29.06.2014 Aufrufe

Broschüre Renewables in a Box Next Generation (PDF - Bildung für ...

Broschüre Renewables in a Box Next Generation (PDF - Bildung für ...

Broschüre Renewables in a Box Next Generation (PDF - Bildung für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul 05: <strong>Renewables</strong> <strong>in</strong> a <strong>Box</strong> <strong>Next</strong> <strong>Generation</strong><br />

Modul 05: <strong>Renewables</strong> <strong>in</strong> a <strong>Box</strong> <strong>Next</strong> <strong>Generation</strong><br />

Quizfragen und Lösungen<br />

Quizfragen und Lösungen<br />

Quizfragen und Lösungen<br />

Fragebogen 1 Fragebogen 2 Fragebogen 3<br />

Frage 1:<br />

Was s<strong>in</strong>d Erneuerbare Energien?<br />

• Energien, die erst im letzten Jahrhundert<br />

entdeckt wurden<br />

• Energie, die regelmäßig von der<br />

Natur nachgeliefert wird<br />

• im Science Fiction verwendete<br />

Energie für Raumschiffantriebe<br />

Antwort 2:<br />

Energien, die regelmäßig von der<br />

Natur nachgeliefert werden, nennen<br />

wir Erneuerbare Energien.<br />

Hierzu gehören W<strong>in</strong>d- und Sonnenenergie,<br />

Wasserkraft, Biomasse<br />

und Erdwärme.<br />

Frage 2:<br />

Welche Energie wird von der<br />

Natur geliefert und kann nicht<br />

aufgebraucht werden?<br />

• Sonnenenergie<br />

• Erdgas<br />

• Braunkohle<br />

Antwort 1:<br />

Sonnenenergie wird immer<br />

wieder neu nachgeliefert, da die<br />

Sonne jeden Tag sche<strong>in</strong>t. Wir<br />

können sie nicht aufbrauchen. Man<br />

sagt deshalb, dass Sonnenenergie<br />

e<strong>in</strong> Erneuerbarer Energieträger<br />

ist. Erdgas und Braunkohle s<strong>in</strong>d<br />

nicht-erneuerbare Energieträger,<br />

denn sie kommen nur begrenzt <strong>in</strong><br />

der Erde vor.<br />

Frage 3:<br />

Was ist e<strong>in</strong>e Erneuerbare Energie?<br />

• Ste<strong>in</strong>kohle<br />

• W<strong>in</strong>denergie<br />

• Erdöl<br />

Antwort 2:<br />

W<strong>in</strong>denergie ist e<strong>in</strong>e Erneuerbare<br />

Energie. Erdöl und Ste<strong>in</strong>kohle s<strong>in</strong>d<br />

nicht-erneuerbare Energien. Sie<br />

kommen nur begrenzt <strong>in</strong> der Erde<br />

vor und wir können sie aufbrauchen.<br />

Frage 15:<br />

Warum heißen die Erneuerbaren<br />

Energien „Erneuerbar“?<br />

• weil sie neu s<strong>in</strong>d und noch nicht<br />

verbraucht s<strong>in</strong>d<br />

• weil sie immer wieder erneuert<br />

werden und wir sie nicht verbrauchen<br />

können<br />

• weil wir sie noch nicht kennen<br />

und sie noch verbrauchen werden<br />

Antwort 2:<br />

Erneuerbare Energien heißen erneuerbar,<br />

weil sie immer wieder<br />

und <strong>in</strong> großer Menge von der Natur<br />

erneuert werden. Wir können<br />

sie nicht verbrauchen.<br />

Frage 16:<br />

Welche Energie wird von der<br />

Natur geliefert und kann nicht<br />

aufgebraucht werden?<br />

• Wasserkraft<br />

• Ste<strong>in</strong>kohle<br />

• Erdöl<br />

Antwort 1:<br />

Wasserkraft wird immer wieder neu<br />

nachgeliefert, wenn es regnet. Die<br />

Wasserkraft ist deshalb <strong>in</strong> Flüssen<br />

dauerhaft vorhanden, wir können<br />

sie nicht aufbrauchen. Man sagt deshalb,<br />

dass Wasserkraft e<strong>in</strong> Er neuerbarer<br />

Energieträger ist. Erdgas<br />

und Erdöl s<strong>in</strong>d nicht-erneuerbare<br />

Energieträger, denn sie kommen<br />

nur begrenzt <strong>in</strong> der Erde vor. Und<br />

s<strong>in</strong>d darum nur begrenzt nutzbar.<br />

Frage 17:<br />

Was ist e<strong>in</strong>e Erneuerbare Energie?<br />

• Erdgas<br />

• Wasserkraft<br />

• Erdöl<br />

Antwort 2:<br />

Wasserkraft ist e<strong>in</strong>e Erneuerbare<br />

Energie. Erdöl und Erdgas s<strong>in</strong>d<br />

nicht-erneuerbare Energien, denn<br />

wir können sie aufbrauchen. Sie<br />

kommen nur begrenzt <strong>in</strong> der Erde<br />

vor.<br />

Frage 29:<br />

Was ist e<strong>in</strong>e Erneuerbare Energie?<br />

• e<strong>in</strong>e Energie, die neumodisch ist<br />

• e<strong>in</strong>e Energie, die immer wieder<br />

neu entsteht und die wir nicht<br />

aufbrauchen können<br />

• e<strong>in</strong>e Energie, die wir neu erfunden<br />

haben<br />

Antwort 2:<br />

Erneuerbare Energien s<strong>in</strong>d Energien,<br />

die immer wieder neu<br />

entstehen und die wir deshalb<br />

nicht aufbrauchen können.<br />

Frage 30:<br />

Was ist e<strong>in</strong> Erneuerbarer Energieträger?<br />

• Wasserkraft<br />

• Erdgas<br />

• Erdöl<br />

Antwort 1:<br />

Wasserkraft ist e<strong>in</strong> Erneuerbarer<br />

Energieträger. Energieträger<br />

s<strong>in</strong>d mit Energie beladen und wir<br />

können ihre Energie nutzen. Die<br />

Wasserkraft ist <strong>in</strong> Flüssen und<br />

Meeren stetig vorhanden, wir können<br />

sie nicht aufbrauchen. Erdgas<br />

und Erdöl s<strong>in</strong>d nicht-erneuerbare<br />

Energieträger.<br />

Frage 31:<br />

Was ist e<strong>in</strong>e Erneuerbare Energie?<br />

• Braunkohle<br />

• Erdwärme<br />

• Ste<strong>in</strong>kohle<br />

Antwort 2:<br />

Erdwärme ist e<strong>in</strong>e Erneuerbare<br />

Energie. Braunkohle und Ste<strong>in</strong>kohle<br />

s<strong>in</strong>d nicht-erneuerbare Energien.<br />

Sie kommen nur begrenzt <strong>in</strong><br />

der Erde vor und wir können sie<br />

aufbrauchen.<br />

Frage 4:<br />

Was ist e<strong>in</strong>e Quelle für Erneuerbare<br />

Energien?<br />

• der Mars<br />

• der Uranus<br />

• die Sonne<br />

Antwort 3:<br />

Die Sonne ist e<strong>in</strong>e Quelle für Erneuerbare<br />

Energien. Sie schenkt<br />

uns Sonnenlicht und Sonnenwärme.<br />

Der Mars und der Uranus<br />

schenken uns viel zu wenig Licht.<br />

Der Uranus ist e<strong>in</strong> Planet <strong>in</strong> unserem<br />

Sonnensystem.<br />

Frage 5:<br />

Was macht e<strong>in</strong> Solarkollektor?<br />

• er macht warmes Wasser aus<br />

Sonnenlicht<br />

• er erzeugt Strom aus Sonnenlicht<br />

• er erzeugt kalte Luft aus Sonnenlicht<br />

Antwort 1:<br />

E<strong>in</strong> Solarkollektor macht warmes<br />

Wasser aus Sonnenlicht.<br />

Frage 6:<br />

Was macht e<strong>in</strong>e fotovoltaische<br />

Anlage?<br />

• sie erzeugt warmes Wasser aus<br />

Sonnenlicht<br />

• sie macht Strom aus Sonnenlicht<br />

• sie erzeugt kalte Luft aus Sonnenlicht<br />

Antwort 2:<br />

E<strong>in</strong>e fotovoltaische Anlage macht<br />

Strom aus Sonnenlicht.<br />

Frage 7:<br />

Was kann man aus der Wasserkraft<br />

gew<strong>in</strong>nen?<br />

• M<strong>in</strong>eralwasser<br />

• Wasserstraßen<br />

• Energie<br />

Antwort 3:<br />

Aus Wasserkraft gew<strong>in</strong>nt man<br />

Energie. Diese Energie nutzen wir,<br />

<strong>in</strong>dem wir sie <strong>in</strong> Strom umwandeln.<br />

Frage 18:<br />

Was ist heute e<strong>in</strong>e Quelle für Erneuerbare<br />

Energien?<br />

• Wüsten<br />

• Wirbelstürme<br />

• W<strong>in</strong>d<br />

Antwort 3:<br />

Der W<strong>in</strong>d ist e<strong>in</strong>e Quelle für Erneuerbare<br />

Energien.<br />

Frage 19:<br />

Was macht e<strong>in</strong> Solarkollektor?<br />

• er macht warmes Wasser aus<br />

Sonnenlicht<br />

• er erzeugt Strom aus Sonnenlicht<br />

• er erzeugt kalte Luft aus Sonnenlicht<br />

Antwort 1:<br />

E<strong>in</strong> Solarkollektor macht warmes<br />

Wasser aus Sonnenlicht.<br />

Frage 20:<br />

Was macht e<strong>in</strong>e fotovoltaische<br />

Anlage?<br />

• sie erzeugt warmes Wasser aus<br />

Sonnenlicht<br />

• sie macht Strom aus Sonnenlicht<br />

• sie erzeugt kalte Luft aus Sonnenlicht<br />

Antwort 2:<br />

E<strong>in</strong>e fotovoltaische Anlage macht<br />

Strom aus Sonnenlicht.<br />

Frage 21:<br />

Was kann man aus der Wasserkraft<br />

gew<strong>in</strong>nen?<br />

• M<strong>in</strong>eralwasser<br />

• Wasserstraßen<br />

• Strom<br />

Antwort 3:<br />

Aus Wasserkraft gew<strong>in</strong>nt man<br />

Strom. Strom ist auch Energie.<br />

Frage 32:<br />

Was ist e<strong>in</strong>e Quelle für Erneuerbare<br />

Energien?<br />

• Kohle<br />

• Erdöl<br />

• Wasser<br />

Antwort 1:<br />

Das Wasser ist e<strong>in</strong>e Quelle für<br />

Erneuerbare Energien.<br />

Frage 33:<br />

Was macht e<strong>in</strong> Solarkollektor?<br />

• er macht warmes Wasser aus<br />

Sonnenlicht<br />

• er erzeugt Strom aus Sonnenlicht<br />

• er erzeugt kalte Luft aus Sonnenlicht<br />

Antwort 1:<br />

E<strong>in</strong> Solarkollektor macht warmes<br />

Wasser aus Sonnenlicht.<br />

Frage 34:<br />

Was macht e<strong>in</strong>e fotovoltaische<br />

Anlage?<br />

• sie erzeugt warmes Wasser aus<br />

Sonnenlicht<br />

• sie macht Strom aus Sonnenlicht<br />

• sie erzeugt kalte Luft aus Sonnenlicht<br />

Antwort 2:<br />

E<strong>in</strong>e fotovoltaische Anlage macht<br />

Strom aus Sonnenlicht.<br />

Frage 35:<br />

Was kann man aus der Wasserkraft<br />

gew<strong>in</strong>nen?<br />

• M<strong>in</strong>eralwasser<br />

• Wasserstraßen<br />

• elektrischen Strom<br />

Antwort 3:<br />

Aus Wasserkraft gew<strong>in</strong>nt man<br />

elektrischen Strom. Strom ist auch<br />

Energie.<br />

72 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!