06.08.2014 Aufrufe

und Telekommunikationstechnologien durch die gezielte Nutzung ...

und Telekommunikationstechnologien durch die gezielte Nutzung ...

und Telekommunikationstechnologien durch die gezielte Nutzung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8<br />

4.1 Wie stark ist der Einfluss von Investitionsrechnungen<br />

auf <strong>die</strong> Investitionsentscheidung<br />

für ein ITK-<br />

Implementierungsprojekt?<br />

Abb. 3: Einfluss von Investitionsrechnungen auf <strong>die</strong> Investitionsentscheidung<br />

(Angaben in % von 100%)<br />

Beschreibung <strong>und</strong> Charakterisierung der<br />

Antworten<br />

Mehr als <strong>die</strong> Hälfte (55%) der Befragten äußerten,<br />

dass <strong>die</strong> Investitionsrechnung einen wesentlichen<br />

(60-100%) Einfluss auf ITK-Implementierungsprojekte<br />

haben. R<strong>und</strong> 10% der Befragten gaben<br />

jedoch an, dass <strong>die</strong> Investitionsrechnungen keinen<br />

Einfluss auf <strong>die</strong> ITK-Implementierungsprojekte<br />

haben (s. Abb. 3).<br />

Ad<strong>die</strong>rt man <strong>die</strong>jenigen, <strong>die</strong> einen Einfluss der<br />

Investitionsrechnungen auf ITK-Implementierungsprojekte<br />

auf unter 40% einschätzen, so<br />

kommt man auf eine Quote von annähernd 30%<br />

<strong>die</strong>sbezüglich, 15% der Befragten haben zu <strong>die</strong>sem<br />

Punkt keine Angaben gemacht.<br />

Abgleich mit den vorhandenen praktischen<br />

Erfahrungen<br />

In der Vergangenheit haben sich einige empirische<br />

Stu<strong>die</strong>n mit der Frage auseinandergesetzt,<br />

ob ein Zusammenhang zwischen IT-Investitionen<br />

<strong>und</strong> dem Unternehmenswert besteht. Dabei<br />

wurde im Ergebnis vermutet, dass sich <strong>die</strong> Arbeitsproduktivität<br />

mit IT-Investitionen nicht steigern<br />

lässt. 1 Diese Vermutung wurde auch „Produktivitätsparadoxon<br />

der Informationstechnologie“<br />

genannt. Es bedarf keiner weiteren Erläuterungen,<br />

dass <strong>die</strong>ses Ergebnis nicht nur zu einer<br />

Verunsicherung von Entscheidern, insbesondere<br />

in der Geschäftsleitung, geführt hat, sondern<br />

auch zu einer Zurückhaltung gegen-über größeren<br />

Investitionen in ITK-Projekte. Dabei ist das IT-<br />

Produktivitätsparadoxon letztlich nur ein rein<br />

empirisches Problem. Wir können schlicht nicht<br />

messen, was gewesen wäre, wenn man in ITK investiert<br />

oder nicht investiert hätte. Damit können<br />

auch keine Zahlen geliefert werden, <strong>die</strong> eine<br />

Antwort auf <strong>die</strong> Frage geben, ob sich eine ITK-<br />

Investition gelohnt hat oder nicht.<br />

In neueren Stu<strong>die</strong>n 2 wird allerdings nachgewiesen,<br />

dass es einen signifikanten Zusammenhang<br />

zwischen IT-Investitionen <strong>und</strong> der Produktivität<br />

gibt. Dabei wurden enorme Unterschiede<br />

im Rahmen der Umsetzung offengelegt. Einige<br />

Unternehmen waren sehr erfolgreich in der Umsetzung,<br />

andere dagegen nicht. Immer dann,<br />

wenn IT-Investitionen mit hohen Ausgaben für<br />

<strong>die</strong> Umgestaltung von Geschäftsprozessen <strong>und</strong> in<br />

<strong>die</strong> Ausbildung von Mitarbeitern verb<strong>und</strong>en<br />

wurden, waren <strong>die</strong> Ergebnisse deutlich besser. 3<br />

Auch wenn <strong>die</strong> klassische Telekommunikationstechnologie<br />

nicht explizit in den Stu<strong>die</strong>n hervorgehoben<br />

wurde, lässt sich <strong>die</strong>ser Bereich doch<br />

faktisch nicht mehr von der reinen IT trennen, so<br />

dass hier keine Unterscheidung zwischen Informationstechnologie<br />

<strong>und</strong> Kommunikationstechnologie<br />

vorgenommen wird.<br />

Es ist nach unserer Erfahrung sehr schwer, im<br />

Bereich der ITK den Kapitalwert (Net Present Value/NPV)<br />

zu berechnen. Viel zu häufig wird verkannt,<br />

dass <strong>die</strong> ITK-Betriebskosten oft über den<br />

eigentlichen Investitionskosten liegen, dass am<br />

Ende der Berechnungsperiode gerade kein Liqui-<br />

1<br />

vgl. Piller F. T. (1998)<br />

2<br />

vgl. z.B. Brynjolsson, E., Hitt, L. M., Yang, S.: Intangible<br />

Assests: How the interaction of computers and organizational<br />

structures affects stock market valuations, MIT School<br />

of Management, Working Paper, 2001<br />

3<br />

vgl. insbesondere Dedrick, Jason, Vijay Gurbaxani, Kenneth<br />

L. Kraemer: Information Technology an economic performance:<br />

A critical review of the empirical evidence, ACM Computing<br />

Serveys, Vol. 35, No. 1, march 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!