25.06.2014 Aufrufe

Hondwiler Blättli - Hundwil

Hondwiler Blättli - Hundwil

Hondwiler Blättli - Hundwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DER GEMEINDE<br />

Wohlbefinden unserer Einwohnerinnen und Einwohner hängt von einem<br />

grossen Netz von engagierten und positiv denkenden Menschen ab, die<br />

sich auf ihrer jeweiligen Position für die Gemeinschaft einsetzen.<br />

Ich hoffe, dass wir auch in Zukunft mit Ihrer Unterstützung rechnen können<br />

und wünsche Ihnen allen frohe Festtage und Glück im neuen Jahr.<br />

Ernst Schmid<br />

Gemeindepräsident<br />

Ergänzungswahlen 2010<br />

Gemäss dem Gemeindegesetz haben die ordentlichen Gesamterneuerungswahlen<br />

und die Ergänzungswahlen in allen Gemeinden gleichzeitig<br />

statt zu finden. Für die kommunalen Ergänzungswahlen hat der Regierungsrat<br />

Appenzell Ausserrhoden den 1. Wahlgang auf den 11. April und<br />

der 2. Wahlgang auf den 9. Mai 2010 festgelegt. Rücktritte aus dem Kantonsrat<br />

und den kommunalen Behörden sind bis spätestens Ende Januar<br />

2010 zu erklären.<br />

Am 11. April 2010 wird ebenfalls die Jahresrechnung 2009 zur Genehmigung<br />

unterbreitet.<br />

Revision Ortsplanung<br />

Am 10. November 2009 genehmigte der Regierungsrat Appenzell Ausserrhoden<br />

die Teilrevision der Ortsplanung. Demzufolge sind die Teilrevision<br />

des Zonenplanes, der Teilzonenplan Schwägalp, der Teilzonenplan,<br />

Nachtrag zum Zonenplan, Verkehrsflächen, die Teilrevision Zonenplan<br />

Gefahrenzonen, die Teilrevision Zonenplan, Gefahrenzonen Teilgebiet<br />

Schwägalp und das Baureglement in Kraft getreten. Zu den Abschlussarbeiten<br />

gehört nun die Zusammenführung der Teilrevisonen und Teilzonenpläne<br />

mit der bestehenden Ortsplanung.<br />

Ortsdurchfahrt<br />

Die Stiftung „Dorf <strong>Hundwil</strong>“ hat sich der Aufwertung der Freiräume im<br />

Dorfkern angenommen. Dies ist jedoch nur unter Einbezug der zwei<br />

Staatsstrassen möglich. Auf Ersuchen des Gemeinderates hat die Landes-Bau-<br />

und Strassenkommission beschlossen, die Projektierung der<br />

Orts-durchfahrt und der Urnäscherstrasse weiter voran zu treiben. Der<br />

Gemeinderat sieht den Ergebnissen gespannt entgegen und hofft auf<br />

Lösungen, welche auch von den Einwohnerinnen und Einwohnern getragen<br />

werden.<br />

-8-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!