26.07.2014 Aufrufe

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 11.12.2013

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 11.12.2013

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 11.12.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 3 11. Dezember 2013 Nr. 12 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> Seite - 19 -<br />

Wir gratulieren<br />

recht herzlich<br />

am 05.01. Frau Jutta Altstaedt zum 76. Geburtstag<br />

am 07.01. Herrn Felix Benkel zum 75. Geburtstag<br />

am 14.01. Herrn Heinz Altstaedt zum 76. Geburtstag<br />

am 19.01. Frau Elfi Semmler zum 73. Geburtstag<br />

und wünschen Ihnen noch viele schöne Jahre<br />

bei bester Gesundheit.<br />

För<strong>der</strong>verein Kultur und Geschichte Döblitz e. V.<br />

Sonnenberg 8, 06193 <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong><br />

Tel.: 034607 20016<br />

Weihnachten in Döblitz<br />

Musikalisch und literarisch ist unser Programm<br />

Am 22. Dezember 2013, um 14.30 Uhr laden wir dazu in die<br />

Döblitzer Kirche ein.<br />

Kurt Wünsch liest Kin<strong>der</strong>geschichten für Erwachsene.<br />

Musikalisch begleitet wird er von Petra Sauerbier und Albrecht<br />

Wiegner<br />

Anschließend bietet „Simons Weihnachtscheune“ noch viele<br />

Überraschungen für die kleinen und großen Gäste.<br />

„Wir warten auf den Weihnachtsmann“<br />

Am 24.12.2013, um 17.00 Uhr möchten wir mit Krippenspiel<br />

und Weihnachtslie<strong>der</strong>n uns auf den Heiligen Abend einstimmen.<br />

Zur Neujahrswan<strong>der</strong>ung rund um Döblitz, laden wir am<br />

4. Januar 2014, um 14.00 Uhr ein.<br />

Ein frohes Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.<br />

D. Simon<br />

För<strong>der</strong>verein Feuerwehr Döblitz e. V.<br />

Tanneneck 5, 06193 <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong><br />

Die FF-Döblitz, sowie <strong>der</strong> Vorstand und die Mitglie<strong>der</strong> des Feuerwehrvereins<br />

möchten hiermit zum Jahresrückblick recht herzlichen<br />

Dank sagen für alle, die am 140-jährigem Festjubiläum am<br />

29.06.2013 teilgenommen und somit zum Erfolg und Gelingen<br />

beigetragen haben.<br />

Dank auch allen Feuerwehren <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> und den<br />

Sponsoren des Festes:<br />

· Agrargenossenschaft Neutz<br />

· Dachdeckerbetrieb BRUKOMA Schiepzig<br />

· Jagdgenossenschaft Döblitz<br />

· Tattoostudio Klinger Halle<br />

· Schweinezuchtanlage Gimritz<br />

· <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong><br />

· sowie den Familien Tittel, König, Hausberger, Manfred Masser<br />

aus Döblitz<br />

Vorstand des Feuerwehrvereins<br />

Döblitz<br />

Wehrleiter FF Döblitz<br />

Wir gratulieren<br />

recht herzlich<br />

am 15.12. Herrn Hilmar Auge zum 74. Geburtstag<br />

OT Dalena<br />

am 27.12. Frau Ilse Ahrens zum 83. Geburtstag<br />

am 27.12. Herrn Kurt Perschmann zum 82. Geburtstag<br />

am 30.12. Frau Elsa Zarski zum 91. Geburtstag<br />

am 31.12. Herrn Dr. Rudolf Grosser zum 82. Geburtstag<br />

am 29.01. Herrn Günter Mucke zum 73. Geburtstag<br />

und wünschen Ihnen noch viele schöne Jahre<br />

bei bester Gesundheit.<br />

Weihnachtsfeier<br />

Am Samstag, dem 21.12.2013 laden wir ab 15.00 Uhr alle<br />

Senioren <strong>der</strong> Ortschaften Dornitz - Domnitz - Dalena zu<br />

unserer traditionellen Weihnachtsfeier im Gemein<strong>der</strong>aum<br />

in Dornitz ein.<br />

Genießen Sie mit uns nette Stunden in weihnachtlicher Atmosphäre<br />

bei Kaffee und Kuchen.<br />

Ihr Dornitzer Landverein<br />

Herbstliches von<br />

Feuerwehr und<br />

Feuerwehrverein<br />

in Domnitz<br />

Pünktlich vor dem Beginn <strong>der</strong> Adventszeit wurde <strong>der</strong> Weihnachtsbaum<br />

am Kin<strong>der</strong>garten aufgestellt. In diesem Jahr spendete<br />

ihn Familie Naumann. Die Kameraden übernehmen das<br />

Fällen des Baumes und transportierten das stattliche Exemplar<br />

mit Hilfe des Kranes <strong>der</strong> Agro-Farm mit Hans Euler als Fahrer<br />

zum Kin<strong>der</strong>garten. Ein paar Autofahrer mussten zwar warten<br />

weil die Straße zeitweise blockiert war, aber <strong>der</strong> Hinweis, das<br />

<strong>der</strong> Baum für den Kin<strong>der</strong>garten bestimmt ist, entlockte ihnen<br />

dann doch ein Lächeln.<br />

So langsam neigt sich das Jahr seinem Ende zu und so sei noch<br />

ein kurzer Rückblick gestattet.<br />

Nach dem Erfolg des Sommerfestes im kleineren Rahmen gab<br />

es ein Herbstfest für die Domnitzer im Spritzenhaus. Bei gutem<br />

Wetter trafen sich wie<strong>der</strong> Jung und Alt am Nachmittag und <strong>der</strong><br />

Tanz am Abend beschloss den Tag. Beson<strong>der</strong>er Höhepunkt war<br />

diesmal <strong>der</strong> Gastauftritt <strong>der</strong> „Dalenaer Drums and Pipes“ (Verzeihung<br />

Männer, diesen Namen haben wir erfunden): Zwei Dalenaer,<br />

die sich erst vor kurzem bei uns nie<strong>der</strong>gelassen haben,<br />

sorgten mit ihrer handgemachten Musik mit Sackpfeife („Dudelsack“)<br />

und Trommel für eine gelungene Überraschung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!