29.09.2014 Aufrufe

Intersubjektivität im Tango Argentino - transcript Verlag

Intersubjektivität im Tango Argentino - transcript Verlag

Intersubjektivität im Tango Argentino - transcript Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EINLEITUNG | 27<br />

wickelt werden (wie <strong>im</strong> letzten Abschnitt skizziert), welche <strong>im</strong> Anschluss mit<br />

theoretischen Konzepten und Begrifflichkeiten in ein Spannungsverhältnis gesetzt<br />

werden. Die theoretischen Konzepte werden dahingehend überprüft, inwieweit<br />

sie die empirisch beschriebenen Phänomene ausreichend erfassen oder<br />

sich ihnen annähern. Theorien und ihre Begriffe werden also nach ihren Reichweiten<br />

und Grenzen befragt – daher die durchgehende Formulierung der empirischen<br />

Herausforderungen.<br />

Im Mittelpunkt dieser empirischen Herausforderungen steht die theoretische<br />

Frage nach einem Verhältnis von Subjekten, Körpern und Bewegungen, die <strong>im</strong><br />

<strong>Tango</strong> als einer transkulturellen Praktik vor ein spezifisches Problem gestellt ist.<br />

Subjekttheorien stehen aktuell in der Soziologie <strong>im</strong>mer mehr zur Diskussion<br />

(Keupp/Hohl 2006; Reckwitz 2006; siehe auch Kap. II), obwohl der Begriff des<br />

Subjektes in der Soziologie bis dato eher ein Schattendasein fristete. In der aktuellen<br />

Debatte kristallisiert sich heraus, dass die Konstitution von Subjekten an<br />

Kulturen gebunden wird, wie es Andreas Reckwitz formuliert: Subjektkulturen.<br />

Nach Reckwitz entstehen Subjektkulturen in einem Spannungsverhältnis zwischen<br />

Praktiken und Diskursen, bzw. zwischen „diskursiven und nichtdiskursiven<br />

Praktiken“ (Reckwitz 2010: 192). Dabei stehen aber wesentlich<br />

westliche Kulturen <strong>im</strong> Mittelpunkt der Analyse: „Die wichtigste Einschränkung<br />

besteht <strong>im</strong> Fokus auf den ‚Westen‘, das heißt auf die europäisch-nordamerikanische<br />

Kultur, auf Praktiken und Diskurse, die sich in Großbritannien,<br />

Frankreich, Deutschland sowie den Vereinigten Staaten ausbilden.“ (Reckwitz<br />

2006: 30)<br />

Die folgende Arbeit fragt danach, wie sich eine Subjektkultur untersuchen<br />

lässt, die zwar auch <strong>im</strong> ‚Westen‘ zu finden ist, aber mit Praktiken verbunden ist,<br />

die keine territoriale abgrenzbare westliche Geschichte hat – wie <strong>im</strong> Fall des<br />

<strong>Tango</strong> <strong>Argentino</strong>. Dies stellt die über diese Arbeit weit hinausgehende Frage,<br />

welches Verhältnis zwischen transkulturellen Praktiken und Subjektkulturen besteht<br />

und inwieweit Subjektkulturen überhaupt als territorial begrenzt, <strong>im</strong> Sinne<br />

eines Kulturbegriffes zu verstehen sind. Eine Beantwortung dieser Frage kann<br />

<strong>im</strong> Rahmen dieser Arbeit nur zum Teil skizziert werden.<br />

Ein häufig zitierter Gewährsmann in der Körpersoziologie ist Marcel Mauss,<br />

der mit seiner Aussage Körpertechniken seien <strong>im</strong>mer auch Kulturtechniken, die<br />

Körpersoziologie maßgeblich beeinflusst hat (Mauss 1975). Doch was geschieht,<br />

wenn eine Kulturtechnik global existiert? Wie kann es sein, dass <strong>Tango</strong> <strong>Argentino</strong><br />

in New York, Hamburg, Istanbul, Tokyo, Seoul, Moskau, Beirut und Buenos<br />

Aires getanzt wird? Welche Subjektkultur, bzw. welche Subjektkulturen lassen<br />

sich darin ausmachen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!