01.11.2012 Aufrufe

Sozialisation - Fachsymposium-Empowerment

Sozialisation - Fachsymposium-Empowerment

Sozialisation - Fachsymposium-Empowerment

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klassen und soziale Schichten in westlichen<br />

Industriegesellschaften – neue Entwicklungstendenzen<br />

(vgl. H. Strasser):<br />

H. Strasser kommt durch die- Analyse der letzten Jahrzehnte in den Industriegesellschaften zum<br />

Schluss, dass es eine Verhärtung der Klassenstruktur gibt. Die Ungleichheit wird rigider und<br />

deutlicher. Gegen die Individualisierungsthese von Beck führt er an: 4 Entwicklungstendenzen in<br />

westlichen Industriegesellschaften:<br />

1) Merkliche Einkommensverbesserung: durch Wirtschaftwachstum seit dem 2. Weltkrieg<br />

Tertiarisierung: Dienstleistungsgesellschaft<br />

Vermehrung der Bildungsmöglichkeiten öffentlicher und privater Sektor nehmen zu<br />

2) Bürokratisierung notwendige Vorraussetzung: komplexe Organisationen<br />

Delegationsprinzip: braucht Machtbefugnisse Qualifikationsprofil: Bildungshöhe<br />

3) Professionalisierung: „wir werden überall belehrt, bedient, beraten, betreut, ..."<br />

4) Größenwachstum der öffentlichen und privaten Betriebe<br />

Besitz, Macht, Organisationsstrukturen, Qualifikationsressourcen, etc. führen „zu einer Streckung<br />

der Ungleichheit und zu einer stärkeren sozialen Schließung".<br />

Soziale Mobilität herrscht innerhalb einer sozialen Klasse, aber nicht zwischen den Klassen.<br />

Bildung macht Klassenschranken deutlicher; es kommt zum Einsatz des ,.ökonomischen Kapitals"<br />

(vgl. Bordleu), daher zur Festigung der Klassenstruktur.<br />

Politische Konsequenzen: Einkommensverhältnisse<br />

relativer Reichtum<br />

Sockel` an ökonomischen und sozialen Absicherungen<br />

d.h.: die Industriegesellschaften sind reich genug, um sich soziale Ungleichheit - ja sogar noch mehr<br />

-leisten zu können.<br />

Otto Stoik / Skriptum / <strong>Sozialisation</strong> / Akademienverbund Pädagogische Hochschule Diözese Linz / 2006 1 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!