26.07.2014 Aufrufe

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 11.12.2013

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 11.12.2013

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 11.12.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 3 11. Dezember 2013 Nr. 12 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> Seite - 37 -<br />

am 04.01. Frau Monika Rudolph zum 74. Geburtstag<br />

am 04.01. Herr Peter Zober zum 70. Geburtstag<br />

am 05.01. Frau Ursula Wiebach zum 78. Geburtstag<br />

OT Mücheln<br />

am 08.01. Frau Erna Erge zum 75. Geburtstag<br />

am 10.01. Frau Charlotte Hankel zum 76. Geburtstag<br />

am 10.01. Herr Manfred Honsa zum 70. Geburtstag<br />

am 10.01. Herr Hermann Schulze zum 74. Geburtstag<br />

am 12.01. Herr Gerhard Hammermann zum 78. Geburtstag<br />

OT Zaschwitz<br />

am 12.01. Herr Günter Kirschnick zum 73. Geburtstag<br />

am 13.01. Frau Helga Grandke zum 71. Geburtstag<br />

am 13.01. Herr Harry Zeidler zum 72. Geburtstag<br />

am 15.01. Frau Erika Nestle zum 73. Geburtstag<br />

am 16.01. Herr Udo Brückner zum 70. Geburtstag<br />

am 16.01. Frau Johanna Härzer zum 89. Geburtstag<br />

am 16.01. Herr Albrecht Kölbel zum 70. Geburtstag<br />

am 16.01. Herr Gerhard Oberlän<strong>der</strong> zum 70. Geburtstag<br />

am 17.01. Herr Heinz Hammermann zum 70. Geburtstag<br />

OT Zaschwitz<br />

am 17.01. Herr Heinz Kaldenbach zum 75. Geburtstag<br />

am 17.01. Frau Lieselotte Seher zum 85. Geburtstag<br />

am 19.01. Frau Gertraud Hepner zum 85. Geburtstag<br />

am 19.01. Herr Gerd Ide zum 72. Geburtstag<br />

am 19.01. Frau Käthe Lehneke zum 76. Geburtstag<br />

am 20.01. Herr Horst Drescher zum 76. Geburtstag<br />

am 22.01. Herr Alfred Hunnius zum 79. Geburtstag<br />

am 22.01. Frau Karla Längerich zum 75. Geburtstag<br />

am 22.01. Frau Emmi Rindt zum 76. Geburtstag<br />

am 22.01. Herr Josef Wollmann zum 71. Geburtstag<br />

und wünschen Ihnen noch viele schöne Jahre bei<br />

bester Gesundheit.<br />

Titel:<br />

Reihe:<br />

Verlag:<br />

Preis:<br />

<strong>Wettin</strong>-Information „empfehlenswert“<br />

Advent, Advent - Bräuche <strong>der</strong> Weihnachtszeit<br />

zwischen<br />

Altmark, Unstrut Harz und Fläming<br />

Kulturreisen in Sachsen - Anhalt<br />

Janos Stekovics<br />

14,80 EUR<br />

Die Wochen des Advents bis zum Dreikönigstag sind erfüllt von<br />

Lichterglanz und leuchtenden Kin<strong>der</strong>augen. Es ist die Zeit <strong>der</strong><br />

Pflege von Traditionen. Dieses Buch unternimmt eine Spurensuche<br />

durch Sachsen-Anhalt. Es führt zu Ursprüngen und historischen<br />

Orten im Kernland deutscher Geschichte, zu sakralen<br />

Kunstschätzen, zu Martin Luthers Wirkungsstätten im Stammland<br />

<strong>der</strong> Reformation sowie zu Komponisten, <strong>der</strong>en musikalisches<br />

Erbe das Weihnachtsfest bereichert hat. Vom Heiligen<br />

Nikolaus gibt es Verbindungen zur Zeit <strong>der</strong> Ottonen und zum<br />

Wirken Luthers. Walther von <strong>der</strong> Vogelweide hat mit <strong>der</strong> Magdeburger<br />

Weihnacht eines <strong>der</strong> ältesten literarischen Zeugnisse<br />

zu den Festtagen hinterlassen. Musikpfade führen zu Paul<br />

Gerhardt, Heinrich Schütz und Georg Friedrich Händel, zu Kin<strong>der</strong>lie<strong>der</strong>n<br />

und dem bis heute gepflegten Quempasgesang. Die<br />

Bergleute im Mansfel<strong>der</strong> Land feiern an<strong>der</strong>s als die Halloren in<br />

Halle o<strong>der</strong> die Weihnachtsmänner in Altenbrak. Quedlinburg verwandelt<br />

sich im Dezember in eine Adventsstadt, ebenso lohnenswert<br />

ist ein Besuch <strong>der</strong> Weihnachtsmärkte in Halle, Bad<br />

Lauchstädt und Werben. Und nicht zu vergessen: jene traditionell<br />

zum Festzyklus gehörenden kulinarischen Köstlichkeiten<br />

wie die Martinsgans, <strong>der</strong> 1329 erstmals in Naumburg erwähnte<br />

Christstollen, das Gebäck <strong>der</strong> Halloren o<strong>der</strong> Baumkuchen aus<br />

Salzwedel. Sachsen-Anhalt ist kein Weihnachtswun<strong>der</strong>land,<br />

doch Weihnachten, wie es bis heute traditionell gefeiert wird,<br />

ist nachhaltig zwischen Altmark und Unstrut, Harz und Fläming<br />

geprägt worden.<br />

Schachlehrer o<strong>der</strong> Schachlehrerin<br />

gesucht!!!<br />

Wer könnt sich vorstellen ehrenamtlich Schülern<br />

Schach zu lehren bzw. Schach mit den Schülern<br />

zu spielen? Ort <strong>der</strong> Veranstaltung wäre die Burg-Bücherei<br />

<strong>Wettin</strong>. Interessenten melden sich bitte in <strong>der</strong> Burg-Bücherei unter<br />

034607 20320.<br />

Ines Sterz<br />

Burg-Bücherei <strong>Wettin</strong><br />

Advents- Weihnachts- und Neujahrsgrüße<br />

<strong>der</strong> <strong>Wettin</strong>-Information und Burg-Bücherei <strong>Wettin</strong><br />

Der Christbaum ist <strong>der</strong> schönste Baum<br />

Johannes Karl<br />

Der Christbaum ist <strong>der</strong> schönste Baum<br />

den wir auf Erden kennen<br />

im Garten klein, im engsten Raum<br />

wie lieblich blüht <strong>der</strong> Wun<strong>der</strong>baum<br />

wenn seine Blümchen brennen, ja brennen<br />

Dann sieh, in dieser Wun<strong>der</strong>nacht<br />

ist einst <strong>der</strong> Herr geboren<br />

<strong>der</strong> Heiland, <strong>der</strong> uns selig macht<br />

hätt er den Himmel nicht gebracht<br />

wär alle Welt verloren, verloren.<br />

Doch nun ist Freud und Seligkeit<br />

ist jede Nacht voll Kerzen<br />

Auch dir, mein Kind, ist das bereit´t<br />

dein Jesus schenkt dir alles heut<br />

gern wohl es dir im Herzen, im Herzen<br />

O laß ihn ein, es ist kein Traum<br />

Er wählt dein Herz zum Garten<br />

will pflanzen in den engen Raum<br />

den allerschönsten Wun<strong>der</strong>baum<br />

und seiner treulich warten, ja warten<br />

Eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit wünschen Ihnen<br />

die Mitarbeiter <strong>der</strong> <strong>Wettin</strong>-Information und Burg-Bücherei<br />

Verehrte Leserinnen und Leser,<br />

die Mitarbeiter <strong>der</strong> Burg-Bücherei und <strong>Wettin</strong>-Information wünschen<br />

Ihnen einen besinnlichen Advent und angenehme Feiertage.<br />

Die Burg-Bücherei und die <strong>Wettin</strong>-Information bleiben in <strong>der</strong> Zeit<br />

vom 24.12.2013 - 06.01.2014 geschlossen.<br />

Wolfgang Nerlich<br />

Ines Sterz<br />

BBW/WI<br />

Jahresrückblick 2013<br />

Das touristische Jahr 2013 war beeinflusst von einem späten<br />

Frühjahr und dem Sommerhochwasser.<br />

Foto: Herr Amelang an <strong>der</strong> Wäscherolle (Foto Mühlenfest 2012)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!