25.06.2014 Aufrufe

Installation und Aufbau eines LDAP Servers - Scheib

Installation und Aufbau eines LDAP Servers - Scheib

Installation und Aufbau eines LDAP Servers - Scheib

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

­ 68 ­<br />

6.3.2.1. Generelle Einstellungen<br />

workgroup = smb­domain<br />

Hierdurch wird die Arbeitsgruppe bzw. Domäne auf „smb­domain“ eingestellt.<br />

netbios name = smbserver<br />

Durch diese Option wird der Samba­Server unter dem Namen „SambaServer“<br />

für die Netzwerk­Clients in der Netzwerkumgebung sichtbar sein.<br />

server string = SambaServer<br />

Hiermit wird der Server als Kommentar hinter seinem angezeigten Namen in<br />

der Netzwerkumgebung der Clients „SambaServer“ erhalten.<br />

time server = Yes<br />

Mit Hilfe dieser Option wird der Server als Zeitserver eingestellt. Durch einen<br />

Eintrag, beispielsweise im Logon­Script, könnte bei jedem Anmelden <strong>eines</strong> Clients<br />

die Systemzeit vom Server abgerufen werden <strong>und</strong> somit die Systemzeit<br />

Netzweit gleich gehalten werden.<br />

encrypt passwords = yes<br />

Hierdurch wird der Server angewiesen, Passwörter nur verschlüsselt über das<br />

Netzwerk zu senden.<br />

domain logons = yes<br />

Diese Option dient zum Anmelden von Windows 9.x­Clients an die Domäne,<br />

die dieser Server bereitstellt.<br />

domain master = yes<br />

Hierdurch wird der Server zum Domänen­Master bzw. zum Primärer Domänen­<br />

Controller erkoren.<br />

security = domain

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!