05.07.2014 Aufrufe

Figurationen von Armut und Fremdheit. Eine Zwischenbilanz ...

Figurationen von Armut und Fremdheit. Eine Zwischenbilanz ...

Figurationen von Armut und Fremdheit. Eine Zwischenbilanz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Figurationen</strong> <strong>von</strong> <strong>Armut</strong> <strong>und</strong> <strong>Fremdheit</strong><br />

25<br />

derungen im langen 19. Jahrh<strong>und</strong>ert werden in Fallstudien behandelt,<br />

welche zum einen die Veränderungen in <strong>Armut</strong>ssemantiken unter Einschluss<br />

der medialen Umbrüche untersuchen, zum anderen Praktiken<br />

<strong>und</strong> Institutionen der Armenfürsorge insbesondere mit Blick auf die<br />

Unterschiede zwischen Stadt <strong>und</strong> Land analysieren. 26 Dabei weitet sich<br />

der geographische Horizont zu einem deutsch-britischen bzw. europäischen<br />

Vergleich. 27 <strong>Eine</strong> weitere Fallstudie zur Semantisierung <strong>von</strong><br />

›Zigeunern‹ steht in enger thematischer Verbindung mit den Fallstudien<br />

zur Armenpolitik im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert, setzt aber mit einem deutschrumänischen<br />

Vergleich wiederum andere räumliche Akzente <strong>und</strong> weitet<br />

gleichzeitig den zeitlichen Horizont bis ins 20. Jahrh<strong>und</strong>ert. 28 Die zwei-<br />

25 Vgl. die Beiträge <strong>von</strong> Sebastian Schmidt, S. 241–274, <strong>und</strong> Helga Schnabel-Schüle, S.<br />

293–309, in diesem Band; vgl. auch die Beiträge <strong>von</strong> Schmidt, Sebastian <strong>und</strong> Wagner,<br />

Alexander in Schmidt, Sebastian / Aspelmeier, Jens (Hg.): Norm <strong>und</strong> Praxis<br />

der Armenfürsorge in Spätmittelalter <strong>und</strong> früher Neuzeit (Beihefte der VSWG, Nr.<br />

189). Stuttgart 2006. (Wagner, Alexander: Armenfürsorge in (Rechts)Theorie <strong>und</strong><br />

Rechtsordnungen der frühen Neuzeit, S. 21–59; Schmidt, Sebastian: »Gott wohlgefällig<br />

<strong>und</strong> den Menschen nützlich«. Zu Gemeinsamkeiten <strong>und</strong> konfessionsspezifischen<br />

Unterschieden frühneuzeitlicher Armenfürsorge, S. 61–90.); Schmidt, Sebastian<br />

(Hg.): Recht, Religion <strong>und</strong> Lebenslaufperspektiven. Unterschiedliche Strategien<br />

im Umgang mit <strong>Armut</strong> im frühneuzeitlichen Europa. Frankfurt a.M. [u. a.] 2008 (im<br />

Druck). Schnabel-Schüle, Helga / Gestrich, Andreas (Hg.): Fremde Herrscher –<br />

fremdes Volk. Inklusions- <strong>und</strong> Exklusionsfiguren bei Herrschaftswechseln in Europa.<br />

(Inklusion / Exklusion. Studien zu <strong>Fremdheit</strong> <strong>und</strong> <strong>Armut</strong> <strong>von</strong> der Antike bis zur<br />

Gegenwart, Bd. 1) Frankfurt a.M. [u. a.] 2006.<br />

26 Vgl. die Beiträge <strong>von</strong> Bernhard Schneider / Patrick Bircher, S. 311–340, sowie <strong>von</strong><br />

Beate Althammer / Andreas Gestrich, S. 379–406, in diesem Band; Krieger, Martin:<br />

Arme <strong>und</strong> Ärzte, Kranke <strong>und</strong> Kassen. Ländliche Ges<strong>und</strong>heitsversorgung <strong>und</strong><br />

kranke Arme in der südlichen Rheinprovinz (1869–1930). Diss. Trier 2007; Marx,<br />

Katrin: <strong>Armut</strong> <strong>und</strong> Armenfürsorge auf dem Land. Die Kreise Bernkastel <strong>und</strong><br />

Wittlich <strong>von</strong> den 1880er Jahren bis 1933. Diss. Trier 2005; Scherder, Ina: Kommunale<br />

Armenfürsorge in Galway. <strong>Eine</strong> Studie zum Zusammenhang der Entwicklung<br />

<strong>von</strong> Armenadministration <strong>und</strong> lokaler Verwaltung in Irland 1838–1921. Diss.<br />

Trier 2007.<br />

27 Althammer, Beate (Hg.): Bettler in der europäischen Stadt der Moderne (Inklusion /<br />

Exklusion. Studien zu <strong>Fremdheit</strong> <strong>und</strong> <strong>Armut</strong> <strong>von</strong> der Antike bis zur Gegenwart,<br />

Bd. 4). Frankfurt a.M. [u. a.] 2007; Gestrich, Andreas / King, Steven / Raphael,<br />

Lutz (Hg.): Being Poor in Modern Europe. Historical Perspectives 1800–1940. Oxford<br />

[u. a.] 2006; King, Steven (Hg.): Narratives of Poverty and Sickness in Europe<br />

1780–1938. Amsterdam 2008 (im Druck); Brandes, Inga / Marx-Jaskulski, Katrin<br />

(Hg.): Armenfürsorge <strong>und</strong> Wohltätigkeit. Ländliche Gesellschaften in Europa 1850–<br />

1930. Poor relief and charity. Rural societies in Europe, 1850–1930. Frankfurt a.M.<br />

[u. a.] 2008 (im Druck).<br />

28 Vgl. den Beitrag <strong>von</strong> Iulia-Karin Patrut, S. 341–377, in diesem Band; Patrut,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!