25.06.2014 Aufrufe

Installation und Aufbau eines LDAP Servers - Scheib

Installation und Aufbau eines LDAP Servers - Scheib

Installation und Aufbau eines LDAP Servers - Scheib

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

­ 57 ­<br />

# Michigan <strong>LDAP</strong> server, and works with Netscape<br />

# Directory Server if you're using the UNIX-Crypt<br />

# hash mechanism and not using the NT Synchronization<br />

# service.<br />

pam_password crypt<br />

# RFC2307bis naming contexts<br />

# Syntax:<br />

# nss_base_XXX base?scope?filter<br />

# where scope is {base,one,sub}<br />

# and filter is a filter to be &'d with the<br />

# default filter.<br />

nss_base_passwd ou=people,dc=diskworld,dc=de?one<br />

nss_base_shadow ou=people,dc=diskworld,dc=de?one<br />

nss_base_group ou=groups,dc=diskworld,dc=de?one<br />

# Verschluesslungseinstellung<br />

ssl<br />

no<br />

Der Eintrag „hosts“ gibt den Host­Namen an, auf dem der <strong>LDAP</strong> Server läuft.<br />

In unserem Fall ist das der gleiche Rechner, für den wir gerade die<br />

authentifizierung konfigurieren. Bei der Konfiguration von Clients muss natürlich<br />

später die IP Adresse des <strong>Servers</strong> eingetragen werden. Der Parameter „base“<br />

gibt die Wurzel an, von der aus nach dem Benutzerdaten gesucht werden soll.<br />

Die Angabe „pam_filter objectclass=posix account“ bewirkt, das<br />

der Baum nur nach Objekten des Types „posix account“ durchsucht<br />

werden. Aus diesen betrachteten Objekt durch die Angabe von<br />

„pam_login_attribute“ nur das Attribut „uid“ betrachtet.<br />

Das System weiss nun, nach welchen Objekten es suchen muss um an die<br />

Benutzer zu kommen. Durch die Angabe der nächsten Zeilen teilen wir ihm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!