25.06.2014 Aufrufe

Installation und Aufbau eines LDAP Servers - Scheib

Installation und Aufbau eines LDAP Servers - Scheib

Installation und Aufbau eines LDAP Servers - Scheib

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

­ 33 ­<br />

5.5.1.2. Einstellungen zur Netzwerkumgebung<br />

Unter der Netzwerkumgebung versteht man eine Anzeige, in der sämtliche im<br />

Netzwerk auffindbaren Rechner aufgelistet werden, die irgendwelche<br />

Freigaben für andere Clients im Netzwerk bereitstellen. Solche Rechner<br />

können sowohl reine Servermaschinen als auch Clientrechner sein. Möchte ein<br />

Client nun auf eine Freigabe auf einem Rechner zugreifen, so kann er sich<br />

sämtliche Rechner mit deren freigegebenen Ressourcen über die<br />

Netzwerkumgebung anzeigen lassen <strong>und</strong> gegebenenfalls nach Ressourcen im<br />

Netzwerk suchen.<br />

Da es nun rein theoretisch möglich wäre, dass viele tausend Rechner in einem<br />

Netzwerk hängen könnten, würde die Netzwerkumgebung dementsprechend<br />

unübersichtlich geraten. Aus diesem Gr<strong>und</strong> werden Rechner von deren<br />

Systemadministratoren in entsprechende Arbeitsgruppen eingeteilt. Wird nun<br />

ein Rechner einer Arbeitsgruppe zugeordnet, so erhält der an ihm arbeitende<br />

Benutzer beim Öffnen der Netzwerkumgebung zuerst die Rechner in der<br />

Arbeitsgruppe angezeigt, in welcher der Rechner eingestellt wurde. Sämtliche<br />

anderen Arbeitsgruppen <strong>und</strong> die darin zugeordneten Rechner die im Netzwerk<br />

verfügbar sind, können über einen Unterzweig namens „Gesamtes Netzwerk“,<br />

ohne Angabe irgendwelcher Benutzernamen, mit entsprechenden Passwörtern<br />

gesichtet werden. Anders sieht dieses bei Nutzung von Domänen aus.<br />

Domänen haben außer dem Erscheinungsbild in der Netzwerkumgebung mit<br />

den Arbeitsgruppen nichts zu tun. Um zu verstehen was nun der Unterschied<br />

zwischen einer normalen Arbeitsgruppe <strong>und</strong> einer Domäne ist, soll hier eine<br />

Gegenüberstellung stattfinden:<br />

Arbeitsgruppe Eine Arbeitsgruppe ist lediglich eine eventuell logisch aufgeteilte<br />

Auflistung aller Rechner im Netzwerk. Diese Rechner arbeiten weitgehend<br />

selbstständig <strong>und</strong> geben ihre Ressourcen wie Drucker­ oder Dateien über Freigaben,<br />

meist ohne Authentifizierungsmechanismen, frei. Sind hier Betriebssysteme<br />

im Einsatz die die Möglichkeit bieten, wenigstens Benutzernamen <strong>und</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!