03.07.2014 Aufrufe

Ausbildungsunterlagen SPRECHFUNK-THW - SELECTRIC ...

Ausbildungsunterlagen SPRECHFUNK-THW - SELECTRIC ...

Ausbildungsunterlagen SPRECHFUNK-THW - SELECTRIC ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.3 Betriebsworte und Sprachwendungen<br />

Betriebswort<br />

Außer<br />

Bestätigen Sie Aushändigung<br />

Ende<br />

Falsch<br />

Frage<br />

Frage Verständigung<br />

Haaalt<br />

Hier<br />

Ich berichtige<br />

Ich bestätige Aushändigung<br />

Ich buchstabiere<br />

Ich melde ich in Ihrem<br />

Sprechfunkverkehrskreis<br />

an.<br />

Ich melde mich aus Ihrem<br />

Sprechfunkverkehrskreis<br />

ab.<br />

Ich rufe wieder, Ende.<br />

Ja bzw. Nein<br />

Kommen<br />

Neue Zeile<br />

Sie<br />

Stellen Sie mit dem Aufgeber<br />

richtig<br />

Überprüfen Sie<br />

Verstanden<br />

Bedeutung bzw. Anwendung<br />

Kennzeichnet in einem Sammelruf die Sprechfunkbetriebsstellen, die<br />

nicht angerufen werden.<br />

Aufforderung der absetzenden Gegenstelle, die Aushändigung der<br />

Nachricht an den Empfänger zu bestätigen.<br />

Beendet grundsätzlich jeden Sprechfunkverkehr.<br />

Gesprochene Nachricht/ Teil der Nachricht ist falsch.<br />

Wird vor jeder Frage gesprochen.<br />

Wird bei der Eröffnung des Sprechfunkverkehrs von der Betriebsleitung<br />

zur Überprüfung der Sprechfunkverbindungen oder von anderen<br />

Sprechfunkbetriebsstellen im Ausnahmefall z.B. nach Wechsel des<br />

Aufbauplatzes zur Überprüfung der Sprechfunkverbindungen gesprochen.<br />

Wird bei Fernmeldeübungen zur Korrektur von Fehlern verwendet.<br />

Jeglicher Sprechfunkverkehr ist zu unterbrechen. Darf nicht in einem<br />

realen Einsatz verwendet werden.<br />

Kennzeichnung der sich meldenden Gegenstelle. ”<br />

Hier“ ist das erste<br />

Wort in jeder Anrufantwort.<br />

Wird gesprochen, wenn man sich versprochen oder eine falsche Angabe<br />

befördert hat.<br />

Die Aushändigung einer bestimmten Nachricht an den Empfänger<br />

wird der absetzenden Gegenstelle bestätigt.<br />

Kennzeichnet, daß das zuletzt gesprochene Wort buchstabiert wird.<br />

Diese Betriebsworte sind bei der Anmeldung im Sprechfunkverkehrskreis<br />

zu verwenden.<br />

Diese Betriebsworte sind bei der Abmeldung aus dem Sprechfunkverkehrskreis<br />

zu verwenden.<br />

Kann die gerufene Funkstelle nicht innerhalb von 5 Sekunden antworten,<br />

ist diese Sprechwendung statt ”<br />

warten“ zu sprechen.<br />

Wird grundsätzlich gesprochen, wenn eine Frage bejaht oder verneint<br />

wird. Erklärungen werden ohne Aufforderung auf eine Frage<br />

grundsätzlich nicht gegeben.<br />

Aufforderung an die Gegenstelle, sich unverzüglich zu melden.<br />

Bei schriftlichen festzuhaltenden Aufzählungen werden diese Betriebsworte<br />

vor jeder neuen Zeile gesprochen.<br />

Grundsätzliche Anrede jedes Gesprächspartners.<br />

Forderung der aufnehmenden Gegenstelle, über eine Nachricht oder<br />

Teile einer Nachricht beim Aufgeben zurückzufragen (nur auf Anforderung<br />

des Empfängers).<br />

Aufforderung, die Richtigkeit einer Nachricht oder Teile einer Nachricht<br />

zu prüfen.<br />

Empfangsbestätigung für eine zweifelsfrei aufgenommene Nachricht.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!