15.09.2014 Aufrufe

Diplomarbeit Körth - Fakultät VI Planen Bauen Umwelt - TU Berlin

Diplomarbeit Körth - Fakultät VI Planen Bauen Umwelt - TU Berlin

Diplomarbeit Körth - Fakultät VI Planen Bauen Umwelt - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diskussion<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Zeitpunkt des Überflugs, durch vorherige Beweidung oder Mahd, einen anderen<br />

Wachstumsstand hatten.<br />

In Abbildung 8-1 sind Reflexionsspektren der Testfläche und einer Kontrollfläche dargestellt.<br />

Im Wellenlängenbereich von 540 bis 900 nm ist zu erkennen, dass das Spektrum der<br />

Testfläche möglicherweise nicht mehr in seiner optimalen Wachstumsphase steht, sondern<br />

sich bereits das Chlorophyll aus den Blättern der Pflanze zurückgezogen haben könnte.<br />

Durch eine frühere Mahd oder Beweidung ist es möglich, dass die Vegetation der<br />

Kontrollfläche einen zweiten Flor bekommen hat und sich somit in einer anderen<br />

Vegetationsphase befindet.<br />

Nach MASELLI (2001) kann die Variabilität von Zustand und struktureller Ausrichtung des<br />

Pflanzengewebes (JOLLINEAU & HOWARTH 2008) auch das Ergebnis von <strong>Umwelt</strong>faktoren wie<br />

Topografie, Wassertiefe und Bodentyp sein. Demnach kann vermutet werden, dass die<br />

Standortbedingungen im Ferbitzer Bruch im Gegensatz zum Großen Graben nicht optimal<br />

sind. In den Wasserabsorptionsbanden in den Wellenlängenbereichen bei 970 nm, 1200 nm,<br />

1480 nm und 1940 nm ist die spektrale Kurve bei der Kontrollfläche tiefer als bei der<br />

Testfläche. Das bedeutet, dass der Boden der Kontrollfläche mehr Wasser enthält.<br />

Im Gegensatz zur Klassifikation mit Feldspektren erlangen die Bildspektren auch bei den<br />

oben genannten Endmembern ohne Testflächen bessere Ergebnisse, da hier weitere mit<br />

GPS verortete Referenzflächen in die Endmemberauswahl mit einflossen. Dadurch konnten<br />

Parameter wie andere Artenzusammensetzung, Nutzung, Boden- und Wasserverhältnisse in<br />

der Signaturbildung berücksichtigt werden.<br />

Abbildung 8-2 Unregelmäßig gemähte<br />

Pfeifengraswiese mit bultigen Horsten<br />

und viel totem Material (EIGENE<br />

DARSTELLUNG 2009)<br />

Abbildung 8-3 Darstellung der spektralen<br />

Signaturen einer unregelmäßg gemähten<br />

und einer jährlich gemähten<br />

Pfeifengraswiese (EIGENE DARSTELLUNG<br />

2010)<br />

Abbildung 8-4 Jährlich gemähte<br />

Pfeifengraswiese ohne bultige Horste<br />

(EIGENE DARSTELLUNG 2009)<br />

Für die Klasse 05102_MOL_MOL waren insgesamt neun Testflächen vorhanden. Diese<br />

Flächen liegen alle in einem Bereich, in dem die Nutzung (Mahd) regelmäßig stattfindet. Im<br />

Ferbitzer Bruch gibt es noch weitere Pfeifengraswiesen, deren Nutzung sehr unregelmäßig<br />

erfolgt. Aus diesem Grund hat sich das zu den Horstgräsern zählende Molinia caeruleae dort<br />

zu großen bultigen Horsten entwickelt. Durch die andere Struktur und die veränderte<br />

Pflanzenartenzusammensetzung ist es wahrscheinlich, dass Kontrollpunkte, die sich in<br />

diesen Bereichen befinden, nicht als solche erkannt werden (vgl. Kapitel 7.1) (vgl. JOLLINEAU<br />

& HOWARTH 2008, MASELLI 2001). In den Abbildungen 8-2 bis 8-4 sind die Unterschiede der<br />

unregelmäßig und jährlich gemähten Fläche deutlich zu erkennen. Auf Abbildung 8-2 ist<br />

mehr abgestorbenes Material vorhanden als auf der Fläche in Abbildung 8-4. Auch in den<br />

Wasserabsorptionsbanden kommt es aufgrund des abgestorbenen Materials der<br />

unregelmäßig genutzten Fläche zu Unterschieden (siehe Abbildung 8-3).<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!