03.07.2014 Aufrufe

Ausbildungsunterlagen SPRECHFUNK-THW - SELECTRIC ...

Ausbildungsunterlagen SPRECHFUNK-THW - SELECTRIC ...

Ausbildungsunterlagen SPRECHFUNK-THW - SELECTRIC ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Einführung<br />

1.1 Möglichkeiten der Telekommunikation<br />

Drahtlos Drahtgebunden<br />

Sprechfunkgerät Telefon<br />

Funkalarmierung Fax<br />

Funktelefon<br />

SAT-Anlage DFÜ (Modem)<br />

Vor- und Nachteile der drahtlosen Nachrichtenübertragung:<br />

+ schnelle Betriebsbereitschaft, schneller Standortwechsel<br />

+ mobiler Betrieb möglich<br />

+ unzerstörbare Übertragungswege in alle Richtungen<br />

+ gleichzeitige Nachrichtenübertragung an mehrere Empfänger<br />

– Überlastungsgefahr bei Großschadenslagen<br />

Vor- und Nachteile der drahtgebundenen Nachrichtenübertragung:<br />

+ vergleichsweise wetterunabhängig<br />

+ geringere Abhörgefahr als beim Analogfunk<br />

– aufwendiger Bau der Verbindungswege<br />

– kein mobiler Betrieb möglich<br />

1.2 Ausstattung des TZ im <strong>THW</strong> mit FuG<br />

• Einbausprechfunkgeräte (Fahrzeuge)<br />

• Feststationen<br />

• Handsprechfunkgeräte<br />

• Meldeempfänger<br />

• Relaisfunkstellen<br />

• Telefon, Telefax<br />

4m-Band 2m-Band<br />

Zugtrupp 1 2<br />

1. BGr 1 -<br />

2. BGr 1 -<br />

FG I 2 -<br />

FGr R 1 2<br />

FGr O 1 3<br />

FGr W 1 3<br />

4m-Band 2m-Band<br />

FGr E 1 2<br />

FGr WP 1 3<br />

FGr TW 2 2<br />

FGr BrB 3 2<br />

FGr Ö 2 2<br />

FGr Log 2 -<br />

FGr FK 5 7<br />

Quelle: <strong>THW</strong>-Schule Neuhausen, 2000<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!