25.06.2014 Aufrufe

Hondwiler Blättli - Hundwil

Hondwiler Blättli - Hundwil

Hondwiler Blättli - Hundwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE SEITEN DER VEREINE<br />

Turnfahrt Aktive, 26./27. September 2009<br />

Früh morgens, um 06.45 Uhr fanden sich über zwanzig Aktivmitglieder mit<br />

mehr oder weniger verschlafenen Gesichtern auf dem Kronenplatz zusammen.<br />

Wegen dem gemütlichen Römer Abend zuvor, waren natürlich nicht<br />

alle auf Platz als der Reiseleiter Hansueli Knöpfel mit dem Bus auffuhr. Da<br />

der Bus nicht reichte, hatte sich Sepp aus AI dazu bereit erklärt mit seinem<br />

Subaru den Rest der fröhlichen Truppe zu fahren. Also machten wir uns auf<br />

den Weg ins Entlebuch. Denn dort hatte HUK für uns eine Überraschung<br />

bereit.<br />

Der Alpabzug der Bauern von dort ist ein grosses Dorffest mit etlichen<br />

Marktständen, Jodlerchörli und natürlich vielen Kühen. Wir deponierten also<br />

unsere Autos und Schlafsäcke beim Bauer in der Scheune, welche uns<br />

später als Unterkunft dienen sollte. Dann marschierten wir voller Erwartungen<br />

ins Dorf, um dort die Alpabfahrt zu betrachten. Diverse Bauern mit<br />

schön geschmückten Kühen, Alphornbläser, Jodelchörli und sonstige Formationen<br />

schmückten den schönen Umzug. Natürlich genehmigten wir uns<br />

zu diesem Spektakel auch schon ein kleines Bier.<br />

Nach einem Zäuerli welches dank der Mikrophontechnik eines bärtigen<br />

Mannes durch das ganze Festgelände klang, wusste nun jeder, dass hier<br />

Appenzeller auf Platz waren.<br />

Als das ganze Spektakel dann vorbei war, nahmen wir im Restaurant Pöstli<br />

ein feines Mittagessen zu uns und vergnügten uns dort mit singen und<br />

handörgele. Als um 18.00 Uhr der Wirt schliessen wollte, machten wir uns<br />

auf den Weg durch das Dorf. Mit einem Halt bei einer kleinen Bar an der<br />

Strasse, verzehrten wir bei einem lustigen Wörterspiel noch einige Biere<br />

und gingen dann weiter zu einem Festzelt, in dem wir uns eine Rauchwurst<br />

genehmigten. Die Stimmung wurde immer besser und so ging es nicht lang<br />

und alle standen an der Bar. Nach einer kurzen Zeit kam auch schon ein<br />

Bus, welcher uns auf eine Alp fahren sollte. Denn dort fand an diesem<br />

Abend die bekannte Bergchilbi statt. Das kam uns natürlich wie gerufen.<br />

Oben angekommen, nahmen wir sofort einen Tisch ein und verteidigten<br />

diesen bis spät in die Morgenstunden. So verbrachten einige ihre Zeit in<br />

der Shötlibar, andere auf der Tanzfläche oder neben dem Kirchli oder eben<br />

als eiserner Wächter an unserem Tisch.<br />

Am nächsten Morgen erwachten alle im Stall in dem sie sollten, was uns,<br />

trotz der Kopfschmerzen, fröhlich stimmte. Es war sogar noch eine weibliche<br />

Person zu uns gestossen. Nach einem herrlichen Frühstück und einem<br />

Danke-Zäuerli machten wir uns dann zu Fuss wieder auf den Weg zu der<br />

Alp, um dort unseren Nachmittag zu verbringen.<br />

Der harte Kern der Truppe griff auch schon gleich wieder zum Huuskafi<br />

oder Bier, wobei einige noch ein Schläfchen nötig hatten. Was sicherlich<br />

jedem auffiel, die <strong>Hundwil</strong>er kannte man mittlerweile auch auf dieser Alp.<br />

Es wurde wieder viel “domm gschnorret“ und gelacht und so ging es nicht<br />

-40-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!