29.06.2014 Aufrufe

Broschüre Renewables in a Box Next Generation (PDF - Bildung für ...

Broschüre Renewables in a Box Next Generation (PDF - Bildung für ...

Broschüre Renewables in a Box Next Generation (PDF - Bildung für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul 05: <strong>Renewables</strong> <strong>in</strong> a <strong>Box</strong> <strong>Next</strong> <strong>Generation</strong><br />

Modul 05: <strong>Renewables</strong> <strong>in</strong> a <strong>Box</strong> <strong>Next</strong> <strong>Generation</strong><br />

Sonnenenergie<br />

Sonnenenergie<br />

Spiele Umsetzung Was brauche ich?<br />

Spiele Umsetzung Was brauche ich?<br />

Solar kreativ<br />

Stichwörter:<br />

Experimentieren,<br />

Kreativität<br />

Solarstrom kann bei den Erdl<strong>in</strong>gen s<strong>in</strong>nvoll und kreativ<br />

e<strong>in</strong>gesetzt werden. Ob das die Gribusse und Kranten<br />

auch können?<br />

Variante 1: Immer zwei aus jeder Gruppe bekommen<br />

e<strong>in</strong>e Solarzelle mit angeschlossenem Motor und Bastelmaterial.<br />

Jedes Team baut aus dem Bastelmaterial und<br />

dem Solarmotor e<strong>in</strong> Bewegungsmodell.<br />

Das Team mit dem kreativsten/ schönsten Bewegungsmodell<br />

hat gewonnen und bekommt die Wissenskarte<br />

Sonnenenergie.<br />

Variante 2: E<strong>in</strong> Karussell bauen mit Solarzellen.<br />

Immer zwei aus jeder Gruppe bekommen e<strong>in</strong>e Solarzelle<br />

mit angeschlossenem Motor und Bastelmaterial.<br />

Jedes Team baut aus dem Bastelmaterial und dem<br />

Solarmotor e<strong>in</strong> Bewegungsmodell. Das Team mit dem<br />

hübschesten Karussell gew<strong>in</strong>nt und bekommt die Wissenskarte<br />

Sonnenenergie.<br />

Material:<br />

Anleitung Solarstrom nutzen*<br />

S.48, Solarzellen mit<br />

Motoren*, Bastelmaterial<br />

Für Variante 2: Anleitung<br />

Solarkarussell* S.50, Solarzellen<br />

mit Motoren* ,<br />

Pappröhre, Schere, Kleber,<br />

Bastelmaterial, doppelseitiges<br />

Klebeband,<br />

Stifte, CD, schwarzer<br />

Propeller*, Papp- oder<br />

Holzunterlage<br />

Ort:<br />

Draußen oder Dr<strong>in</strong>nen<br />

unter e<strong>in</strong>er Lampe<br />

Zeit: 1 Stunde<br />

Heiße F<strong>in</strong>gerheizung<br />

Stichwörter:<br />

Experimentieren, Geschicklichkeit,<br />

Planen<br />

Durch Sonnenwärme müssen wir nicht frieren. Wir<br />

können sogar Essen damit kochen.<br />

Dazu bastelt jedes Team e<strong>in</strong>e F<strong>in</strong>gerheizung nach<br />

der Anleitung. Diese werden anschließend getestet.<br />

Dazu werden erst die Bratenthermometer von unten <strong>in</strong><br />

die F<strong>in</strong>gerheizung gesteckt. Dann werden die F<strong>in</strong>gerheizungen<br />

gleichzeitig vier M<strong>in</strong>uten <strong>in</strong> die Sonne<br />

gehalten. Das Team, dessen Thermometer nach vier<br />

M<strong>in</strong>uten die höhere Temperatur aufweist gew<strong>in</strong>nt und<br />

bekommt die Wissenskarte Sonnenenergie. Es sollte<br />

darauf geachtet werden, dass die Thermometer e<strong>in</strong>e<br />

möglichst gleiche Ausgangstemperatur aufweisen.<br />

Das Spiel geht nur bei wirklich warmem/ sonnigen<br />

Wetter.<br />

Material:<br />

Anleitung Heiße F<strong>in</strong>gerheizung*<br />

S.51, Bratenthermometer*,<br />

Stoppuhr*,<br />

Papier, Alufolie,<br />

Schere, Kleber<br />

Ort:<br />

Draußen bei Sonnensche<strong>in</strong><br />

Zeit: 15 M<strong>in</strong>uten<br />

E<strong>in</strong> Boot bauen mit<br />

Solarzellen<br />

Stichwörter:<br />

Experimentieren, Kreativität,<br />

Planen, Überlegen<br />

#<br />

Die Erdl<strong>in</strong>ge können sich sogar mit Solarantrieben<br />

vorwärts bewegen. Das wollen die Gribusse und Kranten<br />

auch lernen!<br />

Variante 1: Immer zwei aus jeder Gruppe bekommen<br />

e<strong>in</strong>e Solarzelle mit angeschlossenem Motor, e<strong>in</strong>er<br />

weißen Luftschraube, etwas Styropor und Bastelmaterial.<br />

Die Aufgabe besteht dar<strong>in</strong>, e<strong>in</strong> Boot zu bauen, das<br />

schwimmt und sich durch den Luftantrieb vorwärts<br />

bewegt. Wenn die Boote fertig s<strong>in</strong>d, machen sie e<strong>in</strong><br />

Wettrennen gegene<strong>in</strong>ander. Die Gruppe mit dem<br />

schnellsten Boot gew<strong>in</strong>nt und bekommt die Wissenskarte<br />

Sonnenenergie. Es ist s<strong>in</strong>nvoll, e<strong>in</strong>e Zeitvorgabe<br />

für den Bastelvorgang zu liefern.<br />

Variante 2: Hier kann e<strong>in</strong> Boot mit Wasserantrieb<br />

gebaut werden. Dazu werden die roten Wasserschrauben<br />

gebraucht. Allerd<strong>in</strong>gs reicht der Strom der e<strong>in</strong>en<br />

Solarzelle nicht aus. Aus Solarbruch müssen mehrere<br />

Zellen <strong>in</strong> Reihe geschaltet werden.<br />

Material:<br />

Anleitung Solarboot*<br />

S.49, Solarzellen mit<br />

Motoren*, weiße<br />

Luft schraube*, Wasserbecken,<br />

Bastelmaterial,<br />

Styroporplatte<br />

Für Variante 2:<br />

rote Wasserschraube*,<br />

Solarbruch*<br />

Ort: Draußen<br />

Zeit: 1 Stunde<br />

Für Variante 2:<br />

e<strong>in</strong>en halben Tag<br />

Sonnenfeuer<br />

Stichwörter:<br />

Experimentieren,<br />

Geschicklichkeit<br />

Hier geht es darum mit Hilfe der Sonne Feuer zu machen.<br />

Dieses Spiel sollte nur im Freien durchgeführt und mit<br />

e<strong>in</strong>em Eimer Wasser für die Sicherheit durchgeführt<br />

werden.<br />

Die Gruppen bekommen jeweils mehrere Stückchen<br />

Holz und je fünf Fresnell<strong>in</strong>sen. Mit diesen muss nun<br />

<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Teams versucht werden, das Sonnenlicht<br />

so auf dem Hölzchen zu bündeln, dass es zu qualmen<br />

beziehungsweise zu brennen beg<strong>in</strong>nt.<br />

Die Gruppe, aus der e<strong>in</strong> Team das Hölzchen zuerst<br />

zum qualmen/ brennen br<strong>in</strong>gt, hat gewonnen und<br />

erhält die Wissenskarte Sonnenenergie.<br />

Material:<br />

Anleitung Sonnenfeuer*<br />

S.52, Fresnell<strong>in</strong>se*, Stück<br />

Holz, Sonnenbrillen<br />

Ort:<br />

Draußen bei Sonnensche<strong>in</strong><br />

Zeit: 15 M<strong>in</strong>uten<br />

Heißes Eisen<br />

Stichwörter:<br />

Experimentieren,<br />

Geschicklichkeit,<br />

Überlegen, Wissen<br />

Auf schwarzen Flächen verwandelt sich Sonnenlicht<br />

besonders gut <strong>in</strong> Wärme. Welche Gruppe f<strong>in</strong>det/ konstruiert<br />

die wärmste Oberfläche?<br />

Variante 1: Die Gruppen haben zwei M<strong>in</strong>uten Zeit,<br />

e<strong>in</strong>e besonders warme Oberfläche zu f<strong>in</strong>den. Nun wird<br />

nache<strong>in</strong>ander die Temperatur der Oberflächen mit<br />

Hilfe der Anleitung Heißes Eisen gemessen.<br />

Die Gruppe, welche die wärmste Oberfläche gefunden<br />

hat, kann mit Sonnenwärme besonders gut umgehen<br />

und bekommt die Wissenskarte Sonnenenergie.<br />

Variante 2: Die Gruppen haben fünf M<strong>in</strong>uten Zeit,<br />

e<strong>in</strong>e besonders warme Oberfläche zu konstruieren/<br />

basteln. Während dieser Zeit überlegen sie sich e<strong>in</strong>en<br />

Ort, an dem sie die Temperatur der konstruierte Oberfläche<br />

messen möchten. Es werden also die Oberflächen<br />

an die ausgesuchten Orte gelegt und nach e<strong>in</strong>er<br />

M<strong>in</strong>ute wird mit Hilfe der Anleitung Heißes Eisen die<br />

Tempe ra tur bestimmt. Die Gruppe, welche die wärmste<br />

Ober fläche gefunden hat, kann mit Sonnenwärme<br />

besonders gut umgehen und bekommt die Wissenskarte<br />

Sonnenenergie.<br />

Material:<br />

Anleitung Heißes Eisen*<br />

S.53, Infrarot Thermometer*<br />

Für Variante 2:<br />

Bastelmaterial<br />

Ort:<br />

Draußen oder Dr<strong>in</strong>nen<br />

unter e<strong>in</strong>er Lampe<br />

Zeit: 10 M<strong>in</strong>uten<br />

44 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!