27.07.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - Stadtwerke Osnabrück

Geschäftsbericht 2012 - Stadtwerke Osnabrück

Geschäftsbericht 2012 - Stadtwerke Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort des Vorstandes<br />

sein umfangreiches Energie-Portfolio, wie die kürzlich<br />

ans Netz gegangene Geothermieanlage als bundesweiter<br />

Energie-Vorreiter. Fachleute aus Kommunalverwaltungen,<br />

andere <strong>Stadtwerke</strong> und Bäderbetriebsgesellschaften aus<br />

ganz Deutschland informieren sich bei uns über die Möglichkeiten<br />

des Einsatzes und des Nutzens dieser effizienten<br />

Techniken und Maßnahmen.<br />

Dies zeigt wiederum unsere Rolle als Wegbegleiter, in der<br />

wir die Kunden und Partner kompetent beraten und ihnen<br />

zeigen, wie sie welche Maßnahmen einsetzen und nutzen<br />

können, um somit ihren Beitrag zu mehr Lebensqualität<br />

zu leisten. Dieser hohen Erwartungshaltung werden wir<br />

gerecht durch unser umfangreiches Beratungsangebot sowohl<br />

für Privatkunden in unseren drei Kundenzentren als<br />

auch für Gewerbetreibende durch z.B. maßgeschneiderte<br />

Contracting-Partnerschaften, bei denen wir als „Kümmerer“<br />

das Energiemanagement der Kundenanlagen übernehmen.<br />

Mehr als deutlich wird diese Doppelrolle auch im Zusammenspiel<br />

unserer Kompetenzen bei unserem Engagement<br />

zum Ausbau der Elektromobilität. Hier bringen wir unsere<br />

Fachkenntnis in unseren Kernfeldern Energie und Mobilität<br />

zusammen. Sei es bei der Beschaffung und beim Einsatz<br />

der verschiedensten Elektrofahrzeuge innerhalb unserer<br />

Flotte oder beim Aufbau einer flächendeckenden<br />

Ladeinfrastruktur: Eingebettet ist unser Engagement<br />

zur Gestaltung eines effizienten und ganzheitlichen<br />

Verkehrsnetzes der Zukunft unter Einbeziehung<br />

der verschiedenen Verkehrsträger und Antriebssysteme<br />

in unsere Kampagne Mobilität2030.<br />

Im Rahmen unserer Wachstumsstrategie spielt zudem der<br />

Netzwerkgedanke eine zentrale Rolle. Mit unseren Dienstleistungen<br />

und Kernkompetenzen forcieren wir den Aufbau<br />

eines einzigartigen Effizienz-Netzwerks mit weiteren<br />

starken Partnern aus der Region. Wir sagen selbstbewusst,<br />

dass wir den Kern eines solchen Netzwerkes bilden wollen,<br />

das wiederum auf die Lebensqualität der Stadt und<br />

der Region einzahlt. Das alles zeigt: Unser bisheriger<br />

Anspruch, „Immer für Sie da“ zu sein, ist mittlerweile zu<br />

kurz gegriffen. Wir sind weitaus mehr als ‚nur‘ „Immer für<br />

Sie da“ – wir sind gewissermaßen längst das „Unternehmen<br />

Lebensqualität“, sowohl inhaltlich und ab jetzt auch<br />

optisch durch ein neues passendes Corporate Design.<br />

Dieser Geschäftsbericht ist das erste Druckerzeugnis in<br />

neuer Aufmachung und somit der offizielle Startschuss.<br />

Gemeinsam freuen wir uns darauf, kontinuierlich an<br />

unserem Anspruch zu arbeiten.<br />

Dipl. Ing. (FH) Manfred Hülsmann Dr. jur. Stephan Rolfes<br />

Vorstandsvorsitzender Vorstand Verkehr und Hafen<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!