26.07.2014 Aufrufe

( 4 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 20.11.2013

( 4 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 20.11.2013

( 4 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 20.11.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite - 28 - <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> Nr. 11 20. November 2013 Jahrgang 3<br />

Einweihung Nachkriegswohnung zum Tag <strong>der</strong> Einheit<br />

Schon lange hatte <strong>der</strong> Verein die Absicht eine alte Wohnung<br />

herzurichten, denn an Möbeln und an<strong>der</strong>en Material fehlte es<br />

uns auf keinen Fall. Alles heute darin befindliche wurde uns von<br />

<strong>Löbejün</strong>ern selbst zur Verfügung gestellt, worauf wir sehr stolz<br />

sind. Die <strong>Stadt</strong> stellte uns die Räumlichkeiten zur Verfügung und<br />

nach mühevoller Kleinarbeit entstand im Plötzer Tor 1 eine „alte<br />

Wohnung“, welche wir nun allen Kin<strong>der</strong>n, Besuchern und Interessenten<br />

zur Besichtigung anbieten wollen. Diese Wohnung soll<br />

im nächsten Jahr noch durch Ausstellungen zu Landwirtschaft,<br />

Bergbau, Zucker- und Porphyrindustrie erweitert werden. Bei <strong>der</strong><br />

Einweihung <strong>der</strong> Wohnung wurden uns noch kurzfristig einige Gegenstände<br />

zur Verfügung gestellt. Ein herzliches Dankeschön an<br />

Fam. Dieter Ackermann, Frau Evelore Fächner, und Fam. Spenner<br />

aus Halle für den tollen Ofen. Allen Mitglie<strong>der</strong>n des Vereines, <strong>der</strong><br />

ASG Mücheln, den Bürgermeistern, und dem Bauhof sowie <strong>der</strong><br />

Firma Manfred Tittel von <strong>Löbejün</strong> ein herzliches Dankeschön.<br />

In Verbindung mit dem kleinen Oktoberfest am Kirchhof ein großes<br />

Dankeschön an alle Kameraden <strong>der</strong> FFW <strong>Löbejün</strong>, den Angelverein<br />

<strong>Löbejün</strong>, alle fleißigen Kuchenbäcker und Helfer des<br />

Vereins, sowie an Jens für die Umrahmung.<br />

E. Sponfeldner<br />

Vors. HV<br />

________________________________________________________<br />

Seine Pflichten nicht versäumen<br />

ist mehr, als große Dinge träumen.<br />

Unser Geburtstagskind im November ist Herr Ulrich Bühling. Wir<br />

gratulieren herzlich, wünschen beste Gesundheit und alles Gute.<br />

So freundlich und herzlich begrüßten wir die Oldtimer-Rallye mit<br />

Torwächter, Kin<strong>der</strong>n, Bergmann, Kin<strong>der</strong>frau und Wasserfrau nebst<br />

Publikum. Ein Motorradfahrer hielt an und sagte: „Das muß ich erst<br />

einmal fotografieren als Andenken“, bedankte sich und fuhr weiter.<br />

Für Sachspenden möchten wir uns bei Elke Leube, Gisela Bobach<br />

und Herrn Görmann herzlich bedanken.<br />

Inge Bauer<br />

Heimatverein e. V. <strong>Löbejün</strong><br />

Feuerwehr<br />

Die Mauer fällt …, an dieser Stelle meinen wir nicht den Mauerfall von<br />

1989 son<strong>der</strong>n die <strong>Stadt</strong>mauer von <strong>Löbejün</strong>, es ist lei<strong>der</strong> offensichtlich<br />

das <strong>der</strong> Verfall von Jahr zu Jahr zunimmt, Fugen ausgewaschen<br />

und zersetzen des Gesteins, an<strong>der</strong>erseits wachsen auf den Mauern<br />

kleine Bäume und Sträucher sowie Unkraut das zusätzlich zum Einsturz<br />

<strong>der</strong> alten <strong>Stadt</strong>mauer beiträgt. An einigen Mauerabschnitten<br />

bestehen zum Teil schon starke Ausbeulungen in Richtung Gehweg<br />

und Straße, dahinter wachsen Bäume die mit ihrem Wurzelwerk das<br />

Gestein immer mehr nach außen drücken. Muss das sein? Viele<br />

Anwohner die ihr Grundstück an <strong>der</strong> alten Mauer haben, haben sich<br />

oft dahinter ein kleines Paradies geschaffen .., deswegen die Fragen;<br />

ist es Zuviel verlangt ein bisschen Unkraut von <strong>der</strong> Mauer zu holen,<br />

egal ob einem ein Stück <strong>der</strong> Mauer gehört o<strong>der</strong> nicht?<br />

Sehr geehrte Einwohner von Gottgau, <strong>Löbejün</strong> und Schlettau<br />

es ist Herbst bitte denken Sie an das zurückschneiden <strong>der</strong> Bäume<br />

und Sträucher die in den Verkehrsraum hineinragen bzw. in die<br />

Oberleitung hineingewachsen sind, hier ist es eventuell erfor<strong>der</strong>lich<br />

beim Energieunternehmen nachzufragen wenn eine Abschaltung<br />

Notwendig ist! Ein großes Dankeschön an dieser Stelle möchten wir<br />

sagen die unsere Jugendfeuerwehr bei ihrem Flohmarkt zum Oktoberfest<br />

tatkräftig unterstützt haben, ein beson<strong>der</strong>er Dank an Fr.<br />

Siering die ein paar Scheinchen mehr in die Kasse <strong>der</strong> Jugend gegeben<br />

hat, Danke! Die Kameraden <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr <strong>Löbejün</strong><br />

möchten ein sehr großes Dankeschön an dieser Stelle an den<br />

Kegelverein <strong>Löbejün</strong> aussprechen, die Kegler haben für die Kameraden<br />

gesammelt weil diese viele Tage unentgeltlich ihre Freizeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!