01.11.2012 Aufrufe

Sozialisation - Fachsymposium-Empowerment

Sozialisation - Fachsymposium-Empowerment

Sozialisation - Fachsymposium-Empowerment

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutschland<br />

Raum deutscher Sozialmilieus<br />

% - Veränderungen<br />

Kulturelles<br />

Kapital +<br />

Selbstbestimmung<br />

+<br />

Hedonistisches M.<br />

10,4 – 13,0%<br />

Alternatives M. 4,0 –<br />

2,1%<br />

Kapitalvolumen +<br />

Distinktion +<br />

Satus: hoher Rang<br />

Aufstiegsorientiertes<br />

M.<br />

20,3 – 26,5%<br />

Traditionsloses<br />

Arbeitermilieu<br />

9,2 – 12,3%<br />

Konservatives gehobenes Milieu<br />

8,7 – 7,2%<br />

Traditionelles<br />

Arbeiterm.<br />

9,8 – 5,6%<br />

Kapitalvolumen –<br />

Distinktion –<br />

Status: niedriger Rang<br />

geringe Auszeichnung<br />

Technokratisches M.<br />

9,1 – 9,2%<br />

Kleinbürgerliches M.<br />

28,3 – 24,0%<br />

Ökonomisches<br />

Kapital +<br />

Konven-<br />

tionalismus<br />

+<br />

Otto Stoik / Skriptum / <strong>Sozialisation</strong> / Akademienverbund Pädagogische Hochschule Diözese Linz / 2006 1 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!