03.07.2014 Aufrufe

Ausbildungsunterlagen SPRECHFUNK-THW - SELECTRIC ...

Ausbildungsunterlagen SPRECHFUNK-THW - SELECTRIC ...

Ausbildungsunterlagen SPRECHFUNK-THW - SELECTRIC ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.1.3 Kreisverkehr<br />

Im Kreisverkehr können mehrere (mehr als zwei) Sprechfunkbetriebsstellen gleichberechtigt innerhalb eines<br />

Sprechfunkverkehrskreises Nachrichten austauschen. Eine Sprechfunkstelle wird als Kreisleitstelle mit der<br />

Leitung des Sprechfunkverkehrs beauftragt. Kreisverkehr kann in den Verkehrsarten Wechselverkehr und<br />

Relaisverkehr durchgeführt werden. Kreisverkehr ist die am häufigsten verwendete Verkehrsform.<br />

Kreisverkehr<br />

5.1.4 Querverkehr<br />

Beim Querverkehr findet ein Nachrichtenaustausch zwischen Sprechfunkbetriebsstellen unterschiedlicher<br />

Sprechfunkverkehrskreise bzw. -bereiche statt. Die Verbindung wird erst bei Bedarf hergestellt, z.B. Freigeben<br />

einer RS 2-Schaltung, Kanalwechsel, zusätzliches Funkgerät in der Leitstelle.<br />

Beispiel: Sprechfunkverkehr zwischen Feuerwehr und Polizei.<br />

Querverkehr<br />

Sprechfunkverkehrskreis 1 Sprechfunkverkehrskreis 2<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!