01.11.2012 Aufrufe

Untitled - Allgäu Sport Report

Untitled - Allgäu Sport Report

Untitled - Allgäu Sport Report

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S P O T M I X / N E W S<br />

Turnen: Jugendturnen<br />

TSV Sonthofen erkämpft sich zwei Titel<br />

bei <strong>Allgäu</strong>er Meisterschaften<br />

Mark Hammerschmidt (Jugend A) und Luca<br />

Weinberger (Jugend B) heißen die beiden frisch<br />

gebackenen <strong>Allgäu</strong>er Meister bei den Einzelmeisterschaften<br />

im Geräteturnen. Vervollständigt<br />

wird der Erfolg vom zweiten Platz Georg<br />

Behrs (Jugend A). Nach den herausragenden Leistungen<br />

der jungen <strong>Sport</strong>ler stand für das<br />

Ausnahmetalent Luca Weinberger noch eine<br />

spezielle Aufgabe auf dem Programm. In einem<br />

besonderen Wettbewerb im Geräte-Sechskampf<br />

wurde getestet, ob sich der erst 11jährige Luca<br />

in die zweite Mannschaft der TG <strong>Allgäu</strong> integrieren<br />

ließe. Zur Überraschung aller Fachleute<br />

und Besucher konnte sich Luca dabei gegen alle<br />

erwachsenen Turner durchsetzen und wurde<br />

zudem <strong>Allgäu</strong>er Meister an den Ringen und Dritter<br />

am Boden. Damit sicherte sich der junge Athlet<br />

seinen zukünftigen Einsatz in den<br />

Mannschaftswettbewerben der TG <strong>Allgäu</strong> in der<br />

Landesliga.<br />

20. Betten-Lima-Kriterium in Schweinlang<br />

Klaus Göring, Vorsitzender des Radsportsclubs<br />

<strong>Allgäu</strong>, kommt momentan nur selten zur Ruhe.<br />

Nach dem aufreibenden Wochenende Anfang<br />

Mai bei den bayerischen Meisterschaften in<br />

Schweinlang bei Kraftisreid, steht für den Radsport-Begeisterten<br />

das 20. Betten-Lima-Kriterium<br />

in Günzach auf dem Programm. Am Samstag,<br />

den 26. Mai werden wieder hunderte durchtrainierte<br />

und motivierte Radsportler in sechs<br />

Kategorien an den Start gehen. Kinder, Junioren,<br />

Senioren sowie A-, B- und C-Klasse-Rennen<br />

stehen auf dem dicht gedrängten Programm.<br />

Die Streckenlängen liegen zwischen 1,6 (für Kinder)<br />

und 72 Kilometern für die Könner. Start<br />

und Ziel sind am Feuerwehrhaus in Günzach.<br />

Weitere Infos unter: www.rc-allgaeu.de<br />

20 A L L G Ä U E R S P O R T R E P O R T<br />

N E W S<br />

Dicht gedrängtes Feld beim 20. Betten-Lima-Kriterium<br />

in Günzach<br />

Judo: Lindenberg<br />

Irma Rupp ist deutsche Judo-Vizemeisterin<br />

der über 30jährigen<br />

Die für den SG Scheidegg startende<br />

Lindenbergerin Irma Rupp konnte sich bei den<br />

deutschen Judo-Meisterschaften Anfang Mai in<br />

Berlin den zweiten Platz erkämpfen. Im Endkampf<br />

musste sie sich nur einer Konkurrentin<br />

aus Baden Württemberg geschlagen geben.<br />

Gemeinsam mit ihren Mannschaftskollegen Rudi<br />

Faber, Thomas Kinzelmann und Edgar Haser hinterließen<br />

die Westallgäuer einen hervorragenden<br />

Eindruck in ihren Altersklassen. Während<br />

Irma Rupp und ihre Teamkollegen vom SG<br />

Scheidegg<br />

sich Rudi Faber mit einem fünften Platz in der<br />

Gesamtwertung aller Kämpfe bescheiden<br />

musste, konnte sich Edgar Haser über den dritten<br />

Platz auf dem "Stockerl" freuen. Mit Platz<br />

vier musste sich der Turnier-Pechvogel Thomas<br />

Kinzelmann begnügen, zumal er bereits zum<br />

wiederholten Male in seiner Turnier-Karriere im<br />

Auftaktmatch auf den späteren Sieger traf und<br />

verlor. Insgesamt hinterließen die Judoka aus<br />

Lindenberg in Berlin einen hervorragenden Eindruck<br />

und setzten eine eindrucksvolle <strong>Allgäu</strong>er<br />

Duftmarke in der Judoszene.<br />

Sonthofen: <strong>Sport</strong>abzeichenabnahme in<br />

der Blank-Arena<br />

Ab 05. Juni wird jeweils dienstags (ab 18.00<br />

Uhr) in der "Blank-Arena" die <strong>Sport</strong>abzeichenabnahme<br />

für das "Deutsche <strong>Sport</strong>abzeichen"<br />

und das "Bayerische <strong>Sport</strong>abzeichen" durch<br />

den TSV Sonthofen und den Skiclub Sonthofen<br />

durchgeführt. Alle sportlichen<br />

Mitbürger (auch<br />

Kinder ab 8 Jahren) sind<br />

hierzu herzlich willkommen.<br />

Die Abnahme-Termine<br />

werden im <strong>Allgäu</strong>er Anzeigeblatt bekannt<br />

gegeben. Dieses Jahr ist es letztmalig möglich,<br />

das "Bayerische <strong>Sport</strong>abzeichen" zu absolvieren,<br />

ab 2013 wird nur noch das "erweiterte<br />

Deutsche <strong>Sport</strong>abzeichen" angeboten. Informationen<br />

zur <strong>Sport</strong>abzeichen-Abnahme bei den<br />

Abnahmeterminen vor Ort oder telefonisch bei<br />

Karl Wendl (08321-83743) und Siegfried Höbel<br />

(08321-3800) oder in den Geschäftsstellen des<br />

TSV Sonthofen oder des Skiclubs.<br />

Biketeam Sonthofen am Start vom<br />

"Auerberg-Marathon"<br />

Viele Mountainbiker aus dem Oberallgäu waren<br />

am Start des "10. Auerberg MTB Marathons"<br />

in Kaufbeuren, darunter auch Mitglieder des<br />

Sonthofer "Biketeams", die in ihren jeweiligen<br />

Wertungsklassen richtig gute Ergebnisse "einfahren"<br />

konnten. Von Links nach Rechts: Markus<br />

Pauzenberger, Sepp Happach, Klaus Huber,<br />

Sepp Heher, Klaus-Dieter Endreß, Helmut Maier,<br />

Thomas Maier, Claudia Böck, Herbert Waibel und<br />

Andreas Weissenborn. Nächster Einsatz des<br />

"Biketeams" ist die Teilnahme an der "Craft Bike<br />

Trans Germany" am 6.Juni in Sonthofen.<br />

Mountainbike-Bundesliga-Rennen<br />

Niederstaufener Mountainbikerin<br />

Wiedenroth erneut auf dem Podest<br />

Für Sofia Wiedenroth (Bild) vom TSV Niederstaufen<br />

hagelt es derzeit Podiumsplätze auf höchstem<br />

Mountainbike-Niveau. Beim zweiten Lauf<br />

der deutschlandweiten Bundesliga-Serie in<br />

Heubach landete sie, wie schon in Münsingen,<br />

auf dem zweiten Rang. Diesmal jedoch als beste<br />

Deutsche.<br />

Bei bestem Wetter wurde der Lauf der Juniorinnen<br />

gegen Mittag gestartet. „Die Strecke war<br />

sehr herausfordernd. Zuerst geht es 200 Höhenmeter<br />

am Stück aufwärts und danach folgt<br />

ein steiniger Downhill“, berichtet die 17-Jährige.<br />

Diese Strecke musste von den Fahrerinnen<br />

der Junioren-Klasse viermal bewältigt werden.<br />

Das Feld war international äußerst stark besetzt,<br />

denn neben der schwedischen und der<br />

russischen, gab sich auch die belgische Nationalmannschaft<br />

die Ehre.<br />

Doch aufgrund ihrer starken Vorleistungen war<br />

Wiedenroth ein Platz in der ersten Reihe reserviert.<br />

Nach einem Blitzstart und einer starken<br />

Anfangsfahrt konnte sie in der Downhill-Passage<br />

der ersten Runde die Führung übernehmen.<br />

Erst in der vorletzten Runde musste sie den Platz<br />

an der Sonne an eine Fahrerin aus dem schwedischen<br />

Team abgeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!