22.10.2014 Aufrufe

als PDF - Universitätsklinikum Leipzig

als PDF - Universitätsklinikum Leipzig

als PDF - Universitätsklinikum Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21<br />

Ausgabe 6 / 19. März 2010<br />

Gesundheit und mehr...<br />

PARALYMPICS<br />

Braxenthaler siegt bei Wind und Regen<br />

Dem Teufelsritt zum<br />

neunten Gold folgte<br />

eine Comedy:<br />

Erst konnten weder der<br />

Wind noch eine Eispiste<br />

Martin Braxenthaler<br />

stoppen, dann versuchte<br />

es Pressesprecherin<br />

Marketa Marzoli vergeblich.<br />

Beflügelt von seiner<br />

zweiten Goldmedaille<br />

im zweiten Rennen bei<br />

den Paralympics in Vancouver,<br />

redete der beste<br />

Monoski-Fahrer der Welt<br />

auf der Pressekonferenz<br />

wie ein Wasserfall.<br />

Ohne Punkt und Komma<br />

erzählte er in urbayerischem<br />

Dialekt („Braucht<br />

Ihr Untertitel?“) zur großen<br />

Erheiterung seines<br />

Publikums das komplette<br />

Riesenslalom-Rennen<br />

nach. „Pressekonferenzen<br />

sind oft so langweilig“,<br />

sagte Braxenthaler und<br />

beantwortete die Frage,<br />

ob er seine mentale Stärke<br />

der Arbeit mit einer<br />

Expertin verdanke, auf<br />

seine ganz eigene Art. „Ich<br />

arbeite mit einer Psychologin<br />

zusammen. Aber<br />

ich muss ihr öfter zur Seite<br />

stehen <strong>als</strong> sie mir.“<br />

Die mentale Stärke war<br />

beim erneuten Sieg des<br />

38-Jährigen der entscheidende<br />

Faktor. Als<br />

GOLF<br />

Tiger Woods will wieder spielen<br />

Knapp vier Monate nach<br />

Bekanntwerden seiner<br />

zahlreichen außerehelichen<br />

Affären will der US-Ausnahmegolfer<br />

Tiger Woods nun<br />

wieder mit sportlichen Leistungen<br />

für Schlagzeilen sorgen.<br />

Der 34-Jährige kündigte auf<br />

seiner Website sein Comeback<br />

auf dem Golfplatz für April an.<br />

„Nach einer langen und notwendigen<br />

Pause“ fühle er sich<br />

dazu bereit, erklärte Woods<br />

und löste damit in der Sportwelt<br />

Euphorie aus.<br />

Er wolle seine Saison bei den<br />

US-Masters in Augusta im US-<br />

Bundesstaat Georgia beginnen,<br />

kündigte der Star-Golfer an.<br />

„Bei dem Masters habe ich<br />

mein erstes Major-Turnier gewonnen,<br />

ich betrachte dieses<br />

Turnier mit großem Respekt“,<br />

erklärte Woods. Das Golfturnier<br />

wird vom 8. bis zum 11.<br />

April ausgetragen. „Ich glaube,<br />

ich muss in Augusta dabei sein,<br />

auch wenn es schon ein bisschen<br />

her ist, dass ich gespielt<br />

habe.“ Woods stand seit Mitte<br />

Zweitplatzierter des ersten<br />

Durchgangs machte<br />

er sich bei ohnehin schon<br />

fast irregulären Bedingungen<br />

gerade zum Start bereit,<br />

<strong>als</strong> der Wind richtig<br />

aufdrehte und er abgewunken<br />

wurde. Die Zielfahne<br />

war davongeweht,<br />

Schutzbanner flogen<br />

durch die Gegend, Tore<br />

lagen flach am Boden.<br />

Fast eine halbe Stunde<br />

musste Braxenthaler bis<br />

zur Starterlaubnis warten,<br />

„und i hab nur gedacht,<br />

jetzt brecht das Ding bloß<br />

nicht ab“.<br />

Dann nahm er allen Mut<br />

zusammen, „denn Taktieren<br />

bringt ja nix“, und<br />

fuhr mit einem fulminanten<br />

Lauf zum Gold. In hohem<br />

Tempo rauschte er<br />

über die Ziellinie, stürzte<br />

kurz dahinter und reckte<br />

nach einem kurzen Blick<br />

auf die Ergebnistafel den<br />

Stock in die Höhe. „Die<br />

Wetter-Kapriolen waren<br />

etwas nervig. Aber Paralympics<br />

sind kein Luxusurlaub“,<br />

so „Braxi“.<br />

Ein erfolgreicher Fahrer<br />

mit spektakulärem Fahrstil<br />

und dem Herz auf<br />

der Zunge. Kein Wunder,<br />

dass der Bayer einer der<br />

Lieblings-Athleten von<br />

IPC-Präsident Sir Philip<br />

November bei keinem Turnier<br />

mehr auf dem Golfplatz.<br />

Der Ausnahmesportler betonte<br />

zugleich, dass er weiter daran<br />

arbeiten müsse, sein Privatleben<br />

in den Griff zu bekommen.<br />

„Auch wenn ich in den Wettbewerb<br />

zurückkehre,<br />

habe ich<br />

in meinem Privatleben<br />

noch<br />

eine Menge Arbeit<br />

vor mir“,<br />

erklärte Woods.<br />

Er habe sich<br />

bereits einer<br />

zwei Monate<br />

langen Therapie<br />

unterzogen und<br />

werde die Behandlung<br />

fortsetzen.<br />

Laut<br />

US-Medien lässt<br />

er sich wegen<br />

einer Sex-Sucht<br />

behandeln.<br />

Seine außerehelichen<br />

Eskapaden<br />

waren nach<br />

Ja, die ist echt: Martin Braxenthaler mit seiner<br />

zweiten Goldmedaille von Vancouver. Foto: dpa<br />

Craven ist: „Breggsi? Bei<br />

dem mag ich nicht nur<br />

den Namen.“<br />

Ein entscheidender Faktor<br />

in seiner Karriere,<br />

einer der erfolgreichsten<br />

der Paralympics-Geschichte,<br />

ist technisches<br />

Verständnis. Braxenthaler<br />

ist ein Tüftler, ein<br />

Detailversessener mit<br />

großem Sachverstand.<br />

„Wir nutzen das Knowhow<br />

aus den höchsten<br />

Klassen des Motorsports.<br />

Das ist High Tech, über<br />

Kommt zurück in die PGA-Tour:<br />

Golfer Tiger Woods. Foto: AFP<br />

Jahre ausgereift und<br />

bewährt und immer wieder<br />

modernisiert“, sagt<br />

der ehemalige Auto-Mechaniker:<br />

„Ich benutze<br />

Dämpfelemente, die in<br />

der DTM oder bei der<br />

Dakar-Rallye eingesetzt<br />

werden, und Karbonteile<br />

wie bei den 24 Stunden<br />

von Le Mans. Ein Bekannter<br />

ist Werkstattleiter,<br />

da arbeiten wir mit der<br />

besten Technologie aus<br />

dem Quadbereich und<br />

pimpen sie mit Snowboard-Elementen.“<br />

und nach ans Licht gekommen,<br />

nachdem er Ende November<br />

auf seinem Anwesen einen Autounfall<br />

hatte. Medienberichten<br />

zufolge war seine wütende Frau,<br />

das frühere Model Elin Nordegren,<br />

mit einem Golfschläger<br />

hinter ihm hergelaufen. In der<br />

Folge wandten<br />

sich zahlreiche<br />

Frauen an die<br />

Öffentlichkeit,<br />

die nach eigenen<br />

Angaben<br />

ein Verhältnis<br />

mit Woods hatten.<br />

Im Februar<br />

brach Woods<br />

mit einer öffentlichen<br />

Reue-<br />

Erklärung sein<br />

monatelanges<br />

Schweigen und<br />

entschuldigte<br />

sich für seine<br />

Affären.<br />

Rund 20 000 Euro kostet<br />

das Monoski-Modell, mit<br />

dem Braxenthaler seine<br />

Rennen bestreitet. „Mit<br />

Material aus dem Breitensport<br />

kann ich nix reißen“,<br />

sagt der passionierte<br />

Golfer, dem bei einem<br />

Arbeitsunfall 1994 Ziegelsteine<br />

auf den Rücken fielen<br />

und die Wirbelsäule<br />

zertrümmerten.<br />

Bei seinem Modell ist alles<br />

bedacht. Eine Beinschale<br />

schützt vor den Stangen<br />

beim Slalom und der Kälte.<br />

Ein Stoßdämpfer federt<br />

Schläge bei Unebenheiten<br />

oder Sprüngen ab. „Das<br />

ersetzt zwei gesunde Knie<br />

durchaus gut, auch wenn<br />

gesunde Knie besser wären“,<br />

sagt Braxenthaler:<br />

„Und die Sitzschale muss<br />

richtig eng sein, wie ein<br />

Skischuh bei einem Nichtbehinderten.“<br />

Sein Monoski ist so ausgereift,<br />

dass die Konkurrenz<br />

gern mal spioniert. „Wenn<br />

ich bei den Österreichern<br />

unter die Monoski schaue,<br />

die kaufen inzwischen alle<br />

in Deutschland“, sagt er<br />

schmunzelnd. Stoppen<br />

konnten sie ihn bisher<br />

aber ebenso wenig wie<br />

der Regen, der Wind<br />

oder Marketa Marzoli.<br />

Holger Schmidt<br />

Das Verhältnis<br />

zu seiner Frau<br />

scheint Woods<br />

jedenfalls wieder<br />

einigermaßen gekittet zu<br />

haben. Das Boulevardblatt<br />

„New York Post“ druckte ein<br />

Foto ab, das die beiden vor<br />

ihrem Haus zeigt. Es ist das<br />

erste Bild der beiden, seit der<br />

Skandal publik wurde.<br />

Auch sportlich dürfte es für den<br />

weiterhin weltbesten Golfer<br />

wieder bergauf gehen, der im<br />

Zuge der Affäre einige Sponsoren<br />

verloren hatte. „Wir brauchen<br />

ihn hier zurück“, sagte<br />

Rocco Mediate, der Woods bei<br />

den US Open 2008 unterlegen<br />

war. „Wenn einer sowas meistern<br />

kann, dann er. Wir werden<br />

sehen.“ Auch der südafrikanische<br />

Golfer Trevor Immelman<br />

freute sich über die Comeback-<br />

Ankündigung: „Es ist hart für<br />

eine Sportart, wenn die Nummer<br />

eins nicht dabei ist. Es ist<br />

fantastisch für den Sport, die<br />

Tour und unsere Sponsoren,<br />

dass wir ihn zurückhaben.“ Für<br />

seine Kontrahenten bedeutet<br />

die Rückkehr des einstigen Publikumsmagneten<br />

auch ein Anstieg<br />

bei den Preisgeldern. AFP<br />

AM RANDE<br />

Bommel<br />

bleibt Bayer<br />

Bayern München stellt weiter<br />

die Weichen für die Zukunft:<br />

Kapitän Mark van Bommel hat<br />

seinen zum Saisonende auslaufenden<br />

Vertrag beim deutschen<br />

Fußball-Rekordmeister<br />

um ein weiteres Jahr bis zum<br />

30. Juni 2011 verlängert. Damit<br />

sind alle Stammspieler<br />

längerfristig an den Verein gebunden.<br />

Offen ist jedoch nach<br />

wie vor, ob der umworbene Mittelfeldstar<br />

Franck Ribery trotz<br />

seines Vertrages bis 2011<br />

bei den Bayern bleiben wird.<br />

„Es war mein Wunsch, um ein<br />

Jahr zu verlängern. Ich möchte<br />

Erfolg mit dieser Mannschaft<br />

haben und Titel gewinnen. Das<br />

ist unser Ziel heuer und im<br />

nächsten Jahr. Wenn wir das<br />

erreichen, werden wir weiter<br />

sprechen“, sagte der 32 Jahre<br />

alte van Bommel. Vorstandschef<br />

Karl-Heinz Rummenigge<br />

zeigte sich „sehr glücklich,<br />

dass wir uns mit Mark van<br />

Bommel rechtzeitig vor den<br />

nun entscheidenden Wochen<br />

verständigen und seinen Vertrag<br />

verlängern konnten“. Mittelfeldspieler<br />

van Bommel, der<br />

2006 vom FC Barcelona zu den<br />

Bayern gewechselt war, sei „in<br />

den zurückliegenden Jahren,<br />

vor allem aber in den vergangenen<br />

Monaten, ein guter, wichtiger<br />

und stabiler Erfolgsgarant<br />

unserer Mannschaft. Darüber<br />

hinaus ist er ein sehr guter<br />

Kapitän und Repräsentant des<br />

FC Bayern München.“ In den<br />

vergangenen Wochen hatte<br />

der Rekordmeister bereits die<br />

Verträge mit Thomas Müller,<br />

Holger Badstuber (beide bis<br />

2014), Daniel van Buyten (bis<br />

2012) und Torwart Jörg Butt<br />

(bis 2011) verlängert. sid<br />

Beckham<br />

mit Krücken<br />

Der englische Fußball-Star<br />

David Beckham macht<br />

nach seiner Achillessehnen-<br />

Operation gute Fortschritte und<br />

will die private Spezialklinik in<br />

Finnland schnellstmöglich verlassen.<br />

„Er erholt sich gut und<br />

ist bereits einige Schritte an<br />

Krücken gegangen“, teilte der<br />

behandelnde Arzt Dr. Sakari<br />

Orava in Turku mit: „Alles verläuft<br />

erwartungsgemäß.“ Der<br />

Achillessehnenriss während<br />

des 1:0-Sieges seines italienischen<br />

Klubs AC Mailand<br />

gegen Chievo Verona am 14.<br />

März wird Beckham wohl die<br />

WM-Teilnahme kosten. Wahrscheinlich<br />

muss der 34-Jährige<br />

ein halbes Jahr lang pausieren.<br />

Dennoch glaubt er<br />

an ein Comeback. Allerdings<br />

empfahlen ihm die finnischen<br />

Ärzte, sich noch einige Tage zu<br />

schonen und im Land zu bleiben.<br />

sid

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!