03.07.2014 Aufrufe

Ausbildungsunterlagen SPRECHFUNK-THW - SELECTRIC ...

Ausbildungsunterlagen SPRECHFUNK-THW - SELECTRIC ...

Ausbildungsunterlagen SPRECHFUNK-THW - SELECTRIC ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schema des Gitternetzes in Karten M 1:50 000 (2 cm Abstand = 1 km)<br />

6.2.6 Koordinaten<br />

Wie bereits angegeben, hat man bei der UTM-Projektion auf allen Karten ein rechtwinkliges Gitternetz. Mit<br />

Hilfe dieses Gitters ist eine unverwechselbare Ortsangabe jedes Punktes der Erde bis zu beliebiger Genauigkeit<br />

möglich. Da im Jahre 1996 die UTM-Projektion vom Gitter ED 50 auf das Gitter WGS 84 (Weltweites<br />

Geodätisches System 1984) umgestellt wurde, ist es notwendig, daß ausschließlich aktuelle Karten verwendet<br />

werden. Bei der Verwendung alter und neuer Karten kann es durch zweideutige Ortsangaben zu Mißverständnissen<br />

kommen. Die Kartenränder folgen Parallelen zu den Meridianen; sie sind daher nicht rechtwinklig bzw.<br />

parallel zu dem Gitternetz!<br />

Beispiel: Bestimmung der Koordinaten der Kirche in Spanbeck:<br />

Aus der Legende der Karte am unteren Blattrand können das Zonenfeld und die im Blattausschnitt angeschnittenen<br />

100-km-Quadrate abgelesen werden. Zusätzlich ist das 100-km-Quadrat in der linken unteren Ecke der<br />

Karte abgedruckt, wenn die Karte einen Ausschnitt aus nur einem 100-km-Quadrat wiedergibt.<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!