03.07.2014 Aufrufe

Ausbildungsunterlagen SPRECHFUNK-THW - SELECTRIC ...

Ausbildungsunterlagen SPRECHFUNK-THW - SELECTRIC ...

Ausbildungsunterlagen SPRECHFUNK-THW - SELECTRIC ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Will ein Teilnehmer mit entsprechender Berechtigung mit einem anderen Teilnehmer außerhalb seines eigenen<br />

SVK sprechen, muß er zunächst die Nummer des Teilnehmers über das Tastenfeld eingeben. Danach ist der<br />

Verbindungsaufbau durch Drücken der Hörertaste am eigenen Gerät zu starten. Dem angerufenen Teilnehmer<br />

wird der eingehende Anruf signalisiert. Dabei kann die Art der neuen Verkehrsbeziehung (Name/ Funktion<br />

des Anrufers) auf dem Gerätedisplay angezeigt werden. Der angerufene Teilnehmer kann den Anruf durch<br />

Betätigen der Quittungstaste annehmen, worauf das Netz einen separaten Kommunikationskanal für diese<br />

neue Verkehrsbeziehung zuordnet. Bei Beendigung der neuen Verkehrsbeziehung kehren beide Teilnehmer zu<br />

ihren vorherigen Einzel- bzw. Gruppenverbindungen zurück, sofern diese noch bestehen.<br />

Befindet sich ein eingeschaltetes Funkgerät nicht im Versorgungsbereich seines Heimat-SVK bzw. seiner Gruppe,<br />

erfolgt lediglich die technische Anmeldung im Netz. Will der Teilnehmer eine Verbindung zu seiner zugeordneten<br />

Leitstelle aufbauen, so geschieht dies durch Drücken der Leitstellen-Taste, wodurch ein genereller<br />

Ruf an die (übergeordnete) Leitstelle ausgelöst wird. Diese fordert anhand der Teilnehmeradresse (ID) von<br />

der Heimatdienststelle das Anwenderprofil an und entscheidet, ob der Teilnehmer einem örtlichen SVK oder<br />

einer anderen Verkehrsbeziehung zugeordnet werden soll. Die Zuordnung zu einer Verkehrsbeziehung wird dem<br />

Teilnehmer ordnungsgemäß mitgeteilt. Alternativ zur Leitstellen-Taste kann z.B. die letzte Position des Gruppenwahlschalters<br />

für die Verwendung der Funktion ”<br />

Anrufkanal“ (Zuordnung zur nächstgelegenen Leitstelle)<br />

definiert werden.<br />

Wenn ein Teilnehmer sein Funkgerät ausschaltet, erfolgt eine automatische Abmeldung aus dem Netz.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!