14.07.2014 Aufrufe

download als PDF - SOFI

download als PDF - SOFI

download als PDF - SOFI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

1. Einleitung 1<br />

2. Untersuchungsfokus, Methodik und Sample 3<br />

3. Produktion und Transfer biowissenschaftlichen Wissens: Epistemische,<br />

ökonomische und institutionelle Bedingungen und Möglichkeiten 7<br />

3.1 Das Wissen der Biowissenschaften 7<br />

3.2 Die Öffnung des Anwendungskontextes: Die Pharmaindustrie auf der Suche<br />

nach verwertbarer akademischer Forschung 10<br />

3.3 Die neue Governance der universitären Forschung und<br />

des Wissenstransfers 12<br />

3.4 Schleusen auf? Die wichtigsten Transferkanäle zwischen Biowissenschaften<br />

und Wirtschaft 17<br />

4. Arbeit und berufliche Orientierungen von BiowissenschaftlerInnen heute:<br />

Auf dem Weg zum Post-Akademiker?<br />

20<br />

4.1 Die Arrivierten: „Auf dem Gipfel der Wissenschaft gibt es sehr viel weniger<br />

Muße, <strong>als</strong> man annehmen sollte“ 20<br />

4.1.1 Gesicherte Position in der Konkurrenz des wissenschaftlichen Feldes:<br />

„Als Professor hat man doch das Höchste erreicht“ 20<br />

4.1.2 Aufgabenprofil und Arbeitssituation 22<br />

4.1.3 Berufliche Motivationen und Leitorientierungen: „Mein Job ist grandios und<br />

ich möchte nicht, dass ich irgendetwas anderes gemacht hätte im Leben“ 28<br />

4.1.4 Transferaktivitäten und Transferorientierungen: „Es gibt nicht angewandte<br />

und Grundlagenforschung, sondern es gibt gute und schlecht Forschung“ 30<br />

4.2 Die Aspiranten: „Wenn es nicht befristet wäre, wäre das mein Traumjob“ 33<br />

4.2.1 Prekäre Perspektiven auf hart umkämpftem Terrain 33<br />

4.2.2 Aufgabenprofil und Arbeitssituation 35<br />

4.2.3 Berufliche Motivationen und Leitorientierungen: Publish or perish auf dem<br />

Weg nach Stockholm 39<br />

4.2.4 Transferaktivitäten und Transferorientierungen:<br />

Dominanz der Binnenperspektive 41<br />

5. Resümee und Ausblick: Das Regime der akademischen Manager 43<br />

Literatur 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!