27.07.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - Stadtwerke Osnabrück

Geschäftsbericht 2012 - Stadtwerke Osnabrück

Geschäftsbericht 2012 - Stadtwerke Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24. Juli<br />

Großer Einsatz beim Landesturnfest<br />

Rückblick <strong>2012</strong><br />

Bäderangebote, E-Auto-Shuttle, Bus-Zusatzfahrten und „rote“ <strong>Stadtwerke</strong>-Helfer: Beim Landesturnfest<br />

leisten die <strong>Stadtwerke</strong> ihren kompetenten Beitrag für einen reibungslosen Ablauf.<br />

Für den sorgen die <strong>Stadtwerke</strong> übrigens auch beim Festival „stars@ndr2“ am 11. August mit der<br />

Bereitstellung kostenloser Shuttlebusse.<br />

09. Juli 01. August<br />

40. Schule im „Wasser-Netz“<br />

Weltgrößte Onshore-Windkraftanlage am Netz<br />

Die Gesundheitsinitiative „Trink!Wasser“ für Schulen in Stadt und<br />

Landkreis Osnabrück wächst und wächst.<br />

Knapp zwei Jahre nach dem Start erhält mit der Grundschule<br />

Widukindland bereits die 40. Schule einen Trinkwasserspender<br />

– gefördert von den <strong>Stadtwerke</strong>n als einer der Partner des<br />

Kooperationsprojektes.<br />

In Diepenau im Kreis Nienburg geht die größte derzeit verfügbare<br />

Onshore-Windkraftanlage in Betrieb.<br />

Mit ihrem Anteil an der 7,5 Megawatt starken Anlage können die <strong>Stadtwerke</strong><br />

rein rechnerisch knapp 3.700 Haushalte versorgen – ein weiterer<br />

großer Schritt zur Erreichung der KUK-Umweltziele.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!