26.07.2014 Aufrufe

( 4 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 20.11.2013

( 4 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 20.11.2013

( 4 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 20.11.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite - 38 - <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> Nr. 11 20. November 2013 Jahrgang 3<br />

felweitwerfen usw. ausprobieren. Danke liebe Eltern, für die gefüllten<br />

Obst- und Gemüsekörbchen.<br />

Wikiwiki und Reptilienshow hieß es für die Kids in den Herbstferien.<br />

<strong>Wettin</strong> - Information „empfehlenswert“<br />

Göttersitz, Edelacker und das Paradies - von Klaus Epperlein<br />

und Uwe Jacobshagen<br />

Wer kennt es nicht - das Weinanbaugebiet vor den Toren unserer<br />

<strong>Stadt</strong>. In diesem großzügig illustrierten Buch werden die Saale -<br />

Unstrut - Region und ihre Winzer vorgestellt.<br />

Mit besten Empfehlungen<br />

Ines Sterz<br />

<strong>Wettin</strong> - Information<br />

Die vielen verschiedenen Geräte, Hüpfburgen und Geschicklichkeitsspiele,<br />

an denen man sich ausprobieren konnte, brachte die<br />

Kin<strong>der</strong> ganz schön ins Schwitzen.<br />

Bei <strong>der</strong> Reptilienshow erlebten die Kin<strong>der</strong> hautnah Schildkröten,<br />

einen Leguan, Alligator, Spinne und Schlangen. Am coolsten<br />

fanden die Kin<strong>der</strong> die lange Schlange auf ihren Schultern.<br />

Werte Mitglie<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Volkssolidarität <strong>Wettin</strong>!<br />

Sie sind herzlich eingeladen zu unserer<br />

Adventsfeier mit Musik und Tanz<br />

am 10. Dezember 2013,<br />

wie immer um 14.30 Uhr<br />

ins Burg-Café.<br />

E. Rindt<br />

VS <strong>Wettin</strong><br />

Die Halloweenparty eröffneten<br />

unsere super verkleideten<br />

Kids mit dem „Jam-namstyle“.<br />

Mit Süßigkeiten, roten<br />

Säften (Blut), schaurigen Augen,<br />

Würmern, Schlangen und<br />

einem Hexentopf, hatten die<br />

Kin<strong>der</strong> die Möglichkeit, sich<br />

zwischen Tanz und Gruselspielen<br />

zu stärken.<br />

Dafür unseren Dank an Sie, liebe<br />

Eltern.<br />

Der „Waldtag“ ist zum Ritual<br />

für die ABC-Kids geworden.<br />

- Abharken <strong>der</strong> Waldwege<br />

- Laubberge bauen, als Winterquartier für kleine Tiere<br />

- Bestimmen <strong>der</strong> Bäume und die dazu gehörenden Blätter und<br />

Früchte<br />

- Versteckspiele im Wald, die machen Spaß und stärken das<br />

Immunsystem und den Bewegungsapparat unserer Kin<strong>der</strong>,<br />

regen den Appetit an, för<strong>der</strong>n die Sozialkompetenz und die<br />

Sprache, wecken die Liebe zur Natur und wie wir den Wald -<br />

unseren Schweizerling - schützen können.<br />

Auch die jüngeren Kin<strong>der</strong> besuchen regelmäßig den Wald und<br />

fühlen sich dort sehr wohl, vertraut und heimisch.<br />

Im Namen des Spatzenhaus-Teams<br />

K. Heene<br />

Burg-Bücherei „lesenswert“<br />

Immer wie<strong>der</strong> gibt es Nachfragen nach Literatur über die Templer<br />

und ihre Bauwerke.<br />

Folgende Neuzugänge <strong>der</strong> Bücherei möchte ich Ihnen vorstellen:<br />

Titel: Ritter im Heiligen Land - Kreuzfahrerstätten in<br />

Israel<br />

Autoren: Kessler, Hans Wolfram & Kessler Konrad<br />

Verlag: Philipp von Zabern<br />

Erscheinung: April 2013<br />

Der Band von Hans Wolfram und Konrad Kessler führt in die<br />

faszinierende Epoche <strong>der</strong> Kreuzzüge ein, die bis heute das<br />

Verhältnis zwischen christlichem Abendland und Orient prägt.<br />

Detailreich und mit zahlreichen Bil<strong>der</strong>n präsentieren sie die<br />

bedeutenden Burgen, wichtigsten Städte und Landgüter <strong>der</strong><br />

Kreuzritter und zeigen ihren Aufstieg und Nie<strong>der</strong>gang. Das europäische<br />

Erbe, das man noch heute im Nahen Osten findet, wird<br />

lebendig und erlebbar.<br />

Titel: Die Templer und ihre Burgen<br />

- Kreuzritterfestungen in Österreich und im nahen<br />

Osten<br />

Autor: Volfing, Gerhard<br />

Verlag: Pichler<br />

Am Beispiel <strong>der</strong> von Geheimnissen umgebenen Templerburg<br />

Lockenhaus und <strong>der</strong> gewaltigen Festungen im Nahen Osten vermittelt<br />

er authentische Einblicke in eine faszinierende Lebensund<br />

Glaubenswelt <strong>der</strong> Templer.<br />

Neu im Regionalgeschichtlichen Bestand:<br />

Titel: Dynastie und Prestige - Die Heiratspolitik <strong>der</strong><br />

<strong>Wettin</strong>er<br />

Autorin: Anne - Simone Knöfel<br />

Verlag: böhlau<br />

Diese Dissertation ist im April 2009 erschienen.<br />

Dank umfangreicher Spenden konnten <strong>der</strong> Krimibestand und<br />

<strong>der</strong> Bestand an hist. Romanen erweitert werden. (Vielen Dank<br />

an die Familien.)<br />

Mit besten Empfehlungen<br />

Ines Sterz<br />

Burg - Bücherei <strong>Wettin</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!