20.06.2014 Aufrufe

aktuell - SalesCatalog.de

aktuell - SalesCatalog.de

aktuell - SalesCatalog.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezirks- und Hochschulgruppen<br />

Hochschulgruppe Nürnberg<br />

Innovative Kooperationen zur Mitglie<strong>de</strong>rgewinnung<br />

An <strong>de</strong>r Friedrich-Alexan<strong>de</strong>r-Universität<br />

Erlangen-Nürnberg setzt die Hochschulgruppe<br />

auf innovative Lösungen zur<br />

Mitglie<strong>de</strong>rgewinnung. Im Rahmen <strong>de</strong>s<br />

Schlüsselqualifikationsmoduls „Publizieren<br />

und Präsentieren“ erlernen Bachelorstudieren<strong>de</strong><br />

nicht nur die Grundtugen<strong>de</strong>n<br />

wissenschaftlichen Arbeitens und<br />

<strong>de</strong>r zielgruppenorientierten Darstellung<br />

<strong>de</strong>r Ergebnisse, son<strong>de</strong>rn auch, wie wichtig<br />

es ist, sich zu vernetzen. Deshalb unterstützen<br />

Bezirks- und Hochschulgruppe<br />

die Studieren<strong>de</strong>n beim Aufbau und <strong>de</strong>r<br />

Pflege von Kontakten.<br />

Im Anschluss an die Veranstaltung im<br />

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung<br />

lu<strong>de</strong>n die Dozenten Prof. Dr.<br />

Lutz Bellmann und bdvb-Mitglied Dipl.-<br />

Volksw. Andreas Crimmann die 18 Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer im Namen<br />

<strong>de</strong>s bdvb in <strong>de</strong>n Biergarten Gutmanns<br />

ein. Hier konnten sich die Studieren<strong>de</strong>n<br />

ein Bild über die Aufgaben und Ziele<br />

unseres Verban<strong>de</strong>s machen und wur<strong>de</strong>n<br />

herzlich eingela<strong>de</strong>n, die Veranstaltungen<br />

<strong>de</strong>r Bezirks- und Hochschulgruppe zu<br />

besuchen. Die erste Gelegenheit bot sich<br />

bereits am 25. Juli mit <strong>de</strong>r Vorstellung <strong>de</strong>r<br />

Accenture-Nie<strong>de</strong>rlassung Erlangen. Trotz<br />

Prüfungszeit war das Interesse am Thema<br />

„Wie weit ist <strong>de</strong>r Weg zum erfolgreichen<br />

Berater?“ groß. Die Unternehmensvertreter<br />

erläuterten neben <strong>de</strong>m Unternehmenskonzept<br />

auch die Einstiegs- und<br />

Karrierewege im Beratungsgeschäft von<br />

Accenture. Der direkte Austausch während<br />

und nach <strong>de</strong>r Veranstaltung erwies<br />

sich für die Teilnehmer als sehr hilfreich,<br />

individuelle Perspektiven zu entwickeln.<br />

Dabei zeigte sich auch hier, von welcher<br />

Be<strong>de</strong>utung Netzwerke für <strong>de</strong>n Einstieg in<br />

<strong>de</strong>n Beruf sind: Ein seit einem Jahr bei Accenture<br />

beschäftigter Hochschulabsolvent<br />

berichtete dabei über seine Motivation<br />

und seinen Einstieg. Bereits während <strong>de</strong>s<br />

Bachelorstudiums ergab sich <strong>de</strong>r Kontakt<br />

zu einem <strong>de</strong>r Senior Consultant, <strong>de</strong>r über<br />

die Jahre hinweg noch intensiviert wur<strong>de</strong><br />

– da war <strong>de</strong>r Einstieg für ihn nur eine<br />

Frage <strong>de</strong>r Zeit.<br />

bdvb-Cashflow-Day (v.l.) Marcel Reh (Gast), Carsten Kührlings, Matthias Gebhardt, Alexan<strong>de</strong>r Zureck, Christoph<br />

Drzazga, Susanne Kirchhof (Gast), Cordula Grüner, Luigi Taffara, Sylvia Nickel, Alf Agricola (Gast), Christian<br />

Fritz<br />

Vermögenswerte zum Spielen<strong>de</strong> von<br />

knapp -0,16 (Sylvia Nickel) bis zu +2<br />

Mio. (Christian Fritz). Beson<strong>de</strong>rs freuten<br />

wir uns über <strong>de</strong>n Netzwerkbesuch aus <strong>de</strong>r<br />

Hochschulgruppe Bochum. Der nächste<br />

bdvb-CASHFLOW®-Day ist am 19. November<br />

2012.<br />

20/20 Vol. 4 – Wirtschaft in Kürze<br />

Die 4. Auflage unseres vierteljährlichen<br />

„20/20“-Formats im Juli stand ganz im<br />

Zeichen <strong>de</strong>r Finanzen. Beson<strong>de</strong>rs freuten<br />

wir uns über <strong>de</strong>n Netzwerkbesuch aus<br />

Hochschul- und Bezirksgruppen in Dortmund<br />

und Düsseldorf. 20/20 lehnt sich<br />

am japanischen Pecha Kucha (Sprich:<br />

petscha-kutscha) an. In 20 Folien á 20<br />

Sekun<strong>de</strong>n wird ein Wirtschaftsthema<br />

präsentiert; knapp, informativ und humorvoll.<br />

Dabei sind die Folien Hilfs- und<br />

nicht Lehrmittel. Eine Rückschau auf die<br />

Präsentationen <strong>de</strong>s Abends fin<strong>de</strong>t sich im<br />

bdvbnet. Sechs Themen wer<strong>de</strong>n zu je<strong>de</strong>m<br />

20/20 Abend vergeben. 20/20 Vol.5 fin<strong>de</strong>t<br />

am 15. Oktober 2012 statt.<br />

Eine gute Kurzpräsentation…nutzt Bil<strong>de</strong>r<br />

Pecha Kucha<br />

In <strong>de</strong>r Bezirksgruppe Ruhr-West wer<strong>de</strong>n Wirtschaftsthemen<br />

humorvoll präsentiert<br />

statt Wörter … hat einen roten Fa<strong>de</strong>n …<br />

unterhält das Publikum … nutzt Humor<br />

statt Theorie … bewegt statt paralysiert.<br />

Möchten auch Sie ein Wirtschaftsthema<br />

präsentieren? Dann mel<strong>de</strong>n Sie sich bis<br />

zum 12. Oktober bei <strong>de</strong>r Bezirksgruppe<br />

Ruhr-West.<br />

bdvb-Career Talk & Young Professionals<br />

Lounge<br />

Der letzte Montagstreff im Quartal widmet<br />

sich insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>n Berufseinsteigern<br />

im Netzwerk für Ökonomen. Im<br />

Juni sprachen wir über <strong>de</strong>n persönlichen<br />

finanziellen Erfolg. Dabei erweist sich die<br />

Investition in viele Bausteine mit kontinuierlichem<br />

Cashflow als eine gute Basis.<br />

iPad-Aktion am Campus Essen<br />

Im Tutorium zur Kosten- und Leistungsrechnung<br />

stellte die Hochschulgruppe in<br />

Essen das Netzwerk für Ökonomen rund<br />

350 Studieren<strong>de</strong>n vor und verloste ein<br />

iPad 3 unter <strong>de</strong>n teilnehmen<strong>de</strong>n bdvb-<br />

Mitglie<strong>de</strong>rn. Die Bezirksgruppe Ruhr-<br />

West unterstützte die Aktion mit einem<br />

Bezirksgruppe Ruhr-West<br />

bdvb-CASHFLOW®-Day<br />

In Kooperation mit <strong>de</strong>r Fachgruppe Existenzgründung<br />

& Entrepreneurship spielt<br />

die Bezirksgruppe vierteljährlich CASH-<br />

FLOW®, das Spiel zum Training <strong>de</strong>r<br />

„finanziellen Bildung“ (Robert Kiyosaki,<br />

Erfin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Spiels). Im August trafen sich<br />

zwölf Spielerinnen und Spieler. Unter <strong>de</strong>r<br />

Anleitung <strong>de</strong>s CASHFLOW®-Spielleiters<br />

Alf Agricola aus Hamburg reichten die<br />

bdvb-<strong>aktuell</strong> 118 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!