25.06.2014 Aufrufe

Jahrgang 8 ISSN 1611-227X 16. Oktober 2010 Nr. 10 - Schibri-Verlag

Jahrgang 8 ISSN 1611-227X 16. Oktober 2010 Nr. 10 - Schibri-Verlag

Jahrgang 8 ISSN 1611-227X 16. Oktober 2010 Nr. 10 - Schibri-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL - 50 - <strong>Nr</strong>. <strong>10</strong>/<strong>20<strong>10</strong></strong><br />

Veranstaltung für die Einwohner geplant. Im letzten Jahr zeigte<br />

der Pasewalker Ulrich Duckwitz seine Reise nach Russland.<br />

In diesem Jahr soll die Veranstaltung unter dem Motto: „Dorfgeschichte<br />

& Dorfgeschichten“ stehen. Dazu sind alle Bürger<br />

aufgerufen, sich mit ihren Fotos, VHS-Kassetten und anderen<br />

historischen Dokumenten einzubringen. „Wir wollen in einer ehrenamtlichen<br />

Arbeitsgemeinschaft, die sich zwei bis dreimal im<br />

Jahr trifft, die Aufarbeitung unserer Dorfgeschichte vorantreiben.<br />

Alle Dokumente erhalten die Bürger, nachdem wir diese für die<br />

Dorfchronik kopiert haben, wieder zurück“, sagte Volker Berg.<br />

INFORMATIONEN<br />

Jatznicker Bibliothek lädt ein<br />

Die Jatznicker Bibliothek lädt in die Räume<br />

der ehemaligen Haupt- und Realschule ein.<br />

Öffnungszeiten: Dienstag 15.00 – 18.00<br />

Uhr und Donnerstag: 15.00 – <strong>16.</strong>30 Uhr<br />

Ordnung und so die Erinnerung wach gehalten. Ein Mensch ist<br />

nicht vergessen.<br />

Kreisjägerschaft bietet<br />

Ausbildung zum Jäger an<br />

(URT/Schrom). Die Kreisjägerschaft des Landkreises bietet interessierten<br />

Bürgerinnen und Bürgern eine Ausbildung zum Jungjäger<br />

an. „Das erklärte Ziel der Kreisjägerschaft besteht darin,<br />

dem bodenständigen Nachwuchs, auch den weniger bemittelten<br />

Jungjägern, eine Chance zu geben, das Waidwerk zu erlernen<br />

und ausüben zu können. Erfüllen Sie sich ihren lang gehegten<br />

Wunsch, sich in die Schar der Jäger einzureihen, um aktiv an der<br />

Hege des heimischen Wildes teilzunehmen“, lädt der Vorsitzende<br />

der Kreisjägerschaft, Wilhelm Schröter, ein. Der Lehrgang beginnt<br />

am 1. Dezember <strong>20<strong>10</strong></strong> und steht unter der Leitung von Peter<br />

Höhne, Obmann für Wildbewirtschaftung. Der Lehrgang, der<br />

etwa 230 Stunden theoretische und praktische Ausbildung umfasst,<br />

beinhaltet aktuelles Wissen in den Fächern Wildtierkunde,<br />

Waffentechnik, Wildhygiene, Jagdrecht, jagdliches Brauchtum,<br />

Jagdgebrauchshundewesen und Naturschutz. Hinzu kommt eine<br />

schießpraktische Ausbildung auf dem Schießstand. Für Informationen<br />

zur Ausbildung, Ausbildungsort und Termine steht Lehrgangsleiter<br />

Peter Höhne unter Telefon 03976 202462 und 0171<br />

2812886 zur Verfügung. Waidmanns Heil!<br />

Der Förderverein „Hanno-Günther<br />

Ferdinandshof e.V.“ informiert:<br />

(URT/PM). Auf den Festlichkeiten zum 40. Jahrestag der Schule<br />

ist es dem Verein mit Hilfe der Schüler gelungen, über 500 Euro<br />

an Spenden zu sammeln. Hierfür möchten wir uns herzlich bedanken.<br />

Nach der kürzlich erfolgten Neugründung sind wir natürlich<br />

noch auf der Suche nach Menschen, denen diese Schule 12 Euro<br />

im Jahr wert ist und die Mitglied werden wollen.<br />

Andersen, Vorsitzender<br />

Grab wird noch heute gepflegt<br />

(URT/I. Drechsler). 1945, noch während der letzten Kriegstage,<br />

ist in Rollwitz ein toter Soldat geborgen und auf dem Friedhof<br />

beerdigt worden. Leider konnte seine Identität nicht festgestellt<br />

werden, er hatte weder Uniform an noch eine Identitätsmarke bei<br />

sich. Noch heute wird das Grab auf dem Rollwitzer Friedhof in<br />

Das Grab des Soldaten. Foto: Irmhild Drechsler<br />

Gründung der<br />

internationalen Arbeitsgruppe PAiR<br />

(URT/PM). Nach einem dreitägigen Symposium zum Thema<br />

„Performing Arts in Residence“ wurde am 15. September <strong>20<strong>10</strong></strong><br />

auf Schloss Bröllin die Arbeitsgruppe „PAiR“ (Performing Arts<br />

in Residence) ins Leben gerufen. Hintergrund für die Gründung<br />

sind die schwierigen Arbeitsbedingungen für darstellende Künstler,<br />

vor allem für Gruppen und Ensembles, und der wachsende<br />

Bedarf an Recherche- und Produktionsorten für die künstlerische<br />

Arbeit. Die Initiatoren von schloss bröllin e.V. waren mit<br />

der Idee, Residenzen für Performing Arts auf regionaler, europäischer<br />

und internationaler Ebene zu stärken und eine Interessensgemeinschaft<br />

von Residenzhäusern unter dem Netzwerk Res Artis<br />

zu gründen, auf positive Resonanz gestoßen. Am Symposium

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!