25.06.2014 Aufrufe

Installation und Aufbau eines LDAP Servers - Scheib

Installation und Aufbau eines LDAP Servers - Scheib

Installation und Aufbau eines LDAP Servers - Scheib

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

­ 13 ­<br />

3. Open­<strong>LDAP</strong> Server unter Suse 9.0<br />

3.1. <strong>Installation</strong> der erforderlichen Komponenten<br />

Damit der OPEN­<strong>LDAP</strong> Server alle unsere Aufgaben erfüllen kann müssen<br />

folgende RPM Pakete via Yast installiert werden.<br />

– Openldap2 (Open­Ldap 2 Server)<br />

– openldap2­client (Open­Ldap 2 Client)<br />

– pam_ldap (Ldapunterstützung für pam)<br />

– perl_ldap (Perlunterstützung für Ldap)<br />

– perl_ldap­ssl (Unterstürtzung von SSL)<br />

– nss_ldap (Anmeldeunterstürzung)<br />

– yast2­ldap (Yast2 plugin für Ldap Server)<br />

– yast2­ldap­client (Yast2 plugin für Ldap Client)<br />

Sind alle erforderlichen Pakete installiert kann der <strong>LDAP</strong> Server konfiguriert<br />

werden.<br />

3.2. Konfigurationsdateien<br />

Die wohl wichtigste Konfigurationsdatei für den <strong>LDAP</strong> Server ist<br />

/etc/openldap/slapd.conf<br />

Insbesondere folgene Optionen sind für uns von Bedeutung: 5<br />

5<br />

Vgl. <strong>LDAP</strong> Fondation: Introduction to Open<strong>LDAP</strong> Directory Services, Kapitel 5. The slapd Configuration File<br />

Homepage des Open<strong>LDAP</strong> Projektes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!