

mit 503 Neuzulassungen: MERCEDES<br />

S-KLASSE. Der Anteil in diesem Segment<br />

liegt bei 23,1 Prozent<br />

KBA-Segment Mittelklasse - 1. Platz<br />

mit BMW 3ER 7.907 Neuzulassungen:<br />

BMW 3ER. Der Anteil in diesem Segment<br />

liegt bei 19,7 Prozent<br />

der Mittelklasse behält die<br />

Mercedes C-Klasse - etwas abgeschlagen<br />

mit 5.962 Neuzulassungen.<br />

KBA-Segment Kleinwagen - 1. Platz<br />

mit 6.454 Neuzulassungen: VW<br />

POLO. Der Anteil in diesem Segment<br />

liegt bei 14,6 Prozent<br />

Mercedes kann aber auch Top 1.<br />

Schließlich haben die Stuttgarter<br />

im April ihre Landsleute von Porsche<br />

im Segment der Oberklasse<br />

gezeigt, wo der Stern hängt. Die S-<br />

Klasse ist zurück auf dem ersten<br />

Rang, im Schlepptau den CLS - dem<br />

Porsche Panamera bleibt Platz drei<br />

in diesem Monat.<br />

Der dritte Positionswechsel ist für<br />

VW wenig tragisch. Der VW Caddy<br />

konnte den Dauer-Sieger VW Transporter<br />

und Caravelle auf den zweiten<br />

Rang verdrängen.<br />

Die Unfallstatistik für 2011 lässt<br />

aufhorchen: Erstmals seit 20 Jahren<br />

ist die Zahl der Verkehrstoten in<br />

Deutschland wieder gestiegen - laut<br />

Angaben des Statistischen Bundesamts<br />

gleich um 9,4 Prozent gegenüber<br />

dem Vorjahr auf 3.991 Opfer.<br />

Auch die Zahl der Verletzten hat sich<br />

um 5,5 Prozent auf 391.500 erhöht.<br />

Ist der Unfall passiert, zählt<br />

für die Rettung der Fahrzeuginsassen<br />

jede Sekunde.<br />

Wenn die Feuerwehr eintrifft, ist es<br />

wichtig, dass die Rettungskräfte so<br />

schnell wie möglich an die verunglückten<br />

Personen im Fahrzeug gelangen.<br />

Schnelle Orientierung im Notfall<br />

Angesichts der Vielfalt an Automodellen<br />

ist dies für die Helfer nicht<br />

leicht: Wie lässt sich das jeweilige<br />

Fahrzeug einfach und gefahrlos aufbrechen,<br />

wo sind harte Karosserieversteifungen<br />

im Weg? An welcher<br />

Stelle sitzen elektrische Bauteile?<br />

Wo befinden sich Airbags, die noch<br />

aufschießen könnten? Handelt es<br />

sich eventuell um ein Hybridfahrzeug<br />

mit Hochspannungsmodulen?<br />

Antworten auf diese und<br />

KBA-Segment Obere Mittelklasse -<br />

1. Platz mit 5.119 Neuzulassungen:<br />

AUDI A6, S6, RS6 und A7. Der Anteil<br />

in diesem Segment liegt bei 38,6<br />

Prozent<br />

KBA-Segment Kompaktklasse - 1.<br />

Platz mit 22.457 Neuzulassungen:<br />

VW GOLF/JETTA. Der Anteil in diesem<br />

Segment liegt bei 33,6 Prozent<br />

Nach einem Unfall kommt es auf jede Sekunde an<br />

Rettungskarte im Fahrzeug<br />

viele weitere Fragen geben<br />

Rettungskarten, die mittlerweile für<br />

rund 90 Prozent der Fahrzeugmodelle<br />

ab Baujahr 1990 verfügbar<br />

sind.<br />

Unter www.kl-products.de gibt es<br />

einen kostenlosen Download und<br />

weitere Informationen. Auffällig<br />

platziert, erhalten die Rettungskräfte<br />

die zum Fahrzeug passende<br />

Rettungskarte und können punktgenau<br />

agieren. Dies spart wertvolle<br />

Minuten, und so kann buchstäblich<br />

Leben gerettet werden.<br />

Gut sichtbar anbringen<br />

Es ist sehr wichtig, die Rettungskarte<br />

richtig und einheitlich zu<br />

platzieren. Sie muss von der Feuerwehr<br />

sofort gesehen werden und<br />

greifbar sein. Hilfreich ist es, die<br />

Karte gut sichtbar und geschützt<br />

beispielsweise in einem "Safetybag"<br />

zu deponieren. Dies ist eine speziell<br />

hierfür von KL Products entwikkelte<br />

Tasche. Sie wird mit ihrer<br />

selbsthaftenden Oberfläche von<br />

innen an der Autoscheibe befestigt.<br />

Die von der Feuerwehr empfohlene<br />

Platzierungen liegt hinter der Feinstaubplakette.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!