03.07.2014 Aufrufe

Ausbildungsunterlagen SPRECHFUNK-THW - SELECTRIC ...

Ausbildungsunterlagen SPRECHFUNK-THW - SELECTRIC ...

Ausbildungsunterlagen SPRECHFUNK-THW - SELECTRIC ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.2.2 Die UTM - Projektion<br />

Bei der UTM - Projektion wird ein Zylinder, dessen<br />

Durchmesser kleiner als der Erddurchmesser<br />

ist, rechtwinklig zur Polachse über die Erde<br />

geschoben - er schneidet sie also an. Auf dem<br />

Zylinder werden dadurch apfelsinenschalenförmige<br />

Streifen abgebildet, die genau 6 Längengrade<br />

breit sind. Diese Streifen der Erdoberfläche<br />

würden über dem Zylinder eine Erhebung bilden,<br />

durch die UTM - Projektion wird diese Erhebung<br />

aber auf die Zylinderoberfläche projiziert. D.h.<br />

sie wird verebnet. Dadurch sind nur die Schnittstellen<br />

der Erde mit dem Zylinder (Randmeridiane)<br />

maßstabsgetreu. Der Mittelmeridian mit<br />

seiner Umgebung wird etwas verkleinert dargestellt.<br />

6.2.3 Zonenfelder<br />

360 Längengrade ergeben 60 Projektionsstreifen von je 6 ◦ Breite. Man bezeichnet sie als Zonen mit den Zahlen<br />

von 1 - 60, beginnend bei 180 ◦ westlicher Länge in Richtung Osten.<br />

Diese Zonen unterteilt man zwischen 80 ◦ südlicher und 80 ◦ nördlicher Breite in je 8 ◦ hohe Bänder. Von<br />

Süd nach Nord wird jedes Band mit einem Buchstaben von C - X (ohne I und O) gekennzeichnet. Dadurch<br />

entstehen sogenannte Zonenfelder.<br />

60 Zonen * 20 Bänder = 1200 Zonenfelder.<br />

Die Polkappen werden gesondert projiziert. Die BRD liegt fast ganz in der Zone 32 (Mittelmeridian 9 ◦<br />

ostwärtiger Länge) und im Band U, also im Zonenfeld 32U.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!