26.07.2014 Aufrufe

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 11.12.2013

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 11.12.2013

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 11.12.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 3 11. Dezember 2013 Nr. 12 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> Seite - 29 -<br />

Halloween in Schlettau<br />

Erstmalig veranstaltete <strong>der</strong> Dorfgemeinschaft Schlettau e. V. am<br />

31.11.2013 für alle Kin<strong>der</strong> von Schlettau ,eine Halloween-Party.<br />

Das Dorfhaus wurde im Halloween-Style dekoriert.<br />

Sehr haben wir uns über die vielen Besucher gefreut. Die Kin<strong>der</strong><br />

konnten sich die Zeit bis zur Geisterstunde durch das Dorf<br />

mit Fußballkicker, Dartsspielen und Malen vertreiben. Wer wollte<br />

konnte sich zu Discomusik austoben. Die drei schönsten Kostüme<br />

wurden mit kleinen Preisen prämiert.<br />

Danke an alle fleißigen Helfer.<br />

Dorfgemeinschaft Schlettau e. V.<br />

Steffen Schramm<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger<br />

<strong>der</strong> Ortschaft Nauendorf,<br />

nur noch wenige Tage trennen uns vom Jahreswechsel.<br />

Da erscheint es mir angebracht, Ihnen einen kurzen<br />

Rückblick auf das Jahr 2012 zu geben.<br />

Bedingt durch den hohen Schuldenstand unserer <strong>Stadt</strong><br />

konnten nur wenige Investitionen in unserem Ort getätigt<br />

werden; zudem wurde <strong>der</strong> Haushaltsplan erst am<br />

26.11.2013 durch die Kommunalaufsicht genehmigt.<br />

Nach einem strengen Winter hatten wir erhebliche Straßenschäden.<br />

Diese konnten weitgehend beseitigt werden;<br />

insbeson<strong>der</strong>e im Bereich Eisenbahnbrücke zur<br />

Tuchlaer-Straße.<br />

Es erfolgte eine Trockenlegung des alten Gemeindeamtes/Kin<strong>der</strong>garten<br />

in Merbitz. So bestehen Voraussetzungen<br />

für eine spätere Erweiterung <strong>der</strong> Räumlichkeiten in<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte.<br />

Endlich konnte durch eine verkehrsbehördliche Anordnung<br />

eine For<strong>der</strong>ung des Ortschaftsrates und <strong>der</strong> Anwohner<br />

verwirklicht werden: Die Zufahrt von Schwerlasttransporten<br />

durch die Gartenstraße zum Kompostwerk<br />

wird untersagt.<br />

Am 7. Oktober erfolgte symbolisch <strong>der</strong> 1. Spatenstich für<br />

die Erweiterung unserer Grundschule zur zweizügigen<br />

Carl-Loewe-Grundschule. Die mit rund 2.5 Millionen Euro<br />

geplante Baumaßnahme - dabei fast 2 Millionen För<strong>der</strong>mittel<br />

- soll bis zum August 2014 abgeschlossen werden.<br />

Das geistig-kulturelle und sportliche Leben wurde geprägt<br />

von <strong>der</strong> kontinuierlichen Arbeit unserer Vereine mit<br />

ihren Mitglie<strong>der</strong>n und <strong>der</strong> verantwortlichen Arbeit <strong>der</strong><br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>; viele langjährige Traditionen <strong>der</strong><br />

Vereinsarbeit wurden weitergeführt.<br />

Auch in diesem Jahr war unser Dorfteichfest - organisiert<br />

vom Heimatverein - sehr gut besucht; auch die Feiern<br />

und Feste <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>einrichtung, des Hortes und <strong>der</strong><br />

Grundschule.<br />

Mein Dank sage ich jenen Eltern, die hierbei viele Initiativen<br />

entwickelten und Unterstützungen gaben.<br />

Ich bedanke mich bei den Kameradinnen und Kameraden<br />

<strong>der</strong> FFW Nauendorf für ihre ständige Einsatzbereitschaft<br />

und die Unterstützung <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr.<br />

Den Mitarbeitern des städtischen Bauhofes, den Angestellten<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung und unserer Bürgermeisterin<br />

danke ich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit zum<br />

Wohle <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> und <strong>der</strong> Ortschaft Nauendorf.<br />

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,<br />

ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen ein recht<br />

frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes und recht<br />

erfolgreiches Jahr 2014.<br />

Ihr Dietrich Schulze<br />

Ortsbürgermeister und <strong>Stadt</strong>rat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!