29.06.2014 Aufrufe

Broschüre Renewables in a Box Next Generation (PDF - Bildung für ...

Broschüre Renewables in a Box Next Generation (PDF - Bildung für ...

Broschüre Renewables in a Box Next Generation (PDF - Bildung für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul 05: <strong>Renewables</strong> <strong>in</strong> a <strong>Box</strong> <strong>Next</strong> <strong>Generation</strong><br />

Modul 05: <strong>Renewables</strong> <strong>in</strong> a <strong>Box</strong> <strong>Next</strong> <strong>Generation</strong><br />

Energiewissenskarten<br />

Energiewissenskarten<br />

Erdwärme<br />

Tief <strong>in</strong> der Erde, im Erdkern, ist es sehr warm. An manchen<br />

Orten kann diese Wärme bis zur Oberfläche kommen, wie<br />

bei e<strong>in</strong>em Vulkan, e<strong>in</strong>em Geysir oder als heiße Quelle.<br />

E<strong>in</strong>ige Schwimmbäder nutzen dieses heiße Wasser. Diese<br />

Schwimmbecken werden „Thermalbäder“ genannt. Auch<br />

andere Planeten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>nen heiß. Dann heißt es bloß nicht<br />

Erdwärme.<br />

Die Erdl<strong>in</strong>ge bohren nach diesen Wärmequellen und br<strong>in</strong>gen<br />

die Wärme durch Rohre nach oben. Die Erdl<strong>in</strong>ge machen<br />

mit Erdwärme aber nicht nur heißes Wasser für Schwimmbäder,<br />

sondern auch Strom. Dazu muss die Wärme energie<br />

aus der Erde <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Kraftwerk <strong>in</strong> Strom umgewandelt<br />

werden.<br />

Standorte<br />

Auf der ganzen Erde gibt es Erdwärme. Besonders gut<br />

können die Erdl<strong>in</strong>ge sie dort nutzen, wo sie fast bis nach<br />

oben kommt oder wo sie gut bohren können.<br />

Was wird produziert?<br />

Man kann aus dem ganz heißen Wasser wie <strong>in</strong> anderen<br />

Kraftwerken elektrischen Strom gew<strong>in</strong>nen. Die Wärme wird<br />

zur Heizung und für warmes Wasser genutzt.<br />

Was s<strong>in</strong>d die Vorteile?<br />

Der Vorteil ist, dass die Wärme immer anwesend ist und<br />

dass man also die Energie dann verwenden kann, wenn<br />

sie gebraucht wird.<br />

Welche Schwierigkeiten gibt es?<br />

Erdwärme ist nicht überall gut zugänglich. An manchen<br />

Orten liegt sie sehr tief oder die Ste<strong>in</strong>e darüber lassen<br />

sich schlecht bohren.<br />

Informationen für Expert<strong>in</strong>nen und Experten<br />

Leistungsbereiche: Oberflächennah für Heizung und warmes Wasser: 6 bis 8 kW.<br />

Tief: 1 bis 30 MW Wärme; 1 bis 50 MW elektrischer Strom.<br />

Kosten 2007: Wärme: < 2 bis 6 Cent/kWh; Strom: 7 bis 20 Cent/kWh<br />

Energiesparen<br />

• Vergiss nicht, das Licht aus zu machen, wenn du e<strong>in</strong> Zimmer<br />

verlässt.<br />

• Nimm e<strong>in</strong>e Dusche statt e<strong>in</strong>es Wannenbades.<br />

• Nutze Sparlampen, sie kosten zwar viel mehr als normale<br />

Glühbirnen, aber auf Dauer s<strong>in</strong>d sie billiger weil sie weniger<br />

Energie verbrauchen und länger halten.<br />

• Mach die Heizung abends oder wenn du nicht da bist aus.<br />

• Schließ die Tür, wenn es kalt ist.<br />

• Mach den Rechner, den Fernseher, das Radio mit dem<br />

Knopf am Apparat aus. Der Standby Modus braucht viel<br />

Energie.<br />

• Lass den Kühlschrank nicht offen stehen.<br />

Ihr kennt wahrsche<strong>in</strong>lich noch viele andere Möglichkeiten<br />

Energie zu sparen, oder?<br />

Standorte<br />

Fast überall, wo Erdl<strong>in</strong>ge Energie nutzen, kann auch etwas<br />

gespart werden. Das gilt sicher auch für Gribusse und<br />

Kranten.<br />

Was wird produziert?<br />

Es wurde nichts produziert, aber vieles gespart. Dadurch<br />

reichen die Riebel und Leezeres länger und sparen ist so<br />

billig!<br />

Was s<strong>in</strong>d die Vorteile?<br />

Durch all diese Maßnahmen und mehr wird der Energieverbrauch<br />

ger<strong>in</strong>ger und man spart noch e<strong>in</strong>e Menge Geld.<br />

Welche Schwierigkeiten gibt es?<br />

Ke<strong>in</strong>e!<br />

• Fahr für kurze Distanzen mit dem Rad, statt dich mit dem<br />

Auto br<strong>in</strong>gen zu lassen. Benutze, wenn möglich, Öffentliche<br />

Verkehrsmittel für die etwas längeren Strecken.<br />

80 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!