28.07.2014 Aufrufe

Jahresbericht STAPFERHAUS LENZBURG

Jahresbericht STAPFERHAUS LENZBURG

Jahresbericht STAPFERHAUS LENZBURG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Strafen der Schweiz auseinander und hatten die Möglichkeit, ihre eigenen, zum<br />

Teil sehr prägenden Straferfahrungen einzubringen. Die Führung basierte auf Dialog<br />

und war den Deutschkenntnissen der Gruppe angepasst.<br />

Straflektion: Einleitende<br />

Worte vor der Führung.<br />

Foto: Micha Siegrist<br />

Veranstaltungen<br />

Im Rahmen des Projekts «strafen» lancierte das Stapferhaus in Zusammenarbeit<br />

mit verschiedenen Partnerinstitutionen ein breites Veranstaltungsprogramm.<br />

Dieses hatte zum Ziel, das Thema «strafen» aus verschiedensten Perspektiven zu<br />

betrachten und fachspezifisch zu vertiefen.<br />

«Ohni Znacht is Bett»<br />

Ein Abend über das Strafen im Kinderzimmer<br />

14. Januar 2005, 19 bis 22 Uhr<br />

Partner: Elternverein Lenzburg<br />

Teilnehmende: 70 Personen<br />

Schläge haben als Erziehungsmittel ausgedient. Darüber sind sich Pädagoginnen<br />

und Pädagogen einig. Der antiautoritäre Erziehungsstil hat sich auch nicht bewährt.<br />

Im aktuellen Angebot neuer Erziehungsmethoden fehlt den Eltern der<br />

Überblick. Der Abend über das Strafen im Kinderzimmer brachte den Eltern, die<br />

vor allem aus der Region Lenzburg kamen, Orientierung. Die Veranstaltung startete<br />

mit einer Führung durch die Ausstellung. Anschliessend referierte Franz<br />

Ziegler vom Kinderschutz Schweiz über die Schwierigkeit, angemessen zu strafen.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!