03.07.2014 Aufrufe

Ausbildungsunterlagen SPRECHFUNK-THW - SELECTRIC ...

Ausbildungsunterlagen SPRECHFUNK-THW - SELECTRIC ...

Ausbildungsunterlagen SPRECHFUNK-THW - SELECTRIC ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.2.3 Anruf an alle oder mehrere Sprechfunkbetriebsstellen<br />

Anrufe an alle oder mehrere Sprechfunkbetriebsstellen eines Sprechfunkverkehrskreises erfolgen mit:<br />

• Dem eigenen Rufnamen<br />

• Dem Sammelruf (an alle, an alle außer, an alle im Bereich ...)<br />

• Der Aufforderung zur Anrufantwort,<br />

• Der Nachricht,<br />

• Der Aufforderung zur Empfangsbestätigung,<br />

• Dem eigenen Rufnamen,<br />

• Dem Wort ”<br />

Ende“ .<br />

Beispiel: ”<br />

Heros Rotenburg 00/01 an alle - Durchsage -, ...“<br />

Die aufgerufenen Sprechfunkbetriebsstellen werden einzeln zur Anrufantwort aufgefordert. Meldet sich eine<br />

Sprechfunkstelle nicht, ist sie erneut anzurufen. Kommt die Verbindung nicht zustande, ist die Nachricht<br />

zunächst an die anderen Sprechfunkbetriebsstellen zu befördern.<br />

5.2.4 Der erweiterte Anruf<br />

Der erweiterte Anruf ist anzuwenden, wenn eine Verbindung nicht sofort zustande kommt. Dabei ist der Anruf<br />

dreimal zu wiederholen.<br />

Beispiel:<br />

Heros Rotenburg 21/53 von Heros Rotenburg 00/01 -<br />

”<br />

Heros Rotenburg 21/53 von Heros Rotenburg 00/01 -<br />

Heros Rotenburg 21/53 von Heros Rotenburg 00/01 , kommen“ .<br />

Meldet sich die angerufene Sprechfunkstelle auch nach einem erweiterten Anruf nicht, kann die Nachricht<br />

blind“ befördert oder der Sprechfunkverkehr beendet werden. Nach einer blinden Beförderung ist der Auftraggeber<br />

der Nachricht darüber zu<br />

”<br />

unterrichten.<br />

5.2.5 Beendigung des Sprechfunkverkehrs (Empfangsbestätigung)<br />

Nach dem Empfang einer Nachricht bestätigt die aufnehmende Sprechfunkstelle mit ”<br />

Verstanden“ und beendet<br />

den Verkehr mit dem Betriebswort ”<br />

Ende“ oder meldet ihrerseits weitere Nachrichten an.<br />

Beispiel: ”<br />

Verstanden, Ende“<br />

5.2.6 Sprechfunkstelle kann Nachricht nicht entgegennehmen<br />

Kann die angerufene Sprechfunkstelle die Nachricht nicht sofort aufnehmen, ist in der Anrufantwort ”<br />

kommen“<br />

durch ”<br />

warten“ zu ersetzen. Für andere Stationen besteht 5 Sekunden Sendeverbot.<br />

Beispiel: ”<br />

Hier Florian Rotenburg - warten“ .<br />

Ist die angerufene Sprechfunkstelle nicht in der Lage, die Nachricht aufzunehmen, beantwortet sie den Anruf<br />

mit ”<br />

Ich rufe zurück“ .<br />

Beispiel: ”<br />

Hier Florian Rotenburg - ich rufe zurück - Ende“ .<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!