21.06.2014 Aufrufe

380kv - eb - luft und klima - jänner 2013.pdf - Land Salzburg

380kv - eb - luft und klima - jänner 2013.pdf - Land Salzburg

380kv - eb - luft und klima - jänner 2013.pdf - Land Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachbereich: Luft <strong>und</strong> Klima<br />

380-kV-<strong>Salzburg</strong>leitung<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Aufgabenstellung 7<br />

2 Untersuchungsraum <strong>und</strong> Methodik 9<br />

2.1 Untersuchungsraum 9<br />

2.1.1 Räumliche Systemabgrenzung 9<br />

2.1.2 Zeitliche Systemabgrenzung 9<br />

2.1.3 Inhaltliche Systemabgrenzung 9<br />

2.2 Untersuchungsmethodik 10<br />

2.2.1 Emissionen in der Bauphase 10<br />

2.2.2 Emissionen in der Betri<strong>eb</strong>sphase 14<br />

2.2.3 Emissionen im Störfall 14<br />

2.2.4 Immissionen in der Bau- <strong>und</strong> Betri<strong>eb</strong>sphase 17<br />

2.2.5 Immissionen im Störfall 27<br />

3 Beschreibung Ist-Zustand - Luft 29<br />

3.1 Messstellen zur Beschreibung des Ist-Zustandes 29<br />

3.1.1 Dauerhaft betri<strong>eb</strong>ene Messstellen 29<br />

3.1.2 NO 2 -Passivsammlermessstellen 32<br />

3.2 Gegenüberstellung der gemessenen Konzentrationswerte <strong>und</strong> der gesetzlichen Grenzwerte<br />

zum Schutz des Menschen bzw. der menschlichen Ges<strong>und</strong>heit 33<br />

3.2.1 Stickstoffdioxid (NO 2 ) 33<br />

3.2.2 Schw<strong>eb</strong>estaub – PM10 35<br />

3.2.3 Schw<strong>eb</strong>estaub – PM2,5 37<br />

3.2.4 Ozon (O 3 ) 38<br />

3.2.5 Deposition von Staub <strong>und</strong> Staubinhaltsstoffen 40<br />

3.2.6 Sonstige Luftschadstoffe 40<br />

3.3 Gegenüberstellung der gemessenen Konzentrationswerte <strong>und</strong> der gesetzlichen Grenzwerte<br />

zum Schutz der Ökosysteme <strong>und</strong> der Vegetation 42<br />

3.3.1 Stickstoffoxide (NOx) 42<br />

3.3.2 Ozon (O 3 ) 42<br />

3.3.3 Schwefeldioxid (SO 2 ) 43<br />

3.3.4 Deposition von Staubinhaltstoffen 43<br />

3.3.5 Deposition von Stickstoff- <strong>und</strong> Schwefelverbindungen 44<br />

3.4 Zusammenfassung Luftgüte-Istsituation 45<br />

4 Beschreibung des IST-Zustandes – Klima 46<br />

4.1 Einleitung – Methodik 46<br />

4.2 Untersuchungsg<strong>eb</strong>iet-Messstellen 46<br />

4.3 Lufttemperatur 52<br />

4.4 Niederschlag - Schneeverhältnisse 55<br />

4.4.1 Niederschlagshäufigkeiten im tageszeitlichen Verlauf 59<br />

4.5 N<strong>eb</strong>el - Sichtweite 62<br />

Seite<br />

Austrian Power Grid AG & <strong>Salzburg</strong> Netz GmbH 3/191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!