27.07.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - Stadtwerke Osnabrück

Geschäftsbericht 2012 - Stadtwerke Osnabrück

Geschäftsbericht 2012 - Stadtwerke Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lagebericht / Geschäfts- und Rahmenbedingungen<br />

Es wurden 35,7 Mio. Fahrgäste befördert, was im Vergleich<br />

zum Vorjahr einem Anstieg um 0,2 % entspricht.<br />

Damit konnte entgegen dem bundesweiten Trend die<br />

Anzahl der Fahrgäste in Osnabrück gesteigert werden.<br />

Die Fahrgeldeinnahmen stiegen im gleichen Zeitraum um<br />

3,9 % gegenüber dem Vorjahr.<br />

Eisenbahn und Hafen<br />

Der Osnabrücker Hafen hat mit einer Gesamttonnage<br />

von 1.578 Tsd. t das hohe Niveau des Vorjahres leicht unterschritten.<br />

Im Bahnverkehr wurde mit einer Leistung von<br />

1.051 Tsd. t ein um rund 6,0 % geringerer Umschlag realisiert.<br />

Im Schiffsverkehr konnte das Umschlagsvolumen<br />

mit einem Rückgang von 2,0 % auf 527 Tsd. t annähernd<br />

auf Vorjahresniveau gehalten werden. Mit der intensiveren<br />

Aufnahme des kombinierten Ladungsverkehrs zwischen<br />

den Verkehrsträgern Straße und Schiene im Osnabrücker<br />

Hafen werden verkehrs- und umweltpolitische Ziele<br />

unterstützt. Um der steigenden Nachfrage nach Umschlagskapazitäten<br />

im Containerverkehr gerecht zu werden,<br />

wird der Bau eines Umschlagterminals forciert. Für die<br />

Sicherstellung der Finanzierung wurde ein entsprechender<br />

Förderantrag beim Eisenbahnbundesamt gestellt.<br />

Investitionen<br />

Die Investitionen der <strong>Stadtwerke</strong> Osnabrück AG sind im<br />

Geschäftsjahr <strong>2012</strong> im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgegangen.<br />

Investiert wurden insgesamt 41,9 Mio. €,<br />

davon 36,6 Mio. € in immaterielle Vermögensgegenstände<br />

und Sachanlagen und 5,3 Mio. € in Finanzanlagen.<br />

Das Investitionsgeschehen in den leitungsgebundenen<br />

Medien im Geschäftsfeld der Ver- und Entsorgung war im<br />

Berichtszeitraum wiederum durch die Umsetzung langfristiger<br />

Asset-Strategien geprägt. Im Geschäftsjahr <strong>2012</strong><br />

wurden hier Investitionen in Höhe von 25,0 Mio. € getätigt.<br />

Im Vergleich zum Vorjahr sind die Investitionen um<br />

2,1 Mio. € leicht gesunken.<br />

Enthalten in den Investitionen des Geschäftsfeldes der<br />

Ver- und Entsorgung sind zum großen Teil Erneuerungsund<br />

Erweiterungsinvestitionen in die Infrastruktur. Diese<br />

dienen dem Erhalt und der technischen und wirtschaftlichen<br />

Optimierung der Netz- und Kanalsysteme der <strong>Stadtwerke</strong><br />

Osnabrück AG. Des Weiteren hervorzuheben sind<br />

Investitionen in die Neuordnung des Schlammentwässerungsbereichs<br />

im Klärwerk Eversburg, sowie die Weiterführung<br />

des Projektes billing4us, in dem die <strong>Stadtwerke</strong><br />

Osnabrück AG mit drei weiteren Energieversorgungsunternehmen<br />

Synergien in der Entwicklung und dem Betrieb<br />

eines gemeinsamen Verbrauchsabrechnungssystems<br />

umsetzen. Zudem wurde die Einführung eines Energiemanagementsystems<br />

abgeschlossen.<br />

Tabelle 10<br />

Investitionsvolumen<br />

INVESTITIONSVOLUMEN (IN MIO. €)<br />

<strong>2012</strong> 2011<br />

INVESTITIONEN (IMMAT. VERMÖGENSGEGENSTÄNDE UND SACHANLAGEN)<br />

Ver- und Entsorgung 25,0 59,7 % 27,1 52,9 %<br />

Verkehr, Eisenbahn und Hafen 3,3 8,0 % 3,3 6,5 %<br />

Bäder 1,7 4,0 % 3,9 7,6 %<br />

Sonstiges / Gemeinsames 6,6 15,7 % 15,8 30,9 %<br />

INVESTITIONEN (FINANZANLAGEN)<br />

Beteiligungen 5,3 12,6 % 1,1 2,1 %<br />

Investitionen gesamt 41,9 100,0 % 51,2 100,0 %<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!