29.06.2014 Aufrufe

Broschüre Renewables in a Box Next Generation (PDF - Bildung für ...

Broschüre Renewables in a Box Next Generation (PDF - Bildung für ...

Broschüre Renewables in a Box Next Generation (PDF - Bildung für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul 05: <strong>Renewables</strong> <strong>in</strong> a <strong>Box</strong> <strong>Next</strong> <strong>Generation</strong><br />

Modul 05: <strong>Renewables</strong> <strong>in</strong> a <strong>Box</strong> <strong>Next</strong> <strong>Generation</strong><br />

Fossile Energie<br />

Erneuerbare Energien<br />

Spiele Umsetzung Was brauche ich?<br />

Feuerhand<br />

Stichwörter: Geschicklichkeit,<br />

Experimentieren,<br />

Kooperation, Planen<br />

Welche Gruppe schafft es als erstes, aus der fossilen<br />

Energie e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Feuer zu machen? Diese kann<br />

am besten mit den fossilen Energien umgehen und<br />

gew<strong>in</strong>nt die Wissenskarte Fossile Energie.<br />

Dieses Spiel lässt sich gut mit der „Frage h<strong>in</strong>terher“<br />

(siehe nachfolgende Tabellenzeile) komb<strong>in</strong>ieren.<br />

Es eignet sich auch gut als Abschlussspiel: Wenn es<br />

gelungen ist, e<strong>in</strong> Feuer zu entfachen, kann geme<strong>in</strong>sam<br />

am Lagerfeuer die Thematik des gesamten Spiels<br />

resümiert werden.<br />

Bei der Verwendung von Kohle sollte darauf geachtet<br />

werden, ke<strong>in</strong>e Eierkohlen zu benutzen, da diese<br />

sehr schwer anzufeuern s<strong>in</strong>d. Es darf ke<strong>in</strong>e Holzkohle<br />

verwendet werden, weil diese ke<strong>in</strong>e fossile Energie<br />

ist. Am besten eignen sich zerkle<strong>in</strong>erte Kohlebriketts.<br />

Diese können dann mit Hilfe von Hölzchen und Papier<br />

angefeuert werden.<br />

Material:<br />

Fossile Energie (Kohle<br />

oder Benz<strong>in</strong>), Feuerzeug/<br />

Streichhölzer, sichere<br />

Feuerstelle, Eimer<br />

mit Wasser zum Löschen,<br />

Papier und Holz zum<br />

Anfeuern<br />

Ort: Draußen<br />

Zeit: 25 M<strong>in</strong>uten<br />

Erneuerbare Energien<br />

Die Erneuerbaren Energien s<strong>in</strong>d die Summe aus W<strong>in</strong>d-, Wasser-, Sonnen-, Erd- und Bioenergie. Somit<br />

ist dieses Themenfeld e<strong>in</strong>e Art „Joker“ oder zusätzliches Spiel. Es eignet sich auch h<strong>in</strong>terher als Auswertung.<br />

Die <strong>Box</strong> enthält ke<strong>in</strong>e Materialien zu den Erneuerbaren Energien.<br />

Erklärung für Tabelle 10: Erneuerbare Energien<br />

In der l<strong>in</strong>ken Spalte stehen Titel und Art der der Spiele. Zudem zeigen die Bilder alle zu verwendenden Materialien,<br />

die <strong>in</strong> der <strong>Box</strong> vorhanden s<strong>in</strong>d.<br />

In der mittleren Spalte wird die Umsetzung des Spiels beschrieben. Dabei ist der Text, der sich direkt an die<br />

K<strong>in</strong>der und Jugendlichen wendet, gelb h<strong>in</strong>terlegt. Er kann vorgelesen werden, wird aber besser erzählt. Der<br />

Informationstext, der sich an die durchführende Person wendet, ist weiß h<strong>in</strong>terlegt.<br />

In der rechten Spalte werden die benötigte Zeit, der Durchführungsort (dr<strong>in</strong>nen oder draußen) und die für<br />

das Spiel notwendigen Materialien aufgelistet. Dabei s<strong>in</strong>d die im Koffer bef<strong>in</strong>dlichen Materialien mit e<strong>in</strong>em *<br />

gekennzeichnet. Alle weiteren Materialien müssen h<strong>in</strong>zugefügt werden.<br />

Die Energiewissenskarten und entsprechende Bilder f<strong>in</strong>den sich im Anhang (S.83/ 84).<br />

Frage<br />

Fossile Energien, vor allem Erdöl und Erdgs s<strong>in</strong>d bald<br />

zu Ende, aber sie haben außerdem noch andere Nachteile.<br />

Wisst ihr welche?<br />

Mögliche Antworten:<br />

Durch die Verbrennung fossiler Energien gelangt<br />

Kohlen stoffdioxid (CO 2<br />

) <strong>in</strong> die Atmosphäre. Das führt<br />

dazu, dass zwar Sonnestrahlen zu uns e<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>gen, Wärmestrahlung<br />

aber nicht mehr <strong>in</strong> den Weltraum austreten<br />

kann (wie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Glashaus). Das nennt man den<br />

menschengemachten Treibhauseffekt. Durch diesen<br />

Effekt ändert sich das Weltklima und die Temperaturen<br />

steigen. Man spricht von Klimawandel.<br />

Durch die Förderung und die Verbrennung fossiler<br />

Energie kann es lokal zu Verschmutzung kommen.<br />

Der Abbau von Kohle im so genannten Tagebau (oberirdisch)<br />

führt dazu, dass große Flächen von Wald, Ackerland<br />

oder sogar Dörfer verschw<strong>in</strong>den müssen.<br />

Beim Transport von Erdöl über das Meer mit Öltankern<br />

kommt es immer wieder zu Tankerunglücken. Das Öl<br />

läuft aus und verschmutzt das Meer. Viele Tiere sterben.<br />

Tabelle 10: Erneuerbare Energien<br />

Spiele Umsetzung Was brauche ich?<br />

E<strong>in</strong>führung<br />

Erneuerbare Energie<br />

Reim dich oder<br />

ich fress dich!<br />

Stichwörter:<br />

Kreativität, Überlegen<br />

Was s<strong>in</strong>d Erneuerbare Energien? Das s<strong>in</strong>d welche, die<br />

– nicht wie die fossilen – immer wieder da s<strong>in</strong>d. Was ist<br />

zum Beispiel an euch Erneuerbar/nicht Erneuerbar?<br />

(Haare, Haut, e<strong>in</strong>mal Zähne/ Nase Ohren ??, …).<br />

Die Gribusse und die Kranten wollen sehr gerne die<br />

Erneuerbaren Energien haben, denn unendlich viel<br />

Energie wäre prima!<br />

Erf<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>en Rap/ Reime mit den vorgegebenen<br />

Wörtern. Die Erdl<strong>in</strong>gs-Juri bewertet, welcher Rap/<br />

Reim der orig<strong>in</strong>ellste ist. Die Gruppe erhält die Wissenskarte<br />

Erneuerbare Energien.<br />

Die Gruppen haben fünf M<strong>in</strong>uten Zeit e<strong>in</strong>en Reim oder<br />

Rap zu Erde, Feuer, Wasser, W<strong>in</strong>d zu schreiben. Dieser<br />

wird anschließend nache<strong>in</strong>ander vorgetragen. Es<br />

bietet sich an, im vorh<strong>in</strong>e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ige Kriterien festzulegen,<br />

anhand derer die Erdl<strong>in</strong>gs-Jury den Sieger-Reim<br />

auswählen wird (zum Beispiel: Themenbezug, Orig<strong>in</strong>alität,<br />

Rhythmus und Reim). Der schönste/orig<strong>in</strong>ellste<br />

Reim/Rap gew<strong>in</strong>nt. Das Team erhält die Wissenskarte<br />

Erneuerbare Energien.<br />

Zeit: 2 M<strong>in</strong>uten<br />

Material:<br />

Druckvorlage Stichwörter*<br />

S.69, Papier<br />

und Stifte<br />

Ort:<br />

Dr<strong>in</strong>nen oder Draußen<br />

Zeit: 10 bis 20 M<strong>in</strong>uten<br />

Sprücheklopfer<br />

Stichwörter:<br />

Kreativität, Überlegen<br />

Kennt ihr Sprichwörter? Fallen euch welche e<strong>in</strong>, <strong>in</strong> denen<br />

Regen, Wasser, Flüsse, Bäche, Meer, Sonne, Licht,<br />

W<strong>in</strong>d, Sturm, Erde, Wärme, Feuer, Tiere, Mist, Pflanzen,<br />

Bäume, heiß oder kalt vorkommen?<br />

Die Gruppe, die die meisten Sprichwörter aufgeschrieben<br />

hat, gew<strong>in</strong>nt und bekommt die Wissenskarte<br />

Erneuerbare Energien.<br />

Material:<br />

Druckvorlage Stichwörter*<br />

S.69, Beispiel<br />

Sprichwörter* S.70,<br />

Papier und Stifte<br />

Ort:<br />

Dr<strong>in</strong>nen oder Draußen<br />

Zeit: 10 bis 20 M<strong>in</strong>uten<br />

66 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!