25.06.2014 Aufrufe

Installation und Aufbau eines LDAP Servers - Scheib

Installation und Aufbau eines LDAP Servers - Scheib

Installation und Aufbau eines LDAP Servers - Scheib

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

­ 11 ­<br />

<strong>LDAP</strong> Client<br />

TCP/IP<br />

<strong>LDAP</strong> Server<br />

X.500 Client X.500 Server<br />

OSI<br />

Verzeichnis<br />

2.3.2. Open­<strong>LDAP</strong><br />

Bei Open­<strong>LDAP</strong> handelt es sich nun eine freie Weiterentwicklung des <strong>LDAP</strong>­<br />

Projektes welche mit gängigen Linuxdistributionen ausgeliefert wird. Die<br />

neueste Version ist unter www.openldap.org erhältlich. Es zeichnet sich durch<br />

eine hohe Stabilität <strong>und</strong> Flexibilität aus.<br />

Open­<strong>LDAP</strong> ermöglicht es, direkt auf ein Verzeichnis zuzugreifen, somit ist der<br />

X.500 Server überflüssig geworden. Dies erleichtert natürlich auch die<br />

Administration.<br />

<strong>LDAP</strong> Client<br />

TCP/IP<br />

<strong>LDAP</strong> Server<br />

Verzeichnis<br />

Zuständig sind dafur 2 Dämonen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!