29.08.2014 Aufrufe

Nyikos-Geschichte

Nyikos-Geschichte

Nyikos-Geschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

73.<br />

Das parlamentarische System verleiht jedem citoyen eine Stimme, es macht sie zu<br />

Bürgern, auch wenn sie mehrheitlich gar keine wirklichen Bürger, d.h. Bourgeois, sind.<br />

Infolgedessen werden alle (sofern sie Staatsbürger sind) in der Sphäre des Staates als<br />

Gleiche behandelt, auf eine Stufe gestellt, die Macht jedoch, über die sie in der profanen<br />

Welt unterhalb des Staates verfügen (in der "bürgerlichen Gesellschaft", wie sie Hegel<br />

genannt hat), ist mehr als verschieden: Die einen sind Kapitaleigentümer, die den<br />

Produktionsapparat kontrollieren, die anderen dagegen haben nichts als ihr<br />

Arbeitsvermögen zu eigen, das, losgelöst vom Produktionsapparat, keinen Gebrauchswert<br />

besitzt. Hinter der Fassade der Wahlen verschwindet mithin die fundamentale Differenz<br />

der Gesellschaft, verschwinden die Klassen, verschwindet das Oben und Unten, wird es<br />

verdeckt und verschüttet. Und auch hier wirkt das so kanalisierte Verhalten – die<br />

Teilnahme an Wahlprozeduren – auf das Bewußtsein wieder zurück: "Ich wähle, also ist<br />

die Gesellschaft eine Gesellschaft von Gleichen." 226<br />

74.<br />

Insofern als die Sphäre der Konsumtion der Manipulation leichter zugänglich ist als die der<br />

Produktion, ist es jene, die als der privilegierte Ort der ideologischen Praxis erscheint: der<br />

Modulation der Oberflächendimension des Realen. Kult, Ritual, Zeremonien, Architektur,<br />

Essen, Trinken, Kleidung, Design – das ist das bestimmte Terrain, auf dem sich<br />

ideologische Praxis vor allem vollzieht.<br />

Die Sphäre der Konsumtion ist zwar nicht identisch mit der Oberflächendimension der<br />

Gesellschaft – auch die Produktionssphäre kennt eine solche –, allein, in jener sind die<br />

Subjekte im Gegensatz zu dieser in ihrem Handeln bis zu einem bestimmten Punkt<br />

autonom, so daß ihr Handlungsspielraum hier in der Regel viel größer sein wird.<br />

Auf einem bestimmten technologischen Niveau etwa ist es eher nicht angebracht, den<br />

Arbeitsprozeß im Sinne des "Bildes der Welt" abzuändern (die Aussaat etwa im Sommer<br />

und nicht im Frühjahr oder im Herbst vorzunehmen, wenn dies dazu dient, das "Bild von<br />

der Welt" zu bestärken), während, wenn ein Regentanz so oder anders getanzt wird, dies<br />

offenbar keinerlei Auswirkungen auf den Ernteertrag zeitigen wird.<br />

Es ist somit die Konsumtionssphäre, in der sich ideologische Praxis bevorzugt<br />

niederschlägt, insofern als hier die Gefahr, daß die Konsequenzen, die solche<br />

Modulationen nach sich ziehen können, fatal sind, sich als viel geringer als in der<br />

produktiven Sphäre erweist. Sollte jedoch eine Modifikation der Produktion im Sinne des<br />

"Bildes der Welt" gefahrlos durchzuführen sein, dann wird auch diese, wie wir schon<br />

sahen, munter ideologisch manipuliert.<br />

75.<br />

Für jede Gesellschaft gilt ausnahmslos, daß das "Bild von der Welt" nur so weit auf das<br />

Reale einwirken kann, wie dies den Lebensprozeß nicht zerrüttet. Ist also das Niveau der<br />

Produktivkräfte niedrig und daher das gesellschaftliche Surplus gering, so ist auch der<br />

Spielraum für ideologische Manipulationen, wie zu erwarten, bescheiden; erhöht sich<br />

dagegen das Produktivkraftniveau, wächst das Surplus mithin, dann erweitert<br />

dementsprechend sich auch der Spielraum für die Anpassung der Erscheinungsform des<br />

Realen an das "Bild von der Welt".<br />

226<br />

Die Gleichheitsillusion wird dadurch noch verstärkt, daß heutzutage in der bürgerlichen Gesellschaft das<br />

Private dominiert, in welchem nur das Geld, ein homogenes Medium, den Unterschied macht, so daß die<br />

Differenz zwischen den Klassen eben nur als eine quantitative erscheint.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!