05.07.2014 Aufrufe

Figurationen von Armut und Fremdheit. Eine Zwischenbilanz ...

Figurationen von Armut und Fremdheit. Eine Zwischenbilanz ...

Figurationen von Armut und Fremdheit. Eine Zwischenbilanz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Figurationen</strong> <strong>von</strong> <strong>Armut</strong> <strong>und</strong> <strong>Fremdheit</strong><br />

31<br />

den gefragt. Methodische Gr<strong>und</strong>lage ist der typologisierende Vergleich<br />

<strong>von</strong> Fallstudien, um so die chronologische <strong>und</strong> sachliche Spannweite<br />

der in den Teilprojekten untersuchten Prozesse der Integration bzw.<br />

des Ausschlusses <strong>von</strong> Fremden aus den unterschiedlichsten Herrschaftsverbänden<br />

bzw. politischen Räumen zu überbrücken. Erste Zwischenergebnisse<br />

der gemeinsamen Arbeit sind im bereits zitierten Tagungsband<br />

des SFBs 41 publiziert worden. Diesem Thema widmet sich<br />

im vorliegenden Band auch der bereits genannte Beitrag <strong>von</strong> Gosewinkel.<br />

Er analysiert am Beispiel der rassistischen Umformungen des<br />

Staatsbürgerrechts durch das NS-Regime einen besonders radikalen<br />

Fall politischer Instrumentalisierung <strong>von</strong> Zugehörigkeitsrechten. 42<br />

<strong>Eine</strong>n fünften Arbeitsschwerpunkt bildet die Repräsentation <strong>von</strong><br />

Armen oder Fremden: Unter diesem Begriff werden explizit in einer<br />

weiten Definition die visuellen Präsentationen ebenso wie die politische<br />

Stellvertretung der Interessen <strong>von</strong> Gruppen gefasst. Beide Phänomene<br />

sind aufs engste mit den Diskursen <strong>und</strong> Deutungsmustern<br />

verb<strong>und</strong>en, die in einer gegebenen Gesellschaft bzw. einem politischen<br />

Feld in Umlauf sind. Die »Sichtbarkeit« <strong>von</strong> Armen <strong>und</strong> Fremden<br />

<strong>und</strong> deren Wandel steht dabei im Mittelpunkt. So wie im Fall der<br />

Herrschaft die Eigenlogik <strong>von</strong> Herrschaftsformen <strong>von</strong> besonderem<br />

Interesse ist, rückt in diesem Forschungsfeld die Eigenlogik der Medien<br />

<strong>und</strong> Modi der Repräsentation besonders in den Blick. Erkennbar<br />

wird die Verwendungsvielfalt, aber auch die Beharrungskraft <strong>und</strong><br />

Prägnanz etablierter Bildprogramme <strong>und</strong> Bildordnungen bei der Bezeichnung<br />

/ Adressierung <strong>von</strong> <strong>Armut</strong> <strong>und</strong> <strong>Fremdheit</strong>. <strong>Eine</strong> erste Fallstudie<br />

hat sich mit den Repräsentationen der Wohltätigkeit, konkret<br />

der Akte des Gebens <strong>und</strong> Nehmens in bildlichen Darstellungen seit<br />

dem 13. Jahrh<strong>und</strong>ert beschäftigt. Deutlich treten dabei langfristige<br />

Kontinuitäten <strong>und</strong> spezifische Traditionsbildungen einerseits, Spannungen<br />

zwischen Bildprogrammen <strong>und</strong> Praktiken andererseits zu Tage. 43<br />

41 Vgl. Sektion I: Zugehörigkeitsrechte <strong>und</strong> die Inklusion <strong>von</strong> Fremden in politische<br />

Räume in Gestrich /Raphael, Inklusion / Exklusion (wie Anm. 21), S. 51–230.<br />

42 Vgl. den Beitrag <strong>von</strong> Gosewinkel, S. 407–434, in diesem Band.<br />

43 Vgl. den Beitrag <strong>von</strong> Helas, S. 37–63, in diesem Band, sowie die Trierer Beiträge<br />

Raphael, Lutz: Repräsentation der Wohltätigkeit; Helas, Philine: Darstellungen<br />

der Mantelspende des Heiligen Martin vom 12. bis zum 15. Jahrh<strong>und</strong>ert als Indikator<br />

der Veränderung sozialer Praktiken; Schmidt, Sebastian: Religiöse Bildprogramme<br />

als Ausdruck kollektiver Einstellungen? Zu widersprüchlichen Repräsentationen des<br />

Almosenspendens <strong>und</strong> ihrer politischen Funktion in der Frühen Neuzeit; Brandes,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!