03.07.2014 Aufrufe

Ausbildungsunterlagen SPRECHFUNK-THW - SELECTRIC ...

Ausbildungsunterlagen SPRECHFUNK-THW - SELECTRIC ...

Ausbildungsunterlagen SPRECHFUNK-THW - SELECTRIC ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.5.2 Nachrichtenvordruck für mobile Fernmeldestellen<br />

Allgemeines: Der im Muster gezeigte Nachrichtenvordruck regelt und erleichtert die Aufnahme, Beförderung<br />

und Weitergabe von Nachrichten, den Betriebsablauf, die Dokumentation (Betriebsbuch), die Kommunikation<br />

und die Informationsverwertung und -darstellung.<br />

Ausführung: Zur Niederschrift einer Nachricht werden jeweils vier Blatt (= 1 Satz) des gleichen Vordrucks<br />

benutzt. Die Blätter dieses DIN A 5 - großen Vordrucks sind blau, grün, rot, gelb gefärbt. Das gelbe Blatt<br />

verbleibt in der Nachweisung der Fm - Stelle, die anderen Blätter sind für die weitere Bearbeitung im Stab<br />

vorgesehen. Das rote Blatt ist immer für S2 (Lage) bestimmt.<br />

Aufbau: Der Vordruck ist durch 2 dicke waagerechte Balken in drei Teile geteilt: der obere Teil beinhaltet<br />

die Felder für die Bearbeitungsvermerke des Betriebspersonals, der mittlere Teil ist für die Nachricht selbst<br />

und ggf. für Vermerke zur besonderen Behandlung der Nachricht vorgesehen, der untere Teil bietet Raum für<br />

Vermerke und die Quittung durch den Empfänger.<br />

Ausfüllen:<br />

1 Aufnahmevermerk bei Eingängen: Hier wird angekreuzt, über welches Fernmeldemittel die Nachricht<br />

empfangen wurde - mit Datum, Uhrzeit (Quittungszeit) und Namenszeichen.<br />

2 Annahmevermerk bei Ausgängen: Eine zur Beförderung angenommene Nachricht wird vom Fm<br />

- Betriebspersonal mit Uhrzeit und Namenszeichen vorgesehen.<br />

3 Beförderungsvermerk: Hier wird angekreuzt, über welches Fernmeldemittel die Nachricht<br />

befördert wurde - mit Datum, Uhrzeit (Quittungszeit der Gegenstelle) und Namenszeichen.<br />

4 Betriebsbuch (Nachweisung) Nr.: Die Nachricht wird durch Ankreuzen als Eingang (E) oder<br />

Ausgang (A) gekennzeichnet und mit der laufenden Nummer des Betriebsbuches (Nachweisung)<br />

versehen.<br />

5 Ist die aufgenommene oder zu Beförderung entgegengenommene Nachricht ein Spruch, so ist<br />

der Spruchkopf einzutragen, bei Durchsagen und Gesprächen der Rufname der Gegenstelle.<br />

6 Hier kann der Aufgeber der Nachricht eine Beförderungsempfehlung ankreuzen.<br />

7 Hier wir vom Betriebspersonal oder vom Aufgeber angekreuzt, ob die Nachricht als Spruch<br />

befördert werden soll, bzw. aufgenommen wurde (früher die Ausnahme, heute nicht mehr anwenden).<br />

8 Vom Aufgeber/Aufnehmenden ist die gewünschte/erhaltene Vorrangstufe anzukreuzen.<br />

9 Als Anschrift ist/sind die Dienststellen-/Einheitsbezeichnung einzutragen.<br />

10 Kennzeichnung einer Gesprächsnotiz<br />

11 Der Text der Nachricht ist so kurz wie möglich zu fassen. Reihenfolge ”<br />

Wann - Wo - Was - Wie“<br />

berücksichtigen. Bei Eingängen ist der Text durch das Betriebspersonal niederzuschreiben. Die<br />

Abfassungszeit (=Entstehungszeit) ist Bestandteil der Nachricht und wird mit befördert.<br />

12 Vom Aufgeber / Aufnehmenden ist der Absender mit der Dienststellen- / Einheitsbezeichnung<br />

in Klartext einzutragen.<br />

13/ 14 Der Verfasser der Nachricht datiert und beglaubigt anschließend die Nachricht mit seiner Unterschrift.<br />

Die Dienststellung / Amtsbezeichnung ist anzugeben.<br />

15 Der Empfänger/Melder quittiert den Erhalt der Nachricht mit der Uhrzeit und seinem Namenszeichen.<br />

16 Der Sichter (Stab/HVB) kreuzt hier an, welcher Mitarbeiter im Stab die Meldung erhalten soll.<br />

S1: Personal, S2: Lage, S3: Einsatz, S4: Logistik, (S5: Öffentlichkeitsarbeit), S6: Kommunikation.<br />

17 Raum für weitere Bearbeitungsvermerke.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!