25.06.2014 Aufrufe

Hondwiler Blättli - Hundwil

Hondwiler Blättli - Hundwil

Hondwiler Blättli - Hundwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS DER GEMEINDE<br />

che Weise ein Spielzeug gebastelt werden kann, bei dem die Katze etwas<br />

Beschäftigung hat, wenn sie fressen will. Auch lernten die Kinder,<br />

dass parfümierte Katzenstreu schlimm ist für das Tier. Katzen sind extrem<br />

Nasen orientiert. Bei parfümierter Streu riecht es nicht nach der<br />

Katze, deshalb muss sie mit ihrem Geruch markieren, damit der Ort wieder<br />

ihr Zuhause ist… Es ist so ein ständiger Kampf ums eigene Territorium.<br />

Vieles noch erarbeiteten die Kinder, etwa, dass ein Blick auf die Zähne<br />

zeigt, ob das Tier ein Nager ist und Heu, Gras und Äste frisst wie etwa<br />

das Kaninchen, oder ob es wie Hund und Katze Reisszähne hat und somit<br />

zu den Fleischfressern zählt. Herr Naef ermunterte die Kinder, auf die<br />

Körpersprache der Tiere zu achten, selbst Verantwortung zu übernehmen.<br />

Schnell war der Morgen vorbei, und es ist zu hoffen, dass die Kinder das<br />

Einfühlen in die Tiere weiter tragen.<br />

Esther Städler<br />

Märchenerzählerin Valeria bei den Dritt- und Viertklässlern<br />

Rund um die Welt, in allen Kulturen gibt es Märchen. Sie zeigen symbolisch<br />

innere Wahrheiten und Lebensweisheiten auf. Früher wurden Märchen<br />

ausschliesslich mündlich überliefert.<br />

Den Dritt- und Viertklässlern wurde während einiger Wochen in der Auseinandersetzung<br />

mit den Märchen der Glaube an das Gute gestärkt. Jedes<br />

Märchen zeigt einen Entwicklungsweg. Prüfungen werden bestanden,<br />

Erfahrungen gesammelt und Erkenntnisse gewonnen. Das Böse<br />

-14-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!