19.06.2014 Aufrufe

Download - Sachsen - Ganztägig Lernen.

Download - Sachsen - Ganztägig Lernen.

Download - Sachsen - Ganztägig Lernen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausführliche Informationen rund um das Thema „Aufsichtspflicht und<br />

Haftung“ finden Sie in der Handreichung zur Zusammenarbeit von Schulen<br />

und Sportvereinen beim Auf- und Ausbau von Ganztagsangeboten<br />

im Freistaat <strong>Sachsen</strong>, zu beziehen über www.sachsen-macht-schule.de<br />

und im Leitfaden für Schulfördervereine der Robert Bosch Stiftung:<br />

http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/downloads/Publikation_Schulfoerdervereine.pdf.<br />

5.2 Öffentlichkeitsarbeit im Verein<br />

In den meisten Schulen übernimmt der Förderverein die Öffentlichkeitsarbeit<br />

der Schule oder unterstützt sie zumindest. Aber auch der Verein<br />

selbst muss sich öffentlich platzieren, seine Aktivitäten vermarkten,<br />

nicht zuletzt um Unterstützer, Mitglieder und damit verbunden auch Gelder<br />

zu akquirieren. Ganztagsangebote spielen dabei eine große Rolle.<br />

Das Praxisbeispiel der 61. Grundschule Dresden zeigt, wie diese optimal<br />

genutzt werden können, um der Vereinsarbeit einen individuellen<br />

Charakter zu verleihen. Sind Eltern daran interessiert, dass ihre Kinder<br />

an Ganztagsangeboten teilnehmen, so sind sie bei guter und überzeugender<br />

Vereinsarbeit deutlich leichter von einer aktiven Mitarbeit oder<br />

zumindest einer Vereinsmitgliedschaft zu überzeugen.<br />

Um Eltern die Arbeit des Vereins und die Ganztagskonzeption nahezubringen,<br />

gibt es für den Verein und die Schule mehrere Möglichkeiten.<br />

Als besonders attraktiv hat sich dabei die Internetseite erwiesen. Dort<br />

können sich schulexterne Interessenten und potenzielle Förderer mit der<br />

Arbeit und den Ergebnissen des Vereins und der Schule vertraut machen,<br />

Schüler und Eltern können mehr zu den Inhalten der einzelnen Angebote<br />

und zur Ganztagskonzeption erfahren. Den vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten<br />

sind dabei keine Grenzen gesetzt.<br />

Lese-TIPP:<br />

Der Titel des Buches „Tue Gutes und rede darüber“ von Walter Fischer<br />

spricht Bände. Übersichtlich und auf den Punkt gebracht, gibt der Autor<br />

hilfreiche Hinweise für erfolgreiche Öffentlichkeits- und Pressearbeit im<br />

Verein.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!