26.07.2014 Aufrufe

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 11.12.2013

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 11.12.2013

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 11.12.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 3 11. Dezember 2013 Nr. 12 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> Seite - 17 -<br />

Gedanken zum Jahreswechsel - Zwischen<br />

Besinnlichkeit und Aufbruchstimmung<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Friedrichsschwerz und<br />

Brachwitz,<br />

schon wie<strong>der</strong> geht ein Jahr zu Ende und mancher fragt sich, wo<br />

ist denn nur die Zeit geblieben? Zumindest geht es mir so. Viel<br />

ist passiert in diesem Jahr und hoffentlich finden wir alle zusammen<br />

etwas Ruhe, Einkehr und vor allem Zeit für die Kin<strong>der</strong>, die<br />

Ehegatten und die Familie sowie für Freunde und Menschen, die<br />

einem wichtig sind. Die ersten Schwibbögen sind in den Fenstern<br />

unseres Dorfes zu sehen und auch die Weihnachtsbaumverkaufsstände<br />

an den Supermärkten sind ein untrügliches Zeichen:<br />

bald kommt die Adventszeit, <strong>der</strong> Weihnachtsabend und<br />

Silvester. Alles wun<strong>der</strong>volle Anlässe, das nachzuholen, wozu<br />

man das Jahr über nicht gekommen ist: besinnliche Stunden<br />

mit Familie und Freunden verbringen.<br />

Ich jedenfalls gehe zufrieden in die Zeit zwischen den Jahren,<br />

weil viele Vorsätze und Wünsche in diesem Jahr für mich in Erfüllung<br />

gegangen sind. Nicht nur die Notsituation des Hochwassers<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Ausweichquartiere unserer Kita haben uns in <strong>der</strong><br />

Ortschaft zusammengeschweißt, nein ich finde auch, die Kultur<br />

ist eine an<strong>der</strong>e. Da gibt es einen Verein, <strong>der</strong> baut in Friedrichsschwerz<br />

die Kirche wie<strong>der</strong> auf. Genau an <strong>der</strong> Stelle, wo 1972<br />

das Original stand, befindet sich jetzt ein Kleinod, welches maßstabsgetreu<br />

nach den alten Bauplänen nachgebaut wurde.<br />

Da gibt es einen Verein, <strong>der</strong> baut einen Platz zum Verweilen<br />

und zum Spielen mitten am Platz <strong>der</strong> Jugend, wie passend <strong>der</strong><br />

Name ;-)<br />

Da gibt es Unternehmer, die schaffen es, unser Dorf hübscher,<br />

lebenswerter für uns und auch attraktiver für Gäste zu machen.<br />

Im Saaletal entsteht das Café Saalekietz und die alte Dampferanlegestelle<br />

sieht gar nicht mehr so alt aus - im Gegenteil mich<br />

hat es sehr beeindruckt, wie das Fahrgastschiff dort anlegte und<br />

was als Saalekietz entstanden ist. Aber auch unser „Haus <strong>der</strong><br />

1000 Dinge“ am Platz <strong>der</strong> Jugend, das Café Scheune, Ciccios<br />

Pizzeria o<strong>der</strong> die Marina Brachwitz tun unserem Dorf gut und<br />

laden zum Verweilen ein und machen Brachwitz weit bis über<br />

die Grenzen bekannt. Sie sehen, „Was wir alleine nicht schaffen,<br />

das schaffen wir nur zusammen“.<br />

Wichtig ist nicht nur Arbeiten, son<strong>der</strong>n auch das gemeinsame<br />

feiern. Ganz groß sind da in diesem Jahr <strong>der</strong> Anglerverein und<br />

<strong>der</strong> Karnevalsverein in unserem Dorf, beide feiern Jubiläum<br />

und mögen es noch viele mehr werden. Petri Heil und Brachwitz<br />

Ahoi! Aber auch unsere Feuerwehren sorgen nicht nur für<br />

Sicherheit und Hilfe (das Hochwasser hat es eindrucksvoll bewiesen),<br />

sie sind auch ein wichtiger Stützpfeiler des Zusammenlebens<br />

im Dorf. Schlimm finde ich, wenn ich als Bürgermeister<br />

Anrufe bekomme, dass Leute das Gefühl haben, das Dorf stirbt<br />

aus. Man würde niemanden mehr auf den Straßen antreffen.<br />

Keiner ist mehr da. Diesen Eindruck habe ich nicht. Sicher, so<br />

wie früher, dass am Tage auf den Straßen etwas los, ist es nicht<br />

mehr, aber ich bin froh wenn, die Einwohner bei uns Arbeit haben<br />

und deshalb eben am Tage dort sind. Hier in Brachwitz und<br />

Friedrichsschwerz sind Arbeitsstellen rar. Aber es ist auch gut,<br />

dass man sich trifft und ich finde, immer mehr treffen sich, wenn<br />

die Feuerwehren, die Kirche und Vereine zum Weihnachtsbaumverbrennen,<br />

Karneval, Tanz in den Mai, Kin<strong>der</strong>tag, Familien-und<br />

Sportfest, Halloween, Martinstag o<strong>der</strong> zum Advent einladen<br />

(wer jetzt aufmerksam mitgeschrieben hat, kann schon mal die<br />

Tage im nächsten Kalen<strong>der</strong> anstreichen). Solche Veranstaltungen<br />

entstehen nicht von allein, da steckt viel Aufwand, Geld und<br />

vor allem ehrenamtliche Zeit drin. Deshalb freue ich mich auch<br />

immer mehr, dass wir Ehrenamtlichen uns gegenseitig helfen<br />

und gemeinsam organisieren und auch so tatkräftig durch die<br />

ortsansässigen Firmen und Einzelunternehmer unterstützt werden.<br />

Vielen Dank. Das entlastet den Einzelnen und schweißt zusammen;<br />

untereinan<strong>der</strong>, zwischen Jung und Alt, zwischen den<br />

beiden Ortsteilen.<br />

Ein persönlicher Wunsch von mir für 2014 ist, dass das Sommerfest<br />

wie<strong>der</strong> ein gemeinsames Fest aller Vereine und ortsansässiger<br />

Firmen und Gastronomen wird. Sehr gern lade ich dazu<br />

Anfang des nächsten Jahres alle Interessierten ein. Meldet euch<br />

einfach mal bei mir.<br />

Doch auch noch etwas ist in diesem Winter so wie schon einmal:<br />

Die Domäne hat kein Dach! Doch das ist gut so. Die Bauarbeiten<br />

gehen voran. Die Turnhalle wird Mehrzweckhalle, hat<br />

ein neues Dach, neue Fenster und ist gedämmt. Die Domäne<br />

ist entkernt, Dach, Decken, Zwischenwände sind raus und die<br />

Stahlträger eingebracht. Auf diesen Stahlträgern werden jetzt<br />

die neuen Zwischendecken für Erd- bzw. Obergeschoß verankert<br />

und dafür muss ein Kran eben von oben in das Gebäude<br />

reinkommen. Sobald dies erfolgt, kommt das neue Dach auf<br />

unsere Domäne und <strong>der</strong> Innenausbau kann beginnen. Ich freue<br />

mich, dass unser Konzept sehr wohlwollend von den För<strong>der</strong>mittelgebern<br />

aufgenommen wurde, auch wenn viele Fragen sehr<br />

langwierig im Vorfeld geklärt werden und so manches erläuternde<br />

Gespräch mit den Beteiligten in Halle und Magdeburg geführt<br />

werden mussten. Vielen Dank den beteiligten Architekturbüros,<br />

<strong>der</strong> Bürgermeisterin und den Mitarbeiterinnen des Bauamtes.<br />

So etwas wie unsere Domäne und unsere Kita ist einmalig in<br />

Sachsen-Anhalt und dass wir schon so weit sind, ist wesentlich<br />

auch Ihr Verdienst.<br />

Am Ende bleibt mir nur, allen Brachwitzern und Schwerzern<br />

eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten, einen fleißigen<br />

Weihnachtsmann und einen guten Rutsch ins neue Jahr zu<br />

wünschen. Allen Ortschaftsratsmitglie<strong>der</strong>n, den Erzieherinnen<br />

<strong>der</strong> Saalepiraten, den Gemeindearbeitern und den Ehrenamtlichen<br />

von Feuerwehr, Vereinen und Kirche vielen Dank für die<br />

geleistete Arbeit und viel Kraft und Freude auch weiterhin. Den<br />

<strong>Stadt</strong>räten, den Verwaltungsmitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

sowie <strong>der</strong> Bürgermeisterin ebenso vielen Dank für die enge Zusammenarbeit<br />

und die Hilfe.<br />

Beson<strong>der</strong>s danke ich jedoch, und das muss erlaubt sein, meiner<br />

Familie. Ihr seid immer für mich da, unterstützt mich, wo ihr<br />

könnt, haltet mir den Rücken frei, verzichtet viel auf mich und<br />

steht trotzdem je<strong>der</strong>zeit zu mir.<br />

Frohe Weihnacht Ihr/euer<br />

Jan Richter<br />

Ortsbürgermeister Brachwitz&Friedrichsschwerz<br />

Geburtstage<br />

Wir gratulieren<br />

recht herzlich<br />

am 16.12. Herrn Gerhard Claus zum 79. Geburtstag<br />

am 16.12. Herrn Samuel Nass zum 80. Geburtstag<br />

OT Friedrichsschwerz<br />

am 19.12. Frau Rita Auerbach zum 71. Geburtstag<br />

am 23.12. Herrn Wilhelm Hedel zum 89. Geburtstag<br />

am 27.12. Herrn Hartwig Braumann zum 70. Geburtstag<br />

am 27.12. Herrn Herbert Hampel zum 71. Geburtstag<br />

OT Friedrichsschwerz<br />

am 27.12. Frau Lianna Meißner zum 85. Geburtstag<br />

am 29.12. Herrn Christian Müller zum 76. Geburtstag<br />

OT Friedrichsschwerz<br />

am 29.12. Frau Edith Paul zum 98. Geburtstag<br />

am 30.12. Frau Christel Richter zum 74. Geburtstag<br />

am 02.01. Herrn Joachim Böttcher zum 79. Geburtstag<br />

OT Friedrichsschwerz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!