29.06.2014 Aufrufe

Broschüre Renewables in a Box Next Generation (PDF - Bildung für ...

Broschüre Renewables in a Box Next Generation (PDF - Bildung für ...

Broschüre Renewables in a Box Next Generation (PDF - Bildung für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul 05: <strong>Renewables</strong> <strong>in</strong> a <strong>Box</strong> <strong>Next</strong> <strong>Generation</strong><br />

Modul 05: <strong>Renewables</strong> <strong>in</strong> a <strong>Box</strong> <strong>Next</strong> <strong>Generation</strong><br />

Energiewissenskarten<br />

Energiewissenskarten<br />

Bioenergie<br />

Bioenergie ist e<strong>in</strong> Sammelname für Pflanzen, Abfall, Gülle<br />

oder Mist. Mit Hilfe der Sonne nehmen Pflanzen Kohlendioxid<br />

(CO 2<br />

) aus der Luft auf und wachsen. Gleichzeitig<br />

produzieren sie Sauerstoff. Pflanzen können direkt verbrannt<br />

werden wie Holz von Bäumen. Manche werden erst verarbeitet<br />

wie Biogas oder Pflanzenöl. Bei der Verbrennung<br />

der Pflanzen kommt wieder CO 2<br />

frei. Das ist aber nicht<br />

mehr als das, was die Pflanzen vorher aus der Luft gezogen<br />

haben. Das nennen die Erdl<strong>in</strong>ge CO 2<br />

neutral, wenn<br />

wieder genauso viel Pflanzen angepflanzt werden, wie verbrannt<br />

wurden. Dann schadet es dem Klima nicht und die<br />

Energie ist erneuerbar. Auch Gülle und Abfall kann man<br />

verbrennen und die Energie nutzen.<br />

Standorte<br />

Biomasse wird von den Erdl<strong>in</strong>gen überall genutzt. Besonders<br />

gut geht es dort, wo es viele Pflanzen und Tiere und<br />

viele Abfälle aus der Landwirtschaft gibt.<br />

Was wird produziert?<br />

Elektrischer Strom, Wärme, Energie für Motoren (die z.B.<br />

Autos antreiben oder Züge fahren lassen)<br />

Was s<strong>in</strong>d die Vorteile?<br />

Wenn die Erdl<strong>in</strong>ge Bioenergie nutzen, wird das dabei entstehende<br />

Kohlendioxid (CO 2<br />

) direkt wieder von den nachwachsenden<br />

Pflanzen gebraucht und belastet daher nicht<br />

das Klima. Es kann elektrischer Strom, Wärme und Kraftstoff<br />

für Bahnen, Busse oder Autos produziert werden. Bioenergie<br />

kann man speichern und dann benutzen, wenn man sie braucht.<br />

Welche Schwierigkeiten gibt es?<br />

Bioenergie ist nur ökologisch und erneuerbar, wenn die<br />

Produktion nicht schädlich für die Umwelt ist und die Men ge<br />

der Pflanzen immer gleich bleibt (z.B. dass man nicht den<br />

ganzen Wald abholzt sondern immer neue Bäume pflanzt).<br />

Außerdem sollten alle Erdl<strong>in</strong>ge genug zu essen haben,<br />

bevor wir Energie auf Feldern anbauen.<br />

Informationen für Expert<strong>in</strong>nen und Experten<br />

Leistungsbereich: 1 kW bis 50 MW (thermisch).<br />

Kosten für direkte Nutzung und Biogas 2007: Wärme 1 bis 10 Cent/kWh, Strom 5 bis 30 Cent/kWh.<br />

Kosten für Kraftstoffe: teurer als fossile Kraftstoffe<br />

Sonnenenergie<br />

Die Sonne gibt Wärme und Licht. Mit thermischen Solaranlagen<br />

wird Wärme produziert, die <strong>in</strong> der Heizung der<br />

Häuser oder für Warmwasser (z.B. für die Dusche) genutzt<br />

werden kann.<br />

Sonnenlicht können die Erdl<strong>in</strong>ge auch <strong>in</strong> elektrischen Strom<br />

umwandeln. Das nennen sie Fotovoltaik.<br />

Wo es auf der Erde sehr warm ist, gibt es manchmal große<br />

Kraftwerke, die mit Sonnenwärme funktionieren. In diesen<br />

Gegenden können die Erdl<strong>in</strong>ge sogar mit der Sonne<br />

kochen und backen.<br />

Standorte<br />

Sonnenenergie kann auf der ganzen Erde genutzt werden.<br />

Besonders gut funktionieren Sonnenstromkraftwerke<br />

im Weltraum. Dafür wurden sie auch erfunden. Sonnenen-<br />

ergie für Wärme oder elektrischen Strom wird besonders<br />

auf Hausdächern genutzt.<br />

Was wird produziert?<br />

Licht, elektrischer Strom, Heizungswärme, Warmwasser,<br />

Kühlung<br />

Was s<strong>in</strong>d die Vorteile?<br />

Praktisch an Sonnenstrom ist, dass die Erdl<strong>in</strong>ge immer<br />

Strom dabei haben. Zum Beispiel <strong>in</strong> Taschenrechnern.<br />

Sonnenenergie produziert elektrischen Strom oder Wärme,<br />

ohne die Umwelt durch Abgase zu belasten.<br />

Welche Schwierigkeiten gibt es?<br />

Da, wo die Sonne kurz oder nicht sehr <strong>in</strong>tensiv sche<strong>in</strong>t, ist<br />

Sonnenenergie noch teuer. Wenn ke<strong>in</strong>e Sonne sche<strong>in</strong>t,<br />

müssen die Erdl<strong>in</strong>ge vorher viel Energie speichern oder<br />

andere Energiequellen nutzen.<br />

Informationen für Expert<strong>in</strong>nen und Experten<br />

Sonnenstrom: Leistungsbereich: wenige Watt bis e<strong>in</strong>ige MW, Stromkosten 2007: 40 bis 55 Cent/kWh<br />

(Mitteleuropa) sowie 25 bis 35 Cent/kWh (Nordafrika)<br />

Sonnenwärme: Wärmekosten 2007: 8 bis 20 Cent/kWh<br />

78 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!