25.06.2014 Aufrufe

Hondwiler Blättli - Hundwil

Hondwiler Blättli - Hundwil

Hondwiler Blättli - Hundwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS DEN KIRCHGEMEINDEN<br />

Wort der Pfarrerin<br />

Christus spricht:<br />

Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich!<br />

14,1<br />

Johannes<br />

Liebe <strong>Hundwil</strong>er Mitchristen und Mitchristinnen<br />

So lautet die Losung für das Jahr 2010. Dieser Bibelvers, so für sich genommen,<br />

tönt wie ein einfaches Rezept gegen alles was uns widerfahren oder<br />

treffen könnte.<br />

‚Reg dich nicht auf. Es kommt schon gut’. Wie oft haben wir einen solchen<br />

oder ähnlichen Satz wohl schon gehört. Wenn es einen im eigenen Leben bis<br />

ins Mark, oder eben bis ins Herz trifft, sind das billige Vertröstungen. Und wir<br />

fühlen uns unverstanden, allein gelassen. Kein Wunder, in einer Gesellschaft,<br />

die mit einem solchen Erschrecken nicht mehr umgehen kann. Kein Wunder<br />

in einer Gesellschaft, in der es ein solches Erschrecken, das uns durchschüttelt<br />

und ‚z’underobsi’ bringt, gar nicht mehr geben darf.<br />

Ist nicht das unser Problem, dass wir nicht mehr erschrecken? Dass wir als<br />

Gesellschaft nicht mehr erschrecken? Uns nicht mehr bis tief ins Herz hinein<br />

berühren lassen? Wir wursteln uns irgendwie durch, lassen uns einlullen in<br />

Besänftigungen oder steuern durch interessegeleitete Angstmacherei. Aber<br />

wirklich existenziell ist unser Erschrecken selten oder nie, noch nicht. Denn<br />

das wäre nämlich ein möglicher Anlass, um zur Besinnung zu kommen.<br />

Ganz anders diejenigen, zu denen der johanneische Christus diese Worte<br />

sprach. Es sind die Jünger, die soeben erfahren haben, dass Jesus, ihr Ein<br />

und Alles, die Mitte ihres Lebens, sie verlassen wird. Das hat sie bis in Herz<br />

erschüttert. Erschreckt sind auch diejenigen, an die als johanneische Gemeinde<br />

diese Worte gerichtet waren. Der Ausschluss aus der jüdischen Synagoge<br />

wegen ihres Glaubens an diesen Messias Jesus von Nazareth machte<br />

sie zu Aussenseitern, zu Ketzern, die um ihr Leben fürchten mussten. Ja, genau,<br />

bei dieser Art von Schrecken geht es um das Leben. Um das eigene, um<br />

das der Menschheit, um das der Welt.<br />

Christus spricht:<br />

Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich!<br />

Worte der Kraft also sind dies an zutiefst Erschütterte und Erschrockene.<br />

Was aber können sie einer Mehrheit von uns sagen, die wir nicht erschrocken<br />

sind?<br />

Ich möchte sie verstehen als Ermutigung, sich überhaupt erschrecken zu lassen<br />

- bis ins Herz hinein. Denn das kann heilsam sein. Es weckt uns auf aus<br />

dem trägen Dahingleiten durch die Tage, damit wir erkennen können, worum<br />

es wirklich geht in unserem Leben und dieser Welt und wieviel Zeit uns noch<br />

bleibt. Und dann erkennen wir vielleicht auch wieder, wie gut es ist, eine Ori-<br />

-24-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!